Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise
ar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)hr Croatiancs Czechda Danishnl Dutchen Englishfr Frenchde Germanit Italianja Japanesepl Polishru Russianes Spanishsv Swedishtr Turkish
de German

RadreisenSpektrum

Radreisen: Zu Besuch im Bike Eldorado am Reschenpass: Eine Reise Wert!

16. November 2018 by Michael Faiß

Spektrum: Bikeregionen in den Alpen gibt es viele – doch nur wenige bieten eine solch gelungene Mischung aus Trails, Infrastruktur, tollen Unterkünften und Wettersicherheit wie die Region am Reschenpass, rund um Nauders und den Reschensee. Wir waren zum Saisonabschluss zu Besuch.

Seinen Ruf als Bike-Eldorado hat sich der Vinschgau in Südtirol in den vergangenen Jahren durch eine hervorragende Infrastruktur, schöne und gepflegte Trails und nicht zuletzt eine aktive lokale Community redlich verdient. In Ferienzeiten, an Brückentagen – sogar an regulären Wochenenden strömen Biker vor allem aus dem Süden Deutschlands in die für ihr trockenes und warmes Klima bekannte Region, um ein paar schöne Tage auf dem Rad zu verbringen.

Schöne Aussichten …
… und kulinarische Highlights hoch oben über dem Meeresspiegel.


In den meisten Fällen, in denen Zweirad-Enthusiasten jedoch vom Vinschgau sprechen, kreisen die Gedanken um das grüne Tal zwischen Monte Sole und Nördersberg, um die Wege und Pfade rund um Latsch und Schlanders. Viele Höhenmeter weiter oben, nicht weit vom majestätischen Ortler-Massiv entfernt, befindet sich jedoch eine weitere Region, die zu Unrecht noch immer im Schatten des Vinschgauer Tals steht: Der Reschenpass. Auch hier findet der gemeine Biker alles, was das Herz begehrt: Ein bestens ausgewiesenes und gepflegtes Netzwerk aus Trails, Wegen und Liften und atemberaubende Aussichten. Ebenso gehören entsprechende Unterkünfte dazu, wo man die geschundenen Beine nach einem anstrengenden Tag auf dem Rad ausruhen kann.

Hier gibt’s beispielsweise eine Trailmap kostenlos zum Download

Zu Besuch im Aktiv Hotel Edelweiss in Reschen am See

In einer dieser Unterkünfte waren wir Anfang Oktober einige Tage zu Gast – im Aktiv Hotel Edelweiss direkt in Reschen am See. In unmittelbarer Nähe zum Ausgang des berühmt-berüchtigten Bunker-Trails liegt das familiengeführte Hotel, in dem Biker seit über 20 Jahren gern gesehene Gäste sind. „Das ist meine Passion, in gewisser Weise hab ich mein Hobby zum Beruf gemacht,“ sagt Reini, der hier im Hotel seit 1998 gemeinsam mit seiner Frau Petra die Zügel in der Hand hat. Wir sitzen am wärmenden Kaminfeuer im Barbereich des Hotels.



Hier liegt hinter einer Glaswand auch der hauseigene Weinkeller. „Wein ist neben dem Biken mein zweites Hobby,“ erklärt Reini, bevor er mit einem Funkeln in seinen Augen über den mineralischen Geschmack eines deutschen Rieslings spricht. Dabei schwingt so viel Freude und Begeisterung in seiner Stimme, dass selbst ich als bekennender Wein-Banause beginne, Interesse am Thema zu hegen. Eben dieses Funkeln, diese Begeisterung erkenne ich wieder, als die Konversation beginnt, sich um das Thema Fahrrad zu drehen. „Als meine Frau und ich das Hotel übernommen haben, hatten wir uns lange überlegt, in welche Richtung es gehen soll. Schnell stand fest, dass das Rad ein integraler Bestandteil des Konzepts werden soll,“ plaudert Reini aus dem Nähkästchen.

Aktiv Hotel Edelweiss und Fahrräder: Das gehört einfach zusammen.

Dass Reini, der Hotelier, Chefkoch, Fahrradmechaniker und Bike-Guide im Edelweiss in Personalunion ist, für das Thema Fahrrad brennt, spürt man in jeder Pore des Hotels. Direkt an der Rezeption liegen verschiedene Trailmaps und anderes Infomaterial aus, zudem hat man eine sehr gut ausgestattete Leihflotte an Rädern von BH Bikes und Bold. Damit jedoch nicht genug; Gäste können sich Helme, Protektoren, Schuhe und vieles mehr ausleihen. So ist es selbst kompletten Neueinsteigern problemlos möglich, mit hochwertigem Equipment in einer der schönsten Bike-Regionen der Alpen in den Sport hineinzuschnuppern. Schlechtwetter-Ausreden gibt’s ebenfalls keine: Auch Dirtsuits kann man ausleihen.



Schlechtes Wetter? Kein Grund, nicht biken zu gehen! Und schon gar nicht, wenn man sich einfach einen Dirtsuit ausleihen kann.

Mit unverkennbarem Stolz in der Stimme spricht Reini über die Region und die Trails vor Ort. „Mir gefällt es, dass hier alles so schön natürlich ist. Es ist zwar wurzelig wie Sau, aber trotzdem ist für jeden was dabei.“ Erreichbar sind die meisten Trails entweder über das hervorragend ausgebaute und beschilderte Wegenetz oder über die Lifte, in denen auch Biker willkommen sind. Aber klar: Mit dem E-Bike Boom nutzen inzwischen viele ehemalige Lift-Fahrer die Schotterwege hinauf. „Natürlich spüren wir im Hotel die Begeisterung beim Thema E-Bike. Immer mehr Besucher kommen zum Biken, bringen entweder ihr eigenes E-Bike mit oder leihen sich von uns eines aus,“ berichtet Reini.

Tolle Wege, anspruchsvolle Trails, atemberaubende Aussichten und blauer Himmel: Mehr braucht’s nicht für einen perfekten Bike-Tag am Reschensee.
Wurzelfreunde kommen beispielsweise auf der 3-Länder-Enduro-Tour voll auf ihre Kosten, die Österreich, die Schweiz und Italien durchquert.


Neben dem eigentlichen Hotelgebäude steht eine unscheinbare Scheune – hier haben nicht nur die Räder der Gäste Platz, sondern hier ruht auch die Verleihflotte des Hotels. Zudem findet man hier Werkzeug für alle erdenklichen Reparatur- oder Wartungsaufgaben.

BH Bikes Test Days am Reschensee – Testflotte und Panorama-Tour

Der kleine Platz zwischen Fahrradgarage und Hotelgebäude wird in regelmäßigen Abständen für Events genutzt. Auch hier stehen während der Sommersaison vor allem Fahrräder und Biker im Mittelpunkt. So fand dort während unseres Aufenthalts ein Testival von BH Bikes aus Spanien statt: Zu den Leihbikes des Hotels von BH Bikes gesellte sich noch eine deutlich größere Testflotte direkt vom Hersteller. Auch hier standen natürlich E-Bikes bzw. E-MTBs im Mittelpunkt, aber auch das eine oder andere MTB ohne Motor und auch Rennräder konnte man sich für eine kurze oder längere Testfahrt ausleihen.

BH Bikes
Was darf’s denn sein? Mit Motor, ohne Motor, viel oder wenig Federweg und auch Rennräder hatte das BH Team dabei.


An den BH Bikes Test Days – so der offizielle Titel des Events – konnten sowohl reguläre Hotelgäste teilnehmen, oder aber man hatte bereits im Vorfeld das Teilnahmepaket über das Hotel gebucht. Hier arbeitet Reini eng mit BH Bikes zusammen. „Mir ist es wichtig, dass man miteinander sprechen kann und dass die Kommunikationswege kurz sind,“ so der Hotelier über die Zusammenarbeit mit BH Bikes. Man kennt sich, der Umgang ist vertraut, freundschaftlich. „Als ich nach einem Partner für das Hotel gesucht habe, wollte ich bewusst keinen anonymen Großkonzern haben. Ich bin überglücklich, dass es mit BH so super funktioniert.“

Reini lässt es sich natürlich nicht nehmen, trotz vollem Terminplan und ausgebuchtem Hotel auch bei der Tour mitzufahren.


Im Rahmen des Events lud uns Reini auch zu seiner selbst gestrickten Panorama-Tour ein. Hoch in die Gipfel der umliegenden Berge, inklusive wunderschöner Ausblicke und traumhafter Trails. Als Guide war unter anderem „der Chef“ persönlich mit dabei. Nach dem Passieren der Baumgrenze zierten immer wieder ein paar zarte weiße Flocken den Wegrand, bevor der Schnee dann etwas tiefer wurde und uns hin und wieder zum Absteigen zwang. Dank der sehr guten Ortskenntnis wurde die Tour kurzerhand umgeplant, was ihrer Schönheit keinerlei Abbruch tat. Zurück im Hotel waren alle Mitfahrer damit beschäftigt, sich von der nasskalten Tour zu erholen und etwas aufzuwärmen, während Reini das Bike-Outfit kurzerhand gegen Kochhut eintauschte und sich in der Küche um unser Abendmenü kümmerte.

Web

www.bh-bikes.com
www.edelweiss-reschen.it

Stichworte:BH BikesE-MountainbikeE-MTBMTBNewsVinschgau

Über Michael Faiß

Michael Faiß hat in München Englisch und Geschichte studiert. Nach einem einjährigen Aufenthalt in England arbeitete er als Übersetzer unter anderem für das Magazin Procycling und das Degen Mediahouse. Außerdem ist er seit der Kindheit passionierter Radfahrer und –schrauber und fühlt sich vor allem abseits der asphaltierten Wege zuhause.

Smith Bobcat

Smith Bobcat im Test: Der photochrome Alleskönner für den Trail

Cratoni Skyvision

Cratoni Skyvision im Test: Preis-Leistungs-Champion mit kleinen Schwächen

Shimano Technium L

Shimano Technium L im Test: Geniales Glas, schwacher Rahmen?

Lazer VeloVox im Test: Kommunikation auf dem Rad leicht gemacht

Cleaner Look dank Schraubverbindung: Bikepackingtaschen von Northwind

Mavic Comete Ultimate 2 MIPS im Test: Performance und Schutz aus einer Hand

Scott Fastlane

Das neue Scott Fastlane E-Rennrad: Eingebauter Rückenwind unter 10 Kilo

Uvex Sportstyle 235V

Uvex Sportstyle 235V im Test: Stylisher Allrounder mit riesigem Sichtfeld

Test: Photochromatische Brillen: Der heilige Gral für Mountainbiker?

Rudy Project Spinshield Pro

Rudy Project Spinshield Pro: Premium-Klasse mit kleinen Kompromissen

Dirtlej Specs 02

Dirtlej Specs 02 im Test: Groß, Stabil, Variabel – die perfekte MTB-Brille?

Spritziges E-Gravelbike – jetzt noch stärker: Cube Nuroad Hybrid C:62 Race 400X

Drei neue Modelle mit smarter Technik: Gazelle Avignon 2026

Solides Bosch-Bike zum günstigen Preis: Pegasus Solero EVO 7F Belt

Ähnliche Beiträge

  • Ghost E-ASX Mountainbikes 2025: Elektrische Power trifft auf smarte Vielseitigkeit
  • Mountainbiken in Ischgl: Trailfeuerwerk im Après-Ski Paradies?
  • Spektrum: Umfrage mit Gewinnspiel: Was zeichnet eine MTB-Destination aus?
  • Allgemein: Highlights von XLC für Mountainbiker 2018
  • Spektrum: Mit dem E-MTB beim Cape Epic: Ein Blick hinter die Kulissen mit Bulls und Stefan Sahm
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH