Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

GravelbikesRennräderTests

Der Allrounder für Sport, Alltag und Abenteuer: Veto S978 Gravel im Test

23. August 2024 by Florian Nowak

Test: Das Veto Gravel ist nicht einfach nur ein Fahrrad – so der Hersteller. Es soll ein Versprechen sein, dass nichts unmöglich ist und kein Weg zu abenteuerlich. Grundsätzlich ist diese Ausrichtung der Kern aller Gravelbikes und wer schon einmal auf einem dieser Räder gesessen hat, versteht sofort, warum diese Schottermodelle immer mehr Anhänger finden. Das Veto Gravelbike soll dabei sportliche Dynamik mit Alltagstauglichkeit vereinen und eine große Vielseitigkeit bieten. Wir haben dies einmal auf die Probe gestellt. In diesem Testbericht wollen wir unsere Eindrücke von der Fahrt mit dem Veto Gravel teilen und erläutern, warum dieses Bike für uns mehr als nur ein Gravelbike und eher ein Allroad-Modell ist.

Veto Gravel

Schon auf den ersten Blick vermittelt das Veto Gravel einen sportlichen und zugleich robusten Eindruck. Der hochwertige Carbonrahmen sticht sofort ins Auge und verspricht nicht nur Leichtigkeit, sondern auch eine bemerkenswerte Steifigkeit, die gerade bei sportlichen Fahrten von unschätzbarem Wert ist. Ergänzt wird das durch breite, gripstarke Reifen, die für maximalen Halt auf unterschiedlichsten Untergründen sorgen. Ob Waldweg, Schotterpiste oder Asphalt – das Veto Gravel scheint für jedes Terrain gewappnet.



Besonders positiv fällt auf, wie viele durchdachte Details das Rad bietet. Praktische Anbauteile, die sich einfach montieren lassen, unterstreichen die Alltagstauglichkeit des Modells. Es zeigt sich: Das Veto ist nicht nur für sportliche Ausfahrten konzipiert, sondern lässt sich ebenso gut für den täglichen Weg zur Arbeit oder ausgedehnte Touren nutzen.



Das Veto Gravel im Test – Fahrgefühl und Leistung

Veto Gravel

Auf dem Sattel des Veto Gravel wird schnell klar, dass dieses Rad für sportliche Fahrer gemacht ist, die keine Kompromisse eingehen wollen. Die Sitzposition ist angenehm, aber dennoch leicht nach vorne geneigt, was zu einem dynamischen Fahrstil einlädt. Die Steifigkeit des Rahmens sorgt dafür, dass die Kraftübertragung direkt und ohne Verluste auf die Straße oder den Trail gebracht wird. Dabei bleibt das Bike immer erstaunlich komfortabel, selbst auf langen Strecken oder unebenen Wegen.



Veto Gravel

Besonders beeindruckt hat uns das Verhalten auf unterschiedlichen Untergründen. Auf Schotter zeigt das Veto Gravel seine wahre Stärke: Die breiten Reifen greifen fest zu, bieten eine hervorragende Traktion und das Rad bleibt auch in schnell gefahrenen Kurven stabil. Das angenehme Geräusch der Kieselsteine unter den Reifen verstärkt das Gefühl von Freiheit und Abenteuerlust – es ist, als würde man mit jedem Pedaltritt den Alltag ein Stück weiter hinter sich lassen.

Veto Gravel



Was das Veto so besonders macht, ist sein ausgeprägter Allround-Charakter. Es ist nicht nur flott und sportlich, sondern auch ausgesprochen alltagstauglich. Dank der robusten Bauweise und der Möglichkeit, Zubehör wie Schutzbleche oder Gepäckträger zu montieren, ist es für nahezu jeden Einsatzbereich gerüstet.

Für uns zeigt sich in der Praxis, dass das Veto eher ein Allroad-Modell ist. Es erlaubt es dem Fahrer, spontan zu entscheiden, welchen Weg er einschlagen möchte – ohne Rücksicht auf das Terrain nehmen zu müssen. Ob man durch den Stadtverkehr navigiert, eine schnelle Feierabendrunde auf dem Feldweg dreht oder am Wochenende einen Ausflug in den Wald plant – das Veto Gravel kann all das und mehr.



Fazit: Veto S978 Gravel

Pro

  • Sehr gute Allroundeigenschaften
  • Flotte Performance
  • Hochwertige Ausstattung

Contra

Nichts

Fakten

Produktjahr2024
Preis4.999
Web veto.ra-co.de/veto-gravel/
Das Veto S978 Gravel im Velomotion Fahrradmarkt
Das Veto Gravel ist ein sportives, alltagstaugliches und vor allem vielseitiges Rad, das sich als toller Begleiter für Abenteuer auf und abseits befestigter Straßen erweist. Mit seinem Allroad-Charakter und der hochwertigen Ausstattung hebt es sich klar von der Masse ab und bietet Fahrspaß auf höchstem Niveau. Für uns ist das Veto Gravel nicht nur ein klassisches Gravel-Bike, sondern ein echter Allroad-Meister, der für nahezu jede Herausforderung bereit ist.
Stichworte:featuredNewsTestVeto GravelVeto S978 Gravel

Über Florian Nowak

Florian Nowak ist Radprofi auf EuropeTour Ebene und war schon bei vielen internationalen Rennen am Start. Bei der deutschen Meisterschaft 2017 war er bester nicht WorldTour Profi auf Platz 7 und konnte sich somit für die Tour de L'Avenir und die Weltmeisterschaften empfehlen. Er fühlt sich aber nicht nur auf dem Rennrad wohl, immer wieder zieht es ihn auch ins Gelände. Neben dem Sport arbeitet er an seinem zweiten Standbein und hat sein BWL Studium an der LMU München abgeschlossen.

Sieben neue eMTB mit DJI Avinox Motoren: E-Bike-Hersteller Crussis stellt 2026er Modelle vor

Onley Oscar Tour de Suisse

Tour de Suisse #5: Oscar Onley feiert Tagessieg in Santa Maria

Shimano erweitert Wireless MTB-Komponenten Line-up: Neue Shimano Deore XT M8200 Di2

Ein Fahrradhelm für alle Fälle: Alpina Paranus

Specialized Stumpjumper 15 EVO

„One Bike to Rule All Trails“: Specialized Stumpjumper 15 EVO

Joao Almeida Tour de Suisse

Tour de Suisse #4: Joao Almeida macht am Splügenpass ernst

Leicht, bequem, funktional - der Flow 2.0 ist ein starker Allrounder: iXS Flow 2.0 Knieschoner

Exklusive Rennpartnerschaft zwischen Specialized und Brembo

Progressiver Schritt in der Entwicklung von Gravity-Rennen: Exklusive Rennpartnerschaft zwischen Specialized und Brembo

Thok TP4-S & TP4

Nach großem Erfolg: Thok TP4-S & TP4 – zwei neue Modelle in frischem Look

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Aero-Helm von Ineos Grenadiers – Kask Nirvana

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Ineos Grenadiers – Kask Elemento

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Aero-Helm von Uno-X-Mobility: Sweet Protection Tucker 2Vi

Spezifischer Aufbau mit eigens abgestimmten Radeigenschaften: Crankbrothers Synthesis Alloy 2.0 Laufräder

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Decathlon AG2R La Mondiale – Van Rysel RCR-F Aero

Ähnliche Beiträge

  • Das Parlee Ouray im Test: Zwischen Race und Allroad
  • Wettkampf-Bike vom Direktversender aus Bocholt: ROSE XLITE 06 Ultegra Di2 im Test
  • Attraktives Gravelbike mit neuem Rahmen und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten: Bulls Grinder 4
  • Das neue Cube Nuroad 2025 im Test : Leichtigkeit trifft auf Vielseitigkeit
  • Das neue Cube Attain 2025 : Exklusiver Neuheiten-Test
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH