Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Produktnews

Top 10: Die besten Einsteiger Rennräder 2021 – Viel Sport fürs Geld

10. September 2020 by die Redaktion

Aero Rennrad Test 2019

Produktnews / Rennrad: Klassische Rennräder erleben derzeit eine Renaissance – auch bedingt durch die Pandemie haben viele ihre Liebe zu den schmal-bereiften Asphalt-Flitzern (wieder-)entdeckt. Doch kann und will nicht jeder direkt mehrere Tausend Euro für ein High-End Modell auf den Tisch legen; muss man aber auch nicht, denn mittlerweile gibt es zahlreiche sehr gute, leichte Rennräder zu attraktiven Preisen. Wir zeigen euch die besten Einsteiger Rennräder 2021!

Die spannendsten (E)Bikes für 2021 in 17 Kategorien

Im Rahmen unserer Leserwahl 2020/2021 haben wir in 17 verschiedenen Fahrradkategorien jeweils zehn besonders spannende Räder nominiert und zusammengetragen. Ihr sucht ein neues Fahrrad für diese Saison? Dann solltet ihr euch unsere jeweilige Liste auf jeden Fall ansehen:

[blog template=“templates/list-loop.php“ posts_per_page=“35″ taxonomy=“post_tag“ tax_term=“44074″]


Die 10 besten Einsteiger Rennräder 2021

Canyon Endurace AL Disc

Canyon Endurace AL Disc

Das Endurace AL Disc ist ein starkes Gesamtpaket. Hier trifft ein leichter, vortriebsstarker Alu-Rahmen auf solide bis hochwertige Komponenten – und das für deutlich unter 2.000 Euro. Die Geometrie ist dezent sportlich; so, dass sie Rennrad-Einsteiger nicht verschreckt, aber auch „alten Hasen“ gefallen dürfte. Ausgesprochen positiv: Mit sechs Rahmengrößen und dezidierten Damenmodellen findet sich für fast jeden Anspruch ein passendes Bike.



Preis: 1.299 Euro – 1.599 Euro

Mehr Infos zum Endurance Al direkt bei Canyon



Bulls Harrier Disc

Bulls Harrier Disc

Einen derartig hochwertigen Rahmen wie der des Harrier Disc wäre vor einigen Jahren im Einstiegs-Segment noch undenkbar gewesen. Neben komplett intern verlegten Zügen und Leitungen gibt es hier sogar Steckachsen vorn wie hinten. Die eher entspannte Geometrie ist perfekt für (Wieder-)Einsteiger und dank der Carbongabel an der Front darf man sich auch dann über Komfort freuen, wenn der Untergrund mal nicht ganz perfekt ist.



Preis: 999 Euro – 1.599 Euro

Mehr Infos zum Harrier Disc direkt bei Bulls



Rose Pro SL Disc

Rose Pro SL Disc

Kampfansage: Mit unter 1.400g liegt der Alu-Rahmen des neuen Road-Einsteigers nicht nur in puncto Gewicht nahe bei den Pendants aus Carbon. Dank der verschliffenen Nähte ist er auch optisch kaum von den Kohlefaser-Kollegen zu unterscheiden. Mit der ziemlich sportlichen Geometrie, durchweg hochwertigen Komponenten und einem Gesamtgewicht von unter 9 Kilogramm eignet er sich perfekt für ambitionierte Einsteiger – zum äußerst fairen Preis.



Preis: 1.599 Euro – 1.899 Euro

Mehr Infos zum Pro SL Disc direkt bei Bulls



Radon R1

Radon R1

Das R1 von Direktversender Radon dürfte eines der ganz wenigen Disc-Rennräder sein, die zum Preis von unter 1.000 Euro die 10-Kilogramm-Marke unterbieten. Verantwortlich dafür ist neben dem leichten Alu-Rahmen auch die Vollcarbongabel. So taugen die höherwertigen Modelle durchaus auch, um erste Rennkilometer zu sammeln – auch weil die Geometrie nicht zu entspannt ausfällt.



Preis: 949 Euro – 1.599 Euro

Mehr Infos zum R1 direkt bei Radon



Fuji Sportif Disc

Einsteiger Rennräder 2021

Fuji Sportif Disc

Entspannt, komfortabel, alltagstauglich: Mit diesen drei Worten lässt sich das Sportif Disc von Fuji wohl treffend beschreiben. Die sehr aufrechte Sitzposition ist perfekt für sportliche Tourenfahrer, die sich auch über den hohen Komfort freuen werden. Verantwortlich dafür sind neben der Vollcarbon-Gabel auch die geschwungenen Sitzstreben des Alu-Rahmens. Mit Montagepunkten für Schutzbleche und Gepäckträger wird aus dem Sportif auf Wunsch auch ein vielseitiger Alltagsbegleiter.



Preis: 1.349 Euro – 1.649 Euro

Mehr Infos zum Sportify Disc direkt bei Fuji



Corratec Corones

Corratec Corones

Das Corratec Corones ist schon seit vielen Jahren ein heißer Tipp für diejenigen, die auf der Suche nach einem erschwinglichen, sportlichen Rennrad zum attraktiven Preis sind. Daran ändert sich auch in diesem Jahr nichts – nun in beiden Varianten mit Scheibenbremsen ausgestattet, kann der Renner der Oberbayern weiterhin mit seinem hochwertigen Rahmen und der sehr komfortablen Carbongabel punkten. Letztere hebt das Corones auch optisch wohltuend von der Masse ab.



Preis: 1.699 Euro – 1.999 Euro

Mehr Infos zum Corones direkt bei Corratec



Giant Contend SL

Einsteiger Rennräder 2021

Giant Contend SL

Es müssen nicht immer Scheibenbremsen sein! Das zeigt das neue Contend SL von Giant, das ganz klassisch mit Felgenbremsen ausgestattet ist und davon nicht nur optisch, sondern auch beim Gewicht profitiert. Das Gesamtkonzept ist ganz klar auf die Ansprüche eines Rennrad-Allrounders ausgelegt: Die Geometrie ist weder zu sportlich noch zu tourig, die solide Ausstattung kommt ohne Ausrutscher aus und die Carbongabel verbessert den Komfort auf schlechten Straßen.



Preis: 1.099 Euro

Mehr Infos zum Contend SL direkt bei Giant



Stevens San Remo

Einsteiger Rennräder 2021

Stevens San Remo

Für knapp unter 1.000 Euro findet man bei den Nordlichtern von Stevens mit dem San Remo ein spannendes Rennrad, das mit seinen gutmütigen Fahreigenschaften perfekt auf die Ansprüche von Einsteigern zugeschnitten ist. Die Geometrie des steifen, aber nicht unkomfortablen Rahmens ist auf Laufruhe ausgelegt und lässt sich trotz des geringen Gewichts von unter 9,5 kg nicht so schnell aus der Ruhe bringen. Besonders schön: Ganze acht Rahmengrößen helfen dabei, das passende Rad zu finden.



Preis: 999 Euro

Mehr Infos zum San Remo direkt bei Stevens



Cannondale CAAD Optimo

Einsteiger Rennräder 2021

Cannondale CAAD Optimo

Mit den CAAD Modellen kann US-Hersteller Cannondale auf eine lange Historie hochwertiger Alu-Renner zurückblicken. 2021 sticht für uns hier vor allem das CAAD Optimo heraus. Ganz traditionell mit Felgenbremsen ausgestattet kann es mit einem klassischen, schlichten Look und geringem Gewicht zu wirklich attraktiven Preisen überzeugen. Auch wenn sich dank der sportlichen Geometrie selbst erfahrene Rennradfahrer wohl fühlen dürften, eignet es sich mit seinen gut versteckten Aufnahmen für Gepäckträger und Schutzblechen auch als Alltags- oder Pendlerbike.



Preis: 849 Euro – 1.299 Euro

Mehr Infos zum CAAD Optimo direkt bei Cannondale



Liv Avail AR

Einsteiger Rennräder 2021

Liv Avail AR

Not just boys‘ fun: Mit dem Avail AR von Giant-Schwestermarke Liv hat es auch ein Renner speziell für Frauen in unsere Liste geschafft. Mit seiner auf die weibliche Anatomie angepassten Geometrie ist das Endurance-Bike ein heißer Tipp, nicht nur für Einsteigerinnen. Dank üppiger Reifenfreiheit bis 38 mm, besonders komfortabler Sattelstüze und Vorbau-/Lenker Kombination und Montagemöglichkeiten für einen Gepäckträger ist das Avail AR auch ein tolles Rad für Radreisen mit einem sportiven Touch.



Preis: 1.199 Euro – 1.499 Euro

Mehr Infos zum Avail AR direkt bei LIV



https://www.velomotion.de/magazin/2021/10/beste-rennraeder-2022-topbikes/

Stichworte:Enduranceleserwahl20Rennrad

Über die Redaktion

Velomotion ist euer Team aus Fahrrad- und E-Bike-Experten, Radprofis und begeisterten Radfahrer*innen. In unserem Magazin stellen wir Produktneuheiten, aktuelle und kritische Testberichte sowie News aus der Welt des Radsports vor. Wir stehen für Qualitätsbewusstsein, Know-How und gelebte Begeisterung für das Thema Fahrrad.

UAE Team Emirates Teamvorstellung 2025

Critérium du Dauphiné #7: Pogacar demonstriert seine Dominanz

Pogacar Strade Bianche Vollering

Critérium du Dauphiné #6: Pogacar dominiert und erobert Gelb

Beratung und Testfahrten in entspannter Atmosphäre: Gazelle E-Bike Testcenter

Neuer 3D-Sattel mit hohem Komfort: Specialized Phenom Pro mit Mirror

Solider und günstiger D3O Schutz: Rockrider Feel D_Strong D3O Knieschoner

Jake Stewart Criterium du Dauphine

Critérium du Dauphiné #5: Jake Stewart feiert ersten WorldTour-Sieg

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Lidl-Trek – Trek Ballista Mips

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Tudor: Oakley Velo Mach

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Movistar – Abus Gamechanger 2.0

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Jumbo – Lease-a-bike – Giro Eclipse Spherical

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Intermarché-Wanty – Uvex Surge Aero Mips

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Uno-X-Mobility: Sweet Protection Falconer Aero 2Vi

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von EF Education–EasyPost – POC Cytal

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Red Bull–Bora–hansgrohe und Soudal–Quick-Step – Specialized S-Works Evade 3

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH