Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise
ar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)hr Croatiancs Czechda Danishnl Dutchen Englishfr Frenchde Germanit Italianja Japanesepl Polishru Russianes Spanishsv Swedishtr Turkish
de German

Produktnews

Campagnolo Shamal Carbon: Italienische Tradition goes Endurance

20. Juli 2020 by Florian Nowak

Produktnews: Das Campagnolo Shamal zählt zu den legendärsten Laufrädern im Rennradbereich. Mit einer neuen Ausrichtung soll es nun das erste Campagnolo Rad für Endurance Einsätze sein.

Das Shamal steht seit 1992 für Innovation und Fortschritt, denn damals zählte man zu den Pionieren der Hochprofilfelge, welche heute kaum noch wegzudenken ist. Einen ähnlichen Ansatz verfolgte der italienische Traditionshersteller mit dem Redesign seiner Campagnolo Shamal Laufräder. Dieses zielt darauf ab die Leistung des Radfahrers während der langen Stunden im Sattel zu verbessern und unter allen Bedingungen Komfort und Aggilität zu bieten.



Das neue Shamal ist das erste Laufrad von Campagnolo, das speziell für den Endurance-Einsatz mit einem breiteren Felgenbett entwickelt wurde, welches großzügigere Reifen aufnehmen kann und dem Fahrer bei Rennen und längeren Fahrten maximalen Komfort bietet. Das Felgenprofil mit einer Innenbreite von 21 mm passt perfekt zu 25, 28 und 30 mm-Reifen. Die 21C-Felge macht dieses Laufrad jedoch zu einem kompletten Allrounder, der auch für größere Reifen geeignet ist, die sich ideal für Schotterfahrten eignen. Dank der 2-Way Fit-Technologie garantiert Campagnolo eine vollständige Kompatibilität sowohl mit Draht- als auch mit Tubeless-Reifen. Das Felgenbett ohne Löcher, was durch das patentierte MoMag-System erzielt wurde, ermöglicht geringes Gewicht, erhöht die Steifigkeit und unterstützt jetzt gelichzeitig die Tubeless-Bereifung, somit wird kein Felgenband zum Abdichten mehr benötigt. Mit 1585 Gramm zählt der leichte Allround zu den hochwertigesten Modellen am Markt.

 



Eine andere große Neuheit am neuen Campagnolo Shamal Laufrad ist das unidirektionale High Modulus Carbon-Felgenprofil und das differenzierte Vorder- bzw. Hinterradprofil. Hinten kommt man mit 40 mm, um eine effektive Beschleunigung und maximale Kraftübertragung zu gewährleisten, Vorne sorgen 35 mm unter allen Bedingungen für bestmögliche Aggilität. Die Felge ist nicht lackiert, was die Qualität der Verarbeitung und der verwendeten Materialien hervorhebt.

Komplettiert wird das Laufrad durch die neuen Aluminiumnaben mit Industrielager- und Konuslager-System, die sehr leicht und extrem leistungsfähig sind. Diese Wahl bietet eine überlegene Leichtläufigkeit und ermöglicht eine einfache Einstellung der Lager, wodurch ein mögliches Spiel zwischen Kugel und Konus reduziert und extreme Präzision und Langlebigkeit gewährleistet werden. Zusätzlich kann ein Kit zum Upgrade auf Keramik-Lager erworben werden, um die letzten Sekunden herauszuholen. Die Zuverlässigkeit der Campagnolo Shamal wird durch die Konstruktion des Laufrads und die G3-Einspeichung garantiert. Dies hat sich über die Jahre zu einem Markenzeichen Campagnolos entwickelt, wodurch ein ausgewogenes und sicheres Bremsen unter allen Bedingungen garantiert werden soll. Die Campagnolo Shamal Laufräder sind absofort für 1.299 Euro erhältlich.



 

WEB: campagnolo.com

Stichworte:CampaCampagnoloCampagnolo Shamal Carbon DBNews

Über Florian Nowak

Florian Nowak ist Radprofi auf EuropeTour Ebene und war schon bei vielen internationalen Rennen am Start. Bei der deutschen Meisterschaft 2017 war er bester nicht WorldTour Profi auf Platz 7 und konnte sich somit für die Tour de L'Avenir und die Weltmeisterschaften empfehlen. Er fühlt sich aber nicht nur auf dem Rennrad wohl, immer wieder zieht es ihn auch ins Gelände. Neben dem Sport arbeitet er an seinem zweiten Standbein und hat sein BWL Studium an der LMU München abgeschlossen.

Wolf Tooth Fat Paw

Wolf Tooth Fat Paw im Test: High-End-Griff für große Hände

Highend-Antrieb für anspruchsvolle E-Biker: PEGASUS Estremo EVO 12 Lite

MTB Griffe im Test: Warum das unscheinbarste Teil am Bike über deinen Fahrspaß entscheidet

Pro E-Control

Pro E-Control Lock On im Test: Wirklich speziell fürs E-MTB?

Syncros AM Griff

Syncros AM Lock-On Griff im Test: Weich, griffig, gut?

Die neue Komponentenmarke von 8bar Bikes: Bikepackingtaschen von 74GRAD

Neues Gravel-Racebike mit Langstrecken-DNA: Bulls Machete RX 1

Die neue Rennrad-Gruppe im Dauertest über 3.000 Kilometer: Campagnolo Super Record 13

Vittoria präsentiert brandneue Trail-Reifenserie

Trail-Konstruktion für mehr Grip, Speed und Kontrolle: Brandneue Vittoria MTB Trail-Reifenserie

Cratoni C-Matic

Cratoni C-Matic im Test: Robuster Klassiker

Kurzer Rennsattel mit lang anhaltendem Komfort: Ergon SRS Comp Men

Highend-Laufräder mit bis zu 40 % Rabatt: Black Friday Weeks bei Citec

POC Aspire

POC Aspire im Test: Style-Statement mit starker Performance?

Funktional und stilvoll : Bikepackingtaschen von Platzangst

Ähnliche Beiträge

  • Der neue Campagnolo Hyperon Laufradsatz: Italienischer Highend-Allrounder
  • Komponenten: First Ride: Die neue Campagnolo Super Record EPS 12 im Test
  • Neue Stealth-Version zum günstigeren Preis: Campagnolo Super Record S Wireless
  • Campagnolo Bora WTO 33: Neues Mehrzweck-Laufrad für verschiedene Streckenarten
  • Produktnews: Campagnolo Chorus 12: Die neue Mittelklasse – Vielseitig mit leichten Gängen
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH