Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Produktnews

Produktnews: Bergamont 2018: Gravel-Allrounder Grandurance auch als Aluversion und neues Urban Bike Sweep

21. August 2017 by Michael Faiß

Markt: Es sind einige neue Modellvarianten von Commuter bis zur Cross-Race Maschine die Bergamont 2018 in seiner Grandurance Plattform auf den Markt bringt. Ebenso feiert mit dem Sweep ein komplett neues Urban Bike Premiere. Wir haben sämtliche Infos und Preise zu den neuen Modellen zusammengestellt.

Bergamont 2018: Allrounder Grandurance mit Aluminiumrahmen, als Alltagsvariante oder Crossbike

Das Bergamont Grandurance ist kein neues Modell und feierte schon im letzten Jahr seine Premiere bei den Hanseaten. Für das Modelljahr 2018 baut man das Angebot beim Straßen-, Gravel-, Crossallrounder jedoch deutlich aus. Mit dem Grandurance trifft man einen Nerv im zunehmend unübersichtlich werdenden Fahrradmarkt, was bei den Kunden offensichtlich gut ankommt. Mit einer Rahmenplattform soll man unterschiedlichste Anwendungsgebiete abdecken können – klar, die Idee ist nicht neu und irgendwie auch die Quintessenz des derzeitigen Gravel-Booms, der auch 2018 nicht abzureißen scheint. Mit dem Grandurance geht Bergamont 2018 jedoch noch einen Schritt weiter und will eben mehr sein, als ein Komfort-Renner mit breiten Reifen.

Chamäleon in Fahrradgestalt: Ob Crosser, Gravelbike oder Commuter – das Grandurance wird mit entsprechender Ausstattung jedem Einsatzgebiet gerecht.


Bergamont Grandurance 2018: Variable Gabelinserts

Auch wenn es in der Praxis lediglich eine clevere Detaillösung ist, lässt sich der Grundgedanke des Bergamont Allrounders sehr gut am wechselbaren Gabelinsert veranschaulichen: Eine kleine Bohrung samt passender Vertiefung auf der Unterseite der Gabelkrone erlaubt die Montage verschiedener Insert, entsprechen des Einsatzgebiets: Wer hier möglichst viel Reifenfreiheit für bis zu 37mm breite Pneus möchte, lässt das Insert einfach komplett weg. Wer auch auf feuchtem Cross-Terrain nicht sämtlichen Schlamm im Gesicht haben möchte, kann einen kleinen Mudguard montieren, wie er inzwischen bei Mountainbikes auch häufig verbaut wird. Wer auf dem Asphalt gerne einfach Kilometer schrubbt und mit 28mm Reifen vollkommen bedient ist, montiert einen kleinen, unauffälligen Abstandshalter, der den großen Abstand zwischen Reifen und Gabelkrone schließt.

Bergamont Grandurance 2018
Clever: Ein optionaler Mini-Mudguard hält den gröbsten Schmutz ab.
Bergamont Grandurance 2018
Anstelle des Schutzblechs kann auch ein Kunststoffinsert bei schmalen Reifen eingesetzt werden. So gibt es keinen unschön großen Abstand zwischen Krone und Reifen.
Bergamont Grandurance 2018
Die bunten Gabeln bilden einen gelungenen Kontrast zum eher schlicht gehaltenen Rahmendesign.


Bergamont Grandurance 2018: Alltagstauglich mit Schutzblechen, Gepäckträger und Beleuchtung

War das Bergamont Grandurance bis dato lediglich mit Carbonrahmen erhältlich, wird es für die kommende Saison auch insgesamt fünf Ausstattungsvarianten mit einem neuen Rahmen aus Aluminium geben – das dürfte vor allem preisbewusste Käufer, denen es nicht um das letzte Gramm Gewichtsersparnis geht, freuen. Richten sich die beiden günstigen Varianten Grandurance 6.0 und 5.0 eben an besagtes Publikum, sieht es mit den beiden Alumodellen Grandurance RD 7.0 und RD 5.0 etwas anders aus: Hier gibt’s volle Alltagstauglichkeit mit Schutzblechen, Gepäckträger, Nabendynamo und der entsprechenden Beleuchtung. Erhalten bleibt aber auch hier die sportive Gesamtausrichtung der Rahmenplattform. Also gerade für den sportlich ambitionierten Pendler eine attraktive Option.

Bergamont Grandurance RD
Neu für 2018: Die beiden Alumodelle RD 7.0 und RD 5.0 kommen voll alltagstauglich mit Schutzblechen und Gepäckträger.
Bergamont Grandurance RD
Ebenfalls mit dabei an den RD Modellen: Feste Beleuchtung, die vom Nabendynamo mit Strom versorgt wird.


Auf der anderen Seite des Allroundspektrums bewegen sich die beiden Modelle Grandurance CX Team und CX 6.0, die – wie der Name bereits verrät – waschechte Crossmaschinen sind. Vor allem das Topmodell mit SRAM Apex Ausstattung und dem leichten und steifen Carbonrahmen dürfte auch auf dem Renntrack eine gute Figur machen. Wer nicht ganz so viel ausgeben möchte, findet mit dem knapp 1.200€ günstigen Grandurance CX 6.0 mit Alurahmen und Tiagra Gruppe ein entsprechendes Modell.

Bergamont Grandurance 2018: Alle Modelle und Preise

Bergamont Grandurance EliteBergamont Grandurance ExpertBergamont Grandurance 6.0Bergamont Grandurance 5.0Bergamont Grandurance RD 7.0Bergamont Grandurance RD 5.0Bergamont Grandurance CX TeamBergamont Grandurance CX 6.0


Bergamont 2018

Rahmen: HMX-Carbon ultra lite
Antrieb: Shimano 105
Bremsen: Shimano BR-RS505 160/160mm
Laufräder: BGM Road Disc

Preis: 2.799€



Bergamont 2018



Rahmen: HMX-Carbon ultra lite
Antrieb: Shimano Tiagra
Bremsen: Shimano BR-RS405 160/160mm
Laufräder: BGM Road Disc

Preis: 2.199€

Bergamont 2018

Rahmen: Alloy AL 6061 ultra lite
Antrieb: Shimani Tiagra
Bremsen: Shimano BR-RS405 160/160mm
Laufräder: BGM Road Disc



Preis: 1.399€



Bergamont 2018

Rahmen: Alloy AL 6061 ultra lite
Antrieb: Shimano Sora
Bremsen: TRP MD-C610 160/160mm
Laufräder: BGM Road Disc

Preis: 999€



Bergamont 2018



 

Rahmen: Alloy AL 6061 ultra lite
Antrieb: Shimano 105
Bremsen: Shimano BR-RS785 160/160mm
Laufräder: BGM Road Disc / Shutter Precision PL-8

Preis: 1.799€





Rahmen: Alloy AL 6061 ultra lite
Antrieb: Shimano Claris
Bremsen: Shimano BR-R317 160/160mm
Laufräder: BGM Road Disc / Shimano DH-T4050

Preis: 999€

Rahmen: HMX-Carbon ultra lite
Antrieb: SRAM Apex
Bremsen: SRAM Apex 160/160mm
Laufräder: BGM Road Disc



Preis: 2.599€



Rahmen: Alloy AL-6061 ultra lite
Antrieb: Shimano Tiagra
Bremsen: TRP MD-C610 160/160mm
Laufräder: BGM Road Disc

Preis: 1.199€



Bergamont 2018: Neues Urban Bike Sweep

Komplett neu für das kommende Jahr ist das Bergamont Sweep. Das Alubike ist vor allem im urbanen Raum zuhause und wurde auch für genau diesen Einsatzbereich konzipiert. Rennrad-DNA trifft hier auf eine moderne, markante Optik, Flatbar und viel Komfort – fertig ist der moderne Stadtflitzer. Damit auch schlechtes Wetter keine Ausrede mehr sein kann, sich nicht auf das Sweep zu schwingen, haben Rahmen und Gabel entsprechende Bohrungen für feste Schutzbleche.



Ein modernes Urban Bike ist jedoch viel mehr als nur ein schnödes Fortbewegungsmittel, sondern mauserte sich in den letzten Jahren auch immer mehr zum Style-Statement. Die stolzen St. Paulianer von Bergamont wollten ihrem neuen Bike deshalb auch die typischen Tugenden ihrer Heimat mitgeben – cool, markant, irgendwie anders und ganz sicher nicht 0815. Das gesamte Design ist inspiriert von Throw Up Styles, Street Art und Taggings aus dem weltweit bekannten Bezirk Hamburgs.

Bergamont Sweep
Liebe zum Detail: Auf der Innenseite der Gabel befindet sich eine Hommage an die Critical Mass Bewegung.

Zum Verkaufsstart 2018 wird es das Bergamont Sweep zunächst in drei Ausstattungsvarianten geben, die sich bei ihrer Ausstattung alle eher pragmatisch als edel geben: Das Topmodell Sweep 8.0 kommt mit Tiagra Schaltung und hydraulischen Scheibenbremsen von Shimano. Eisdielen-Poser werden hier wohl nicht glücklich, doch die zweckmäßige Ausstattung hat nicht nur den Vorteil, dass das Sweep in allen Ausstattungsvarianten unter 1.000€ kostet, sondern auch für die städtischen Langfinger nicht ganz so attraktiv sein dürfte.



Bergamont Sweep 8.0Bergamont Sweep 6.0Bergamont Sweep 4.0


Antrieb: Shimano Tiagra
Bremsen: Shimano BR-MT500 160/160mm
Laufräder: BGM Road Disc



Preis: 999€



Antrieb: Shimano Claris
Bremsen: Shimano BR-M315 160/160mm
Laufräder: BGM Road Disc

Preis: 799€





Antrieb: Shimano Altus/Alivio
Bremsen: Shimano BR-M315 160/160mm
Laufräder: Shimano TX505 / BGM Road Disc

Preis: 699€

Web

www.bergamont.com

Stichworte:BergamontBergamont GranduranceBergamont SweepCrossGravelNewsUrban bike

Über Michael Faiß

Michael Faiß hat in München Englisch und Geschichte studiert. Nach einem einjährigen Aufenthalt in England arbeitete er als Übersetzer unter anderem für das Magazin Procycling und das Degen Mediahouse. Außerdem ist er seit der Kindheit passionierter Radfahrer und –schrauber und fühlt sich vor allem abseits der asphaltierten Wege zuhause.

Beratung und Testfahrten in entspannter Atmosphäre: Gazelle E-Bike Testcenter

Neuer 3D-Sattel mit hohem Komfort: Specialized Phenom Pro mit Mirror

Solider und günstiger D3O Schutz: Rockrider Feel D_Strong D3O Knieschoner

Jake Stewart Criterium du Dauphine

Critérium du Dauphiné #5: Jake Stewart feiert ersten WorldTour-Sieg

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Lidl-Trek – Trek Ballista Mips

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Tudor: Oakley Velo Mach

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Bahrain Victorious – Rudy Project Rebel

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Movistar – Abus Gamechanger 2.0

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Intermarché-Wanty – Uvex Surge Aero Mips

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Uno-X-Mobility: Sweet Protection Falconer Aero 2Vi

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von EF Education–EasyPost – POC Cytal

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Red Bull–Bora–hansgrohe und Soudal–Quick-Step – Specialized S-Works Evade 3

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Visma – Lease-a-bike – Giro Aries Spherical

Update auf den brandneuen HPR60 Motor von TQ: Relaunch Simplon Rapcon :eTQ und Silk 365 :eLight

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH