Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

TestsZubehör

Wenn rohe Kräfte wirken (müssen): Lezyne Power Lever XL Reifenheber

22. Mai 2023 by Andreas Waldera

Fahrrad Reifenheber Test: Die Lezyne Power Lever XL scheinen gemacht für das Grobe. Das faserverstärkte Composite-Matrix-Material verspricht hohe Stabilität, die besonders bei engen Reifenwülsten dringend geboten ist. An Hebelwirkung sollte es jedenfalls nicht fehlen: Mit einer Länge von 147 Millimetern tragen die Reifenheber nicht zu Unrecht die Bezeichnung XL in ihrem Namen.

Allgemeines zum Hersteller

Die 2007 gegründete Fahrradzubehör-Marke Lezyne kombiniert die Liebe zum Radfahren mit großer Leidenschaft für formschönes Design. Innovative Produkte wie die CNC Floor Drive Standpumpe mit vollständig CNC-gefräster Aluminiumkonstruktion oder die Carbon Road Drive Rennradpumpe aus 100% Carbonfasern zeugen ebenso von der Detailverliebtheit wie die Multitools mit Center-Pivot Bit-Design. Der Hauptsitz befindet sich in Reno (USA) mit Bürostandorten in San Luis Obispo (USA), Berlin und Taichung (Taiwan), wo auch viele der Produkte hergestellt und montiert werden.



Lezyne Power Lever XL Fahrrad-Reifenheber: Erster Eindruck

Gefertigt sind die 147 Millimeter langen Reifenheber aus faserverstärktem Composite-Matrix-Material. Die auf der Rückseite ersichtliche Kastenform soll die Stabilität und Formbeständigkeit weiter verstärken. Auffallend sind zudem das breite Griffdesign und die ausgeprägte, sehr stabil wirkende Hebelspitze. Dem integrierten Speichenhaken kommt eine Doppelfunktion zu. Neben dem Fixieren des Hebels an der Speiche verriegelt dieser die Hebel bei Nichtgebrauch. Äußerst sinnvoll, da die Reifenheber als 2er-Set verkauft werden.

Lezyne Power Lever XL Fahrrad-Reifenheber
Lezyne Power Lever XL Fahrrad-Reifenheber


Die Fahrrad-Reifenheber im Test

Dank des langen Hebels, der aggressiv gestalteten Spitze und des robusten Materials kann beim Abziehen des Reifens enorm viel Kraft eingesetzt werden. Der breite Griff sorgt hierbei für ein angenehmes Griffgfühl. Positiv wirkt sich auch die raue Oberfläche aus, die selbst bei verschwitzten Händen ein rutschsicheres Zupacken gewährleistet. Ebenfalls top gestaltet ist der Speichenhaken, der einmal fixiert zu 100% hält. Lediglich das Einfädeln des Hebers unter enge Reifenwülste kann aufgrund der recht dicken Hebelspitze etwas friemlig ausfallen.

Lezyne Power Lever XL Fahrrad-Reifenheber im Detail

  • Verkaufseinheit: 2 Stck.
  • Gewicht / Stck.: 28 Gramm
  • Länge: 147 Millimeter
  • Material: Composite Matrix
  • Speichenhaken: Ja
  • Snap-Together Funktion: Ja

Lezyne Power Lever XL Fahrrad-Reifenheber

Zurück zur Bestenliste

Fazit: Lezyne Power Lever XL

Pro

  • Extrem stabil
  • Liegen gut in der Hand
  • Speichenhaken mit Doppel-Funktion
  • Hohe Hebelwirkung

Contra

  • Hebelspitze recht dick

Fakten

Produktjahr2023
Preis5,95
Web www.lezyne.com

Gesamtwertung

90%

Preis-/Leistung

90%
Wenn rohe Kräfte wirken (müssen), dann ist der Lezyne Power Lever XL Reifenheber das Mittel der Wahl. Der stabile Hebel ermöglicht einen sehr hohen Krafteinsatz, dem sich selbst hartnäckig sitzende Reifen beugen müssen. Lediglich das Einfädeln unter die Wulst kann aufgrund der recht dicken Hebelspitze etwas friemelig ausfallen.
Stichworte:Lezyne Power Lever XLNewsReifenhebelReifenheberreifenheber23Test

Über Andreas Waldera

Andreas Waldera ist bereits seit vielen Jahren als Online-Redakteur und Testfahrer tätig. Mit seinen im BMX und Downhill verankerten Wurzeln kann es für ihn beim Biken nicht ruppig genug sein. Für seine Leidenschaft Fahrradfahren ist der gebürtige Niederrheiner in die schöne Eifel gezogen.

Almeida Tour de Suisse

Tour de Suisse #7: Almeida jubelt und gewinnt wertvolle Bonussekunden

Nachhaltiger Knieschutz: G-Form Terra Knieschoner

Meeus Tour de Suisse

Tour de Suisse #6: Der Massensprint geht an Meeus

Sieben neue eMTB mit DJI Avinox Motoren: E-Bike-Hersteller Crussis stellt 2026er Modelle vor

Onley Oscar Tour de Suisse

Tour de Suisse #5: Oscar Onley feiert Tagessieg in Santa Maria

Shimano erweitert Wireless MTB-Komponenten Line-up: Neue Shimano Deore XT M8200 Di2

Ein Fahrradhelm für alle Fälle: Alpina Paranus

Specialized Stumpjumper 15 EVO

„One Bike to Rule All Trails“: Specialized Stumpjumper 15 EVO

Leicht, bequem, funktional - der Flow 2.0 ist ein starker Allrounder: iXS Flow 2.0 Knieschoner

Exklusive Rennpartnerschaft zwischen Specialized und Brembo

Progressiver Schritt in der Entwicklung von Gravity-Rennen: Exklusive Rennpartnerschaft zwischen Specialized und Brembo

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Red Bull–Bora–hansgrohe und Soudal–Quick-Step: Specialized S-Works Prevail 3

Thok TP4-S & TP4

Nach großem Erfolg: Thok TP4-S & TP4 – zwei neue Modelle in frischem Look

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Aero-Helm von Ineos Grenadiers – Kask Nirvana

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Ineos Grenadiers – Kask Elemento

Ähnliche Beiträge

  • Schwalbe Tire Lever im Test: Leichtes Spiel beim Reifen wechseln?
  • Preisgünstiges 3er Set für Sparfüchse: Decathlon Fahrrad-Reifenheber im Test
  • Stabiles Zweier-Set mit hohem ergonomischen Anspruch: Unior Reifenheber 1657 im Test
  • Mit Stahlkern gegen hartnäckige Fahrrad-Reifen: Park Tool TL-6.2 Reifenheber im Test
  • Reifenheber-Set mit „Extra-Händchen“ im Test: Crankbrothers Slider Tire Lever Kit
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH