Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Produktnews

Produktnews: Campagnolo Chorus 12: Die neue Mittelklasse – Vielseitig mit leichten Gängen

26. April 2019 by Caspar Gebel

Produktnews: Mit einer überarbeiteten Mittelklasse-Gruppe nimmt Campagnolo auch das Gravel-Segment ins Visier. Das extrem umfangreiche Gangspektrum macht ebenso neugierig wie viele schön geformte Carbon-Komponenten – und der attraktive Preis der neuen Campagnolo Chorus 12.

Man hat sich daran gewöhnt, dass die interessantesten Neuheiten immer im höchsten Preissegment zu finden sind, doch Campagnolo kann auch anders: Die aktuell vielleicht spannendste Rennrad-Gruppe dürfte demnächst bereits Räder der 2.500-Euro-Klasse schmücken. Die Rede ist von der bewährten Chorus, die in den letzten Jahren etwas vernachlässigt worden ist: Als die Italiener im vergangenen Jahr die neuen Zwölffach-Gruppen präsentierten, ging es nämlich nur um Record und Super Record.

[blog specific=“89022″ taxonomy=“post_tag“ order=“desc“]


Campagnolo Chorus 12
In ihrer ganzen Pracht: Die neue Campagnolo Chorus 12.

Nun jedoch erhält die Chorus, jahrzehntelang die Nummer zwei im Programm von Campagnolo, eine Frischzellenkur und heißt Campagnolo Chorus 12. Im Zentrum stehen natürlich jene zwei mal zwölf Gänge, die wir bereits 2018 in mechanisch und kürzlich in elektronisch geschalteter Form bewundern durften. Zwölf Gänge heißt konkret: Einersprünge von 11 bis 17, danach weiter mit einem Zweier- und vier Dreierschritten bis zum 32er Ritzel – oder gleich mit einem abschließenden Fünf-Zahn-Step zum 34er. 11-32 und 11-34, das sind die zwei Ritzelpakete, die für die neue Gruppe angeboten werden; wer will, kann natürlich auch des SR-Ritzelpaket mit 11-29 montieren, das freilich 339 Euro kostet (Chorus: 197 Euro).

Enge Abstufung trotz großer Bandbreite – der Vorteil der 12 Ritzel.


Damit jedoch nicht genug: Zusätzlich zu den bekannten Ritzelkombinationen bieten die Italiener innovative 48/32 vorne an. Dazu musste der Lochkreisdurchmesser des Innenblattes verkleinert werden; das Mini-Blatt ist also nicht mit bekannten Kurbel kompatibel.

Was das soll? Einerseits folgen die Italiener der Einsicht, dass genug Radsportler ihre schwersten Gänge fast nie benutzen, dafür aber mehr Auswahl am Berg brauchen. Andererseits jedoch ist die neue Abstufung perfekt auf Gravel-Bikes zugeschnitten, bei denen alleine aufgrund des größeren Abrollumfangs alle Gänge etwas länger übersetzt ausfallen. Mit einer Übersetzung, die je nach Kranz bei bzw. unter 1:1 liegt, ist man nun wirklich für alle Gelegenheiten gerüstet; 11-48 wiederum ist keineswegs ein zu kurzer Gang, auch wenn man schmale Reifen fährt.

Die schicke neue Chorus Kurbel kommt mit einem neuen Lochkreis für das kleine Blatt.


Campagnolo Chorus 12: Viele Merkmale der Top-Gruppen

Optisch und technisch übernimmt die neue Chorus natürlich viele Merkmale ihrer teureren Geschwister. Dazu gehört der flächige Carbon-Kurbelsatz, der anders als bei Record und Super Record freilich nicht hohl und damit etwas schwerer ist; außerdem die Form des neuen Schaltwerks, das nur in einer Länge verfügbar ist und dazu auf Direct-mount-Schaltaugen umgebaut werden kann.

Carbon, aber nicht hohl: Zumindest optisch müssen sich die Kurbelarme nicht vor Record und Super Record verstecken.

Die Ergopower-Hebel werden aus Carbon gefertigt und folgen in Ergonomie und Funktion ebenfalls den vom letzten Jahr bekannten neuen Modellen. Der integrierte Öffner kann nun auch zur Griffweiteneinstellung genutzt werden; die Bremshebel sind sehr griffgünstig geformt und die Gummiüberzüge schön weich gepolstert. Auch die Schaltmechanik entspricht den Top-Gruppen mit bis zu fünf Schaltschritten per Daumentaste und bis zu drei mit dem Handhebel. Gebremst wird mit den bekannten Skeleton-Stoppern oder hydraulisch, wobei die Funktion wiederum bekannt und bewährt ist.



Auch die Gewichte der neuen Gruppen sind bereits bekannt: Mit Felgenbremsen wiegt die Campagnolo Chorus 12 2.333 Gramm, mit Scheibenbremsen 2.631 Gramm, wobei allerdings eine 11-29er Kassette mitgewogen wurde. Attraktiv sind aber vor allem die Preise: 1.275 bzw. 1.819 Euro lauten die offiziellen Empfehlungen – klingt gut angesichts vieler Carbonteile und einer sehr umfangreichen Übersetzung. Das lässt hoffen, dass endlich wieder mehr Kompletträder mit den Teilen aus Vicenza angeboten werden, und zwar nicht immer nur im Top-Segment…

Web

www.campagnolo.com



Stichworte:12-FachCampagnoloChorusFelgenbremsenNewsRennradscheibenbremsen

Über Caspar Gebel

Caspar Gebel sitzt seit 40 Jahren auf dem Rennrad. Der Fachjournalist und Sachbuchautor arbeitet für Velomotion und auch für die Zeitschriften Procycling und Fahrrad News.

Pogacar Tour de France Lipowitz

Tour de France #12: Pogacar dominiert, Lipowitz imponiert

Die neuen Crankbrothers Stamp 0: Gewinne 1 von 20 Pedal-Sets

Tour de France Hautacam

Tour de France #12 Vorschau: Gewinnt der Toursieger erneut in Hautacam?

Abrahamsen Tour de France Schmid

Tour de France #11: Abrahamsen gewinnt spektakuläre Etappe

Girmay Tour de France

Tour de France #11 Vorschau: Setzen sich die Ausreißer wieder durch?

Simon Yates Tour de France

Tour de France #10: Simon Yates gewinnt, Ben Healy in Gelb

Martinez Lenny Paris Nizza

Tour de France #10 Vorschau: Ein Ausreißer darf jubeln

Merlier Tour de France

Tour de France #9: Merlier gewinnt den Sprint in Châteauroux

Milan Tour de France

Tour de France #8: Milan feiert seinen ersten Tour-Etappensieg

Pogacar Tour de France

Tour de France #7: Pogacar holt sich an der Mûr-de-Bretagne Gelb zurück

Mûr-de-Bretagne Tour de France

Tour de France #7 Vorschau: Die Mûr-de-Bretagne lädt zum nächsten Fight

Healy Tour de France

Tour de France #6: Healy siegt nach 43 Kilometer-Solo

Dezent und stilvoll durch die Stadt: Pegasus Versario EVO

Überarbeitetes E-Hardtail für vielseitige Einsätze: BULLS Copperhead EVO 29

Ähnliche Beiträge

  • Komponenten: First Ride: Die neue Campagnolo Super Record EPS 12 im Test
  • Komponenten: Test 12-fach Campagnolo Super Record und Record: Perfektion hoch zwölf
  • Rennräder: Test: Specialized S-Works Tarmac SL6 – Vortrieb durch Technik?
  • Produktnews: BH Ultralight EVO Disc – neues Scheibenbrems-Leichtgewicht aus Spanien
  • Produktnews: Shimano: Hydraulische Rennrad-Scheibenbremsen auf 105 Niveau
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH