Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Produktnews

Top 10: Die besten Urban E-Bikes 2021 – Schick, flott, angesagt

10. September 2020 by die Redaktion

Produktnews / E-Bikes: Stylisch und praktisch – moderne E-Bikes kombinieren zwei Eigenschaften, die sich vor wenigen Jahren noch am E-Bike kaum vereinen ließen. Wir zeigen euch die besten Urban E-Bikes 2021.

Die spannendsten (E)Bikes für 2021 in 17 Kategorien

Im Rahmen unserer Leserwahl 2020/2021 haben wir in 17 verschiedenen Fahrradkategorien jeweils zehn besonders spannende Räder nominiert und zusammengetragen. Ihr sucht ein neues Fahrrad für diese Saison? Dann solltet ihr euch unsere jeweilige Liste auf jeden Fall ansehen:

[blog template=“templates/list-loop.php“ posts_per_page=“35″ taxonomy=“post_tag“ tax_term=“44074″]


Die 10 besten urbanen E-Bikes 2021

Geero Geero2

Urban E-Bikes 2021

Geero Geero 2

Seit 2016 produziert Geero aus der Steiermark in Österreich ein E-Bike, das nach großem Erfog in diesem Jahr einen Nachfolger erhielt. Geblieben ist die schlichte Optik und der gelungene, sehr natürliche Antrieb per Nabenmotor. Neu ist dagegen der Akku, der mit 444 Wh nicht nur überdurchschnittlich groß ist, sondern sich nun auch zum Laden oder Aufbewahren entnehmen lässt. Trotzdem bleibt das Gewicht selbst in den voll ausgestatteten Touring und City Varianten klar unter 20 kg.



Preis: 2.720 Euro – 3.305 Euro

[blog specific=“139681″]

Mehr Infos zum Geero2 direkt bei Geero



Kalkhoff Endeavour 7.B Pure



Kalkhoff Endeavour 7.B Pure

Das Endeavour 7.B in seiner „Pure“ Version bewegt sich irgendwo im Spannungsfeld zwischen Urban, City und Trekkingbike: Die elektronische Shimano XT Di2 Schaltung beweist ebenso wie der kräftige CX Motor von Bosch die sportliche Ader des Kalkhoff E-Bikes, während es sich mit seiner stylisch-schlichten Optik auch unter den Urban Bikes wohl fühlt. Hier ist vor allem die in den Lenker integrierte Bremsanlage von Magura ein echtes Highlight. Die voluminösen Schwalbe Reifen sorgen trotz der verbauten Starrgabel für sehr viel Komfort und dank Gepäckträger, Schutzblechen und Beleuchtung ist man für den Alltag bestens gewappnet.

Preis: 5.499 Euro

Mehr Infos zum Endeavour 7.B Pure direkt bei Kakthoff



Wanderer E-Tourer

Urban E-Bikes 2021



Wanderer E-Tourer

Volle Komfort-Offensive für die Stadt: Das E-Tourer von Wanderer verwandelt jeden Weg in eine Genießer-Tour: Dank Federgabel und Federstütze in Verbindung mit dem bequemen Ledersattel sind schlechte Wege kein Problem und die entspannte Sitzposition ermöglicht problemlos auch längere Fahrten. Die wartungsarme und mit einem Gates Riemen kombinierte Nabenschaltung wechselt voll-automatisch und stufenlos die Gänge und der Bosch CX Motor nimmt auch dem steilsten Hang seinen Schrecken.

Preis: 4.799 Euro – 5.399 Euro

Mehr Infos zum E-Tourer direkt bei Wanderer



Ampler Stellar



Ampler Stellar

Ampler Bikes aus Estland darf wohl guten Gewissens als Urban-E-Bike-Vorreiter bezeichnet werden. Das Stellar ist eines der erfolgreichsten und nach wie vor interessantesten Modelle im Portfolio. Seine Vollausstattung samt Beleuchtung und Gepäckträger macht das von einem Nabenmotor angetriebene und nur etwas über 17 kg schwere Rad zu einem tollen Allrounder. Kaum zu glauben: In dem sehr schlanken Unterrohr ist ein – leider nicht entnehmbarer – 336 Wh Akku untergebracht.

Preis: 2.489 Euro

[blog specific=“131505″]


Mehr Infos zum Stellar direkt bei Ampler

Pegasus Passion E7R


Urban E-Bikes 2021

Pegasus Passion E7R

Das Passion E7R von Pegasus lässt sich nur schwer in eine Fahrrad-Schublade pressen. Mit seiner stylischen Optik schreit es einerseits „urban“, andererseits bietet es mit zwei Gepäckträgern auch viel Stauraum. Der Komfort-Faktor wird nicht nur durch den tiefen Durchstieg unterstrichen, sondern zeigt sich auch in den wartungsarmen Komponenten – von der Shimano Nabenschaltung bis zu den hydraulischen Felgenbremsen von Magura. Der leise und harmonische Bosch Active Line Plus Antrieb passt zudem sehr gut in das Gesamtkonzept.

Preis: 2.799 Euro – 2.999 Euro



Mehr Infos zum Passion E7R direkt bei Pegasus

Bergamont E-Ville


Urban E-Bikes 2021

Bergamont E-Ville

Von wegen Tiefeinsteiger sind langweilig! Bergamont tritt mit dem E-Ville den Gegenbeweis an. Optisch wie aus einem Guss überzeugt das E-Bike der Hamburger auch mit seinen technischen Werten. Vor allem der kräftige Bosch CX Motor ist ungewöhnlich in dieser Kategorie und dürfte für viel Freude sorgen. Weiterhin gefällt uns die große Auswahl unterschiedliche ausgerichteter Modelle: Von einer leichten Variante mit Starrgabel bis hin zum SUV mit MTB-Bereifung ist hier alles dabei.

Preis: 3.499 Euro – 4.999 Euro



Mehr Infos zum E-Ville direkt bei Bergamont

Koga Pace B10 LTD


Koga Pace B10 LTD

Komfortabel, leise, wartungsarm: Das sind die Eckdaten des Pace B10 LTD von Koga. Hier spielt der sehr gut gewählte Bosch Performance Line Motor mit seiner natürlichen Charakteristik und geringen Lautstärke eine ebenso große Rolle wie die stufenlose Nabenschaltung mit Riemenantrieb. Passend zum Konzept setzt Koga auch auf einen semi-integrierten Akku, der sich sehr schnell und bequem entnehmen lässt.

Preis: 4.499 Euro



Mehr Infos zum Pace B10 LTD direkt bei Koga

Diamant Juna+


Diamant Juna+

Moderne Technik, verpackt in Retro Optik – das ist das Juna+ von Traditionshersteller Diamant. Mit seinen Leder-Anbauteilen, creme-farbenen Reifen und Lenker in Chrom-Optik fährt das von einem Bosch Active Line Plus Motor angetriebene Rad jedenfalls die volle Style-Punktzahl ein. Dank seiner sehr entspannten Sitzposition und der Federstütze weiß auch der Komfort zu gefallen. Im Alltag erweist sich außerdem der Frontgepäckträger als tolle Ergänzung.

Preis: 2.699 Euro – 2.999 Euro



Mehr Infos zum Juna+ direkt bei Diamant

Drössiger CTA Steps


Urban E-Bikes 2021

Drössiger CTA Steps

Ausgestattet mit dem Shimano Steps E6100 Motor schlägt das neue CTA Steps aus dem Hause Drössiger direkt einen sportiven Ton an. Der Antrieb der Japaner ist lebendig, lässt sich aber dank gut gewählter Unterstützungsstufen jederzeit auf die eigenen Wünsche anpassen. Das Rad selbst ist wie gemacht für alltägliche Aufgaben, den Arbeitsweg oder auch mal einen Ausflug am Wochenende. Letzterer darf dank der Federgabel sogar auch mal über schlechte Wege führen.

Preis: 3.699 Euro – 3.999 Euro



Mehr Infos zum CTA Steppst direkt bei Drössinger

MTB cycletech Souplesse GP


Urban E-Bikes 2021

MTB cycletech Souplesse GP

Wer auf der Suche nach einem stilvollen und technisch wie konzeptionell innovativen E-Bike für die Stadt ist – ja, der sollte sich das Souplesse von MTB Cycletec ganz genau ansehen. Das optisch unauffällige Bike wird von einem flüsterleisen Nabenmotor mit bis zu 40 Nm samt 250 Wh Akku im Unterrohr angetrieben. Das Highlight am Souplesse ist jedoch wohl eher die Schaltung: Hier setzt man auf ein wartungsfreies Pinion Getriebe in Kombination mit einem Gates Carbonriemen.

Preis: 4.199 Euro – 4.499 Euro



Mehr Infos zum Souplesse GP direkt bei MTB cycletech

https://www.velomotion.de/magazin/2021/10/beste-city-urban-bikes-2022-topbikes/



Stichworte:leserwahl20urbanUrban bike

Über die Redaktion

Velomotion ist euer Team aus Fahrrad- und E-Bike-Experten, Radprofis und begeisterten Radfahrer*innen. In unserem Magazin stellen wir Produktneuheiten, aktuelle und kritische Testberichte sowie News aus der Welt des Radsports vor. Wir stehen für Qualitätsbewusstsein, Know-How und gelebte Begeisterung für das Thema Fahrrad.

UAE Team Emirates Teamvorstellung 2025

Critérium du Dauphiné #7: Pogacar demonstriert seine Dominanz

Pogacar Strade Bianche Vollering

Critérium du Dauphiné #6: Pogacar dominiert und erobert Gelb

Beratung und Testfahrten in entspannter Atmosphäre: Gazelle E-Bike Testcenter

Neuer 3D-Sattel mit hohem Komfort: Specialized Phenom Pro mit Mirror

Solider und günstiger D3O Schutz: Rockrider Feel D_Strong D3O Knieschoner

Jake Stewart Criterium du Dauphine

Critérium du Dauphiné #5: Jake Stewart feiert ersten WorldTour-Sieg

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Lidl-Trek – Trek Ballista Mips

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Tudor: Oakley Velo Mach

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Movistar – Abus Gamechanger 2.0

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Jumbo – Lease-a-bike – Giro Eclipse Spherical

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Intermarché-Wanty – Uvex Surge Aero Mips

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Uno-X-Mobility: Sweet Protection Falconer Aero 2Vi

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von EF Education–EasyPost – POC Cytal

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Red Bull–Bora–hansgrohe und Soudal–Quick-Step – Specialized S-Works Evade 3

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH