Produktnews / E-MTB: Auf Basis von Kunden-Feedbacks und zahlreichen Tests hat Ibis das Oso für noch mehr Spaß und Leistungsfähigkeit weiterentwickelt. Mit optimierten Bedienelementen, einer optionalen Lupine SL F Nano 900 Lampe und einem aktualisierten Carbonfaser-Layup soll das Oso dem Rider ein unvergleichliches Fahrerlebnis bieten. Was genau aktualisiert wurde, erfahrt ihr hier.
Ein wesentliches Merkmal des neuen Ibis Oso ist das für Torsionssteifigkeit optimierte Carbonfaser-Layup. Durch die erhöhte Steifigkeit des gesamten Rahmens soll das Oso hierdurch ein noch präziseres und sichereres Fahrverhalten bieten. Das dw-link Federungssystem verspricht seinerseits ein müheloses, wippfreies Fahrgefühl und eine effiziente Kraftübertragung bergauf wie bergab. Mit 155 mm Federweg am Heck, die auf 170 mm erweiterbar sind, bewältigt es laut Hersteller raues Gelände mit einer sanften und verspielten Fahrcharakteristik.
Bei der E-Power setzt Ibis auf den bewährten Gen. 4 Bosch Performance Line CX Motor. Auch die UL-zertifizierte 750-Wh-Batterie (oder 625 Wh in der kleinen Größe) bleibt gleich. Bosch bietet eine zweijährige Garantie und einen Kundenservice, der nun auch auf internationale Kunden mit einem eigenen Ibis-Experten ausgeweitet wurde. Für den Motor- und Lackschutz wurde die Abdeckung am Unterrohr verstärkt, indem die Dicke verdoppelt und ein widerstandsfähigeres Material verwendet wurde. Dieser ist übrigens nachrüstbar für alle Ibis Oso Bikes.
Das Kiox-Display wurde entfernt, um ein elegantes und aufgeräumtes Cockpit zu gewährleisten. Die Anzeige ist nun im Rahmen integriert und sitzt bündig im Oberrohr. In Kombination mit einem Bluetooth Mini Controller und der SRAM GX-Transmission ergibt sich ein cleaneres Aussehen, ohne Display und zusätzliche Kabel. Auch die vorher festinstallierte Lupine Lampe ist nun optional, damit man selbst entscheiden kann, ob man ein Frontlicht möchte oder nicht. Das Fahrrad ist vorverkabelt, sodass die mitgelieferte Lupine SL F Nano 900 Lumen Lampe unkompliziert angebracht werden kann.
Das Oso kommt zudem mit einem Lupine C14 Rücklicht (Sattelklemme + Rücklicht-Kombination). Dieses 45 Lumen Rücklicht ist hell genug, um im Verkehr gesehen zu werden oder den Mitfahrern nach Einbruch der Dunkelheit den Weg zu weisen. Angeboten wird das neue Ibis Oso in vier Rahmengrößen und zwei Farboptionen: eine matte Metallicfarbe „Grizzly Bronze“ und eine glänzende „Smokey Black“, basierend auf den Lieblingsbären von Ibis. Der Preis mit Fox Performance und SRAM GX AXS Ausstattung liegt bei 7.498,00 Euro.
Web: www.ibiscycles.com