Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

RadsportStraßenradsport

Marco Brenner im Interview: „Immer das Ziel, zu gewinnen“

22. August 2024 by Michael Behringer

Tudor Pro Cycling Teamvorstellung 2025

Interview: Marco Brenner hat vor wenigen Wochen für eine faustdicke Überraschung gesorgt und sich gegen die Übermacht von Bora – hansgrohe den Deutschen Meistertitel geschnappt. Nach seiner Prolog-Fahrt in Schweinfurt hat er mit uns bei der Deutschland Tour gesprochen.

Den Prolog der Deutschland Tour hast du hinter dir. Wie liefs?
Marco Brenner: „Es war ganz okay, denke ich. Ich hab mir nicht so viel vorgenommen, einfach so gut wie möglich durchkommen. Der Parcours ist kurz und flach, also etwas, was meiner Charakteristik nicht so entgegenkommt. Ich hab alles gegeben und bin damit eigentlich ganz zufrieden.“

Nochmal nachträglich Glückwunsch zur Deutschen Meisterschaft. War das von Anfang an dein Ziel?
„Ich bin im Vorjahr auf der gleichen Strecke Sechster geworden. Daher bin ich schon mit Ambitionen ins Rennen gegangen. Wir hatten ursprünglich das Ziel aufs Podium zu Fahren. Ja … und das haben wir erreicht (lacht). Dass wir gewinnen, haben wir nicht erwartet. Aber wir hatten schon die Intention zu gewinnen. Wir als Team haben immer das Ziel zu gewinnen.“



Mit Florian Lipowitz warst du am Ende alleine unterwegs. Er hat ja in den Wochen davor sensationelle Leistungen gezeigt. Wie hast du trotzdem daran geglaubt, ihn schlagen zu können?
„Ich habe mich von Anfang an sehr gut gefühlt. Und ich denke auch, dass mir das Profil mehr gelegen hat als ihm. Daher war ich sehr selbstbewusst. Notfalls hab ich mir gedacht, kann ich ihn auch im Sprint schlagen. Aber ich hatte schon das Ziel, ihn an diesem einen Berg abzuhängen.“

Im Tudor Pro Cycling Team ändert sich zur kommenden Saison einiges. Unter anderem kommen Marc Hirschi und Julian Alaphilippe zu euch. Wie beeinflusst das deine Rolle?
„Ich denke, für mich wird sich nicht so viel ändern. Ich werde weiterhin die Chancen bekommen, bei Rundfahrten auf die Gesamtwertung zu fahren. Aber wir haben natürlich jetzt auch Ambitionen bei den Ardennen-Klassikern und da werde ich Marc und Julian so gut es geht unterstützen.“

Du willst also schon langfristig der Typ „GC-Fahrer“ sein?
„Ja, auf jeden Fall.“



Bei der Burgos-Rundfahrt vor wenigen Tagen seid ihr teilweise ohne Funk gefahren. Das war ein Test der UCI. Wie hat dir das gefallen?
„Das hat seine Vor- und Nachteile. Der Vorteil ist, dass im Peloton weniger Stress ist. Aber wenn man nach Flaschen gefragt hat, musste man teilweise richtig lange warten. Die Kommissäre mussten jedes Mal das Auto informieren. Es war sozusagen noch eine Person mehr involviert. Und bei einem Defekt kann es auch länger dauern. Deswegen würde ich sagen, es ist besser, mit Funk zu fahren.“

Ja, diese Meinung scheinen viele Fahrer zu vertreten. Wir wünschen dir noch viel Erfolg bei der Deutschland Tour.
„Vielen Dank.“

Special @Ride_BMC bike for Marco Brenner at the start of his homerace @DeineTour
How do you like this design? pic.twitter.com/gBTeYeshpp



— Tudor Pro Cycling Team (@TudorProCycling) August 21, 2024

Stichworte:Deutschland-TourfeaturedInterviewMarco BrennerNewsTudorVelomotion-Interview

Über Michael Behringer

Radsport mit all seinen Taktiken, Etappenanalysen, Platzierungen und Prognosen sind die große Leidenschaft von Michael Behringer. Im Jahr 1996 hat er seine erste Tour de France verfolgt. Seitdem beobachtet er nahezu jedes Rennen. Seine Passion Radsport begleitet ihn also seit über zwei Jahrzehnten. Ein Ende ist nicht in Sicht.

Sieben neue eMTB mit DJI Avinox Motoren: E-Bike-Hersteller Crussis stellt 2026er Modelle vor

Onley Oscar Tour de Suisse

Tour de Suisse #5: Oscar Onley feiert Tagessieg in Santa Maria

Shimano erweitert Wireless MTB-Komponenten Line-up: Neue Shimano Deore XT M8200 Di2

Ein Fahrradhelm für alle Fälle: Alpina Paranus

Specialized Stumpjumper 15 EVO

„One Bike to Rule All Trails“: Specialized Stumpjumper 15 EVO

Joao Almeida Tour de Suisse

Tour de Suisse #4: Joao Almeida macht am Splügenpass ernst

Leicht, bequem, funktional - der Flow 2.0 ist ein starker Allrounder: iXS Flow 2.0 Knieschoner

Exklusive Rennpartnerschaft zwischen Specialized und Brembo

Progressiver Schritt in der Entwicklung von Gravity-Rennen: Exklusive Rennpartnerschaft zwischen Specialized und Brembo

Thok TP4-S & TP4

Nach großem Erfolg: Thok TP4-S & TP4 – zwei neue Modelle in frischem Look

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Aero-Helm von Ineos Grenadiers – Kask Nirvana

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Ineos Grenadiers – Kask Elemento

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Aero-Helm von Uno-X-Mobility: Sweet Protection Tucker 2Vi

Spezifischer Aufbau mit eigens abgestimmten Radeigenschaften: Crankbrothers Synthesis Alloy 2.0 Laufräder

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Decathlon AG2R La Mondiale – Van Rysel RCR-F Aero

Ähnliche Beiträge

  • Georg Steinhauser im Interview: „Kann mir vorstellen künftig auf GC zu fahren“
  • Simon Geschke im Interview: „Ich würde gerne im Radsport bleiben“
  • Georg Zimmermann: „Man muss schon achtsam bleiben“
  • Anton Palzer: „So schwer habe ich es mir nicht vorgestellt“
  • Jonas Rutsch: „Wir haben im Gesamtklassement definitiv Ambitionen“
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH