Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise
ar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)hr Croatiancs Czechda Danishnl Dutchen Englishfr Frenchde Germanit Italianja Japanesepl Polishru Russianes Spanishsv Swedishtr Turkish
de German

Radsport

Campagnolo Bora WTO 60 DB: Tradition goes Aero

5. Mai 2020 by Florian Nowak

Produktnews: Das neue Campagnolo Bora WTO 60 DB ist das erste Aero-Laufrad des italienischen Traditionsherstellers für Scheibenbremsen. Mit seinen 60 Millimeter hohen Felgen ist dieses Laufrad speziell für Hochgeschwindigkeits-Achtion wie Zeitfahren, Triathlon und Zielsprints entwickelt.

Mit dem Bora WTO 60 DB stellt Campagnolo sein erstes aerodynamisches Disc Brake Laufrad mit einem 60 mm Profil für Geschwindigkeitsliebhaber vor. Durch das hohe Profil sollen alle aerodynamischen Vorteile aus den F&E-Studien von Campagnolo auf die Straße übertragen werden können. Das Design jedes einzelnen Bauteils sorgt für beste Aerodynamik. Dies geht sogar soweit, das der Wind bei bestimmten Winkeln sogar zum Vorteil wird und dem Laufrad mehr Schwung verleiht.



Bei der Entwicklung wurde jede Entscheidung mit der Prämise „Leistungsoptimierung“ getroffen. Aus diesem Grund wurden auch die Carbonfelgen mit unidirektionaler Oberfläche und im Windkanal optimiertem abgerundetem Profil entworfen, sowie die neuen aerodynamischen Aluminiumnaben und das USB-Konus-Lagerschalensystem aus Keramik eingeführt. Das Felgendesign ermöglicht maximale aerodynamische Durchdringung. Dies bedeutet, dass man bei einer größtmöglichen Bandbreite von Anströmwinkeln beste Aerodynamikwerte gewährleisten kann. Bei einem Wind-Einfallswinkel zwischen 10° und 20°, was circa 80% der Zeit der Fall sein dürfte, sucht dieses Laufrad bei der Überwindung des Luftwiderstands laut Hersteller seinesgleichen. Die unlackierte Carbonfelge mit unidirektionaler Oberfläche sorgt für die bei Campagnolo typische Steifigkeit und Leichtläufigkeit, zwei Faktoren welche die Perfomance auf dem Rad maßgeblich beeinflussen.

Das Felgenprofil, mit einer Innenbreite von 19 mm, bildet eine perfekte Kombination für 23, 25 und 28 mm Reifen. Durch die 2-Way Fit Technologie gewährleistet Campagnolo volle Kompatibilität sowohl mit Drahtreifen als auch Tubeless-Reifen. Das patentierte Momag-System sorgt dafür, dass der Felgenboden ohne Bohrungen auskommt. Dies ermöglicht Gewichtseinsparungen, erhöht die Steifigkeit und hilft auch bei der Verwendung von Tubeless-Reifen, da kein spezielles Felgenband erforderlich ist. Dies sorgt zudem für eine einfache Wartung und Reinigung des Laufrads beim Reifenwechsel. Aber auch das Thema Sicherheit wurde vor lauter Performance nicht aus den Augen gelassen. Die G3-Einspeichung mit verdoppelter Speichenzahl auf der linken Seite am Vorderrad gewährleistet eine ausgeglichene und sichere Bremsleistung unter allen Bedingungen. Für beste Qualität wird das Campagnolo Bora WTO 60 DB Laufrad komplett von Hand von einem Campagnolo Fachmann zusammengebaut und mit Hilfe von Instrumenten mit elektronischer Steuerung zu 100% überprüft. Dieses Verfahren garantiert maximale Leistung und Zuverlässigkeit für jedes einzelne Laufrad der Marke. Neben der erstklassigen Aerodynamik dürfte das Laufrad aufgrund seines ansprechenden Gesamtgewichts von 1590 Gramm nicht nur für Fahrten im Flachen geeignet sein.



Campagnolo Bora WTO 60 DB – Technische Details:

Gewicht: 1590 Gramm
Felgenhöhe: 60 Millimeter
Reifentyp: Drahtreifen, Tubeless, Tubeless ready
Felgenoberfläche: UD Carbonfaser (nicht lackiert)
Felgendurchmesser: 28” – 700C
Reifenkompatibilität: 23mm, 25mm, 28mm
Außenbreite: 26,1 mm
Gewichtslimit: 120 kg (Fahrer+Fahrrad)
Preis: 2.160 €

WEB: campagnolo.com

Stichworte:Aero LaufräderAerolaufradCampagnoloCampagnolo Bora WTO 60 DBCarbonlaufräderHochprofilLaufradLaufräderNews

Über Florian Nowak

Florian Nowak ist Radprofi auf EuropeTour Ebene und war schon bei vielen internationalen Rennen am Start. Bei der deutschen Meisterschaft 2017 war er bester nicht WorldTour Profi auf Platz 7 und konnte sich somit für die Tour de L'Avenir und die Weltmeisterschaften empfehlen. Er fühlt sich aber nicht nur auf dem Rennrad wohl, immer wieder zieht es ihn auch ins Gelände. Neben dem Sport arbeitet er an seinem zweiten Standbein und hat sein BWL Studium an der LMU München abgeschlossen.

Wolf Tooth Fat Paw

Wolf Tooth Fat Paw im Test: High-End-Griff für große Hände

Highend-Antrieb für anspruchsvolle E-Biker: PEGASUS Estremo EVO 12 Lite

MTB Griffe im Test: Warum das unscheinbarste Teil am Bike über deinen Fahrspaß entscheidet

Pro E-Control

Pro E-Control Lock On im Test: Wirklich speziell fürs E-MTB?

Syncros AM Griff

Syncros AM Lock-On Griff im Test: Weich, griffig, gut?

Die neue Komponentenmarke von 8bar Bikes: Bikepackingtaschen von 74GRAD

Neues Gravel-Racebike mit Langstrecken-DNA: Bulls Machete RX 1

Die neue Rennrad-Gruppe im Dauertest über 3.000 Kilometer: Campagnolo Super Record 13

Vittoria präsentiert brandneue Trail-Reifenserie

Trail-Konstruktion für mehr Grip, Speed und Kontrolle: Brandneue Vittoria MTB Trail-Reifenserie

Cratoni C-Matic

Cratoni C-Matic im Test: Robuster Klassiker

Kurzer Rennsattel mit lang anhaltendem Komfort: Ergon SRS Comp Men

Highend-Laufräder mit bis zu 40 % Rabatt: Black Friday Weeks bei Citec

POC Aspire

POC Aspire im Test: Style-Statement mit starker Performance?

Funktional und stilvoll : Bikepackingtaschen von Platzangst

Ähnliche Beiträge

  • Der neue Mavic Cosmic Ultimate 45 Disc: Der ultimative Laufradsatz?!
  • Mavic Cosmic SLR 45 im Test: Dank hochwertigem Alleskönner zu gewohnter Stärke?!
  • Cadex 36 Disc : Ein Laufradsatz für die höchsten Ansprüche
  • Radsport: Produktnews: Leeze mit neuer Produktlinie und WASO-Technologie
  • Produktnews: Citec Roadpalette 2018 – Laufräder Made in Germany
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH