Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Produktnews

Top 10: Die besten Fully E-MTBs 2021 – Für Trail und Alltag

9. September 2020 by die Redaktion

Produktnews / E-MTB: Vollgefederte E-Mountainbikes sind die Schweizer Taschenmesser der Fahrradwelt. Komfortabel, ausdauernd, tauglich für Tour, Trail und Alltag. Entsprechend beliebt sind die vielseitigen E-Bikes und entsprechend schwer fiel uns die Auswahl unserer Top 10. Hier sind sie nun jedoch, die spannendsten Fully E-MTBs 2021!

Die spannendsten (E)Bikes für 2021 in 17 Kategorien

Im Rahmen unserer Leserwahl 2020/2021 haben wir in 17 verschiedenen Fahrradkategorien jeweils zehn besonders spannende Räder nominiert und zusammengetragen. Ihr sucht ein neues Fahrrad für diese Saison? Dann solltet ihr euch unsere jeweilige Liste auf jeden Fall ansehen:

[blog template=“templates/list-loop.php“ posts_per_page=“35″ taxonomy=“post_tag“ tax_term=“44074″]


Die 10 besten Fully E-MTBs 2021

Bulls Sonic EVO AM-SL

Fully E-MTBs 2021 Bulls

Bulls Sonic EVO AM-SL

Bulls überraschte für das Modelljahr 2021 mit der Sonic EVO AM-SL Serie. Mit dem brandneuen Shimano EP8 Motor mit 85 Nm und einem integrierten 750 Wh Akku ist es für jedes noch so lange Trailabenteuer bestens gerüstet. Faszinierend dabei: Das Gesamtgewicht des Carbon E-MTBs liegt unter der magischen 20 kg Marke! Mit seinen 140 mm Federweg und 29 Zoll Laufrädern ist – angesichts des geringen Gewichts – Fahrspaß vorprogrammiert. Hut ab Bulls!



Preis: 4.999 – 8.799 Euro

[blog specific=“135901″]

Mehr Infos zum Sonic Evo direkt bei Bulls



Orbea Rise



Orbea Rise

Das Orbea Rise zählt definitiv zu den spannendsten E-MTBs 2021. Trotz seines verblüffend geringen Gewichts von ca. 16 kg (in der Top-Version), ist es mit 60 Nm Drehmoment des Shimano EP8 RS Motors keinesfalls untermotorisiert und verspricht ein gänzlich neues Fahrerlebnis. Im schlanken Unterrohr versteckt sich ein 360 Wh Akku. Mittels optionalem Range Extender im Trinkflaschen-Design lässt sich die Gesamtkapazität auf 612 Wh erweitern. Chapeau Orbea!

Preis: 5.849 – 9.649 Euro

[blog specific=“139331″]


Mehr Infos zum Rise direkt bei Orbea

Giant Trance X E+


Giant Trance X E+

Das Giant Trance X E+ präsentiert sich als ausgewachsener Allrounder. Potente 29 Zoll Laufräder und 150 bzw. 140 mm Federweg an Front und Heck lassen die Herzen von Trail-E-Mountainbikern höher schlagen. Für kraftvollen Vortrieb sorgt der Yamaha SyncDrive Pro Motor mit 80 Nm Drehmoment. Eigens von Giant abgestimmt, wird er über einen integrierten 625 Wh Akku mit Strom versorgt. Vernetzt: Das RideDash EVO Display bietet smarte Funktion wie Navigation oder Fitness-Tracking.

Preis: 4.288 – 5.652 Euro



Mehr Infos zum Trance direkt bei Giant

Corratec E-Power I-Link 180


Corratec E-Power I-Link 180

Mit dem E-Power I-Link 180 präsentiert Corratec ein E-MTB mit Nehmerqualitäten. Angetrieben von einem Bosch Performance CX Motor, sticht vor allem die kompromisslos gewählte und sehr potente Ausstattung heraus. 180 mm Federweg, Mixed Wheelsize und standfeste Bremsen – die Ausstattung zeigt klar in eine Richtung: Bergab! Der innovative und aufwändig gelagerte Rahmen hebt sich erfrischend von der Masse ab. Sogar als S-Pedelec erhältlich!

Preis: 6.499 – 10.999 Euro



Mehr Infos zum E-Power I-Link direkt bei Corratec

Scott Ransom eRide


Scott Ransom eRide

180 mm Federweg, eine verstellbare Geometrie, 29 Zoll Laufräder und eine kompromisslose Ausstattung – Das Scott Ransom eRide verspricht viel Abfahrtsspaß. Im Uphill unterstützt der Bosch Performance CX Motor mit 85 Nm Drehmoment und wird über einen formschön integrierten 625 Wh PowerTube Akku mit Energie gespeist. Der Alu-Rahmen ist modern gestaltet und optisch ein Leckerbissen. Tolles Allroundpaket mit Fokus auf die Abfahrt.

Preis: 5.499 – 6.999 Euro



[blog specific=“137802″]

Mehr Infos zum Ransom eRide direkt bei Scott



Specialized LEVO SL

Fully E-MTBs 2021

Specialized LEVO SL

Mit dem Levo SL hat Specialized erneut Pioniergeist bewiesen und wagt den Vorstoß in die Welt der leichten, sanft unterstützenden E-Mountainbikes. Der eigens entwickelte Mittelmotor leistet zwar „nur“ 35 Nm Drehmoment, muss aber auch nur ein sehr geringes Gesamtgewicht von ca. 17 kg bewegen. Der interne 320 Wh Akku kann mittels Range Extender „vergrößert“ werden. 29er, 150 mm Federweg und das geringe Gewicht versprechen erfrischenden Trailspaß.



Preis: 5.999 – 13.999 Euro

Mehr Infos zum Levo SL direkt bei Specialized 



Flyer Uproc6

Flyer Uproc6

Das Flyer Uproc6 ist konsequent auf maximalen Fahrspaß bergab getrimmt. Der formschöne und modern wirkende Carbon-Rahmen beherbergt einen 625 Wh PowerTube Akku und einen Bosch Performance CX Motor mit 85 Nm. Mixed Wheelsize und 170 bzw. 160 mm Federweg an Front und Heck lassen waschechte E-Enduropiloten aufhorchen. Stabile Reifen und kraftvolle 4-Kolben Bremsen sind obligatorisch. In der edlen Ausstattungsvariante „9.50“ kommen kabellose Sram AXS Komponenten zum Einsatz.



Preis: 6.999 – 10.999 Euro

[blog specific=“132937″]

Mehr Infos zum Uproc6 direkt bei Flyer



Mondraker Crafty Carbon

Fully E-MTBs 2021



Mondraker Crafty Carbon

Mit seinem schlanken Erscheinungsbild und moderner „Forward Geometry“ hebt sich das Mondraker Crafty Carbon erfrischend am Markt ab. Im schlanken Carbon-Rahmen verbirgt sich ein Bosch PowerTube 625 Akku. Dessen Energie wandelt der Performance CX Motor in kraftvollen Vortrieb mit 85 Nm Drehmoment um. Dank 150 mm Federweg am Heck und 160 mm an der Front und renntauglicher Ausstattung verspricht das Crafty Carbon Fahrspaß pur!

Preis: 7.499 – 12.299 Euro

Mehr Infos zum Crafty Carbon direkt bei Mondraker



Santa Cruz Bullit

Fully E-MTBs 2021



Santa Cruz Bullit

Santa Cruz hat vergleichsweise spät den E-MTB Markt betreten. Mit dem brandneuen Bullit hat die Traditionsmarke aber ein spannendes neues Rad im Programm. Der Carbon-Rahmen mit VPP Hinterbau nimmt den neues Shimano EP8 Motor samt 630 Wh Akku formschön auf. Mixed Wheelsize und 170mm Federweg sollen vor allem im Downhill für maximalen Fahrspaß sorgen. Die Ausstattung ist edel und robust gewählt und lässt die Herzen der Santa Cruz Fans höher schlagen.

Preis: 7.699 – 11.699 Euro

Mehr Infos zum Bullit direkt bei Santa Cruz



Trek Rail

Fully E-MTBs 2021



Trek Rail

Das Trek Rail kombiniert den kraftvollen Vortrieb des Bosch Performance CX Motors mit einem leichten Carbon-Chassis und einer hochwertigen Ausstattung. Von seiner exzellenten Performance konnten wir uns bereits im großen E-MTB Test 2020 überzeugen. 150 mm Federweg am Heck und 29 Zoll Laufräder machen es zu einem wahren Trail-Allrounder. Die Modellauswahl ist groß; ebenso die Farbvarianten. Auf Wunsch auch mit individueller Lackierung erhältlich.

Preis: 4.580 – 11.696 Euro

[blog specific=“131596″]


Mehr Infos zum Rail direkt bei Trek

https://www.velomotion.de/magazin/2021/10/e-mountainbikes-2022-beste-topbikes/



Stichworte:E-MTBEnduroFullyleserwahl20Trail

Über die Redaktion

Velomotion ist euer Team aus Fahrrad- und E-Bike-Experten, Radprofis und begeisterten Radfahrer*innen. In unserem Magazin stellen wir Produktneuheiten, aktuelle und kritische Testberichte sowie News aus der Welt des Radsports vor. Wir stehen für Qualitätsbewusstsein, Know-How und gelebte Begeisterung für das Thema Fahrrad.

UAE Team Emirates Teamvorstellung 2025

Critérium du Dauphiné #7: Pogacar demonstriert seine Dominanz

Pogacar Strade Bianche Vollering

Critérium du Dauphiné #6: Pogacar dominiert und erobert Gelb

Beratung und Testfahrten in entspannter Atmosphäre: Gazelle E-Bike Testcenter

Neuer 3D-Sattel mit hohem Komfort: Specialized Phenom Pro mit Mirror

Solider und günstiger D3O Schutz: Rockrider Feel D_Strong D3O Knieschoner

Jake Stewart Criterium du Dauphine

Critérium du Dauphiné #5: Jake Stewart feiert ersten WorldTour-Sieg

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Lidl-Trek – Trek Ballista Mips

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Tudor: Oakley Velo Mach

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Movistar – Abus Gamechanger 2.0

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Jumbo – Lease-a-bike – Giro Eclipse Spherical

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Intermarché-Wanty – Uvex Surge Aero Mips

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Uno-X-Mobility: Sweet Protection Falconer Aero 2Vi

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von EF Education–EasyPost – POC Cytal

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Red Bull–Bora–hansgrohe und Soudal–Quick-Step – Specialized S-Works Evade 3

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH