Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Mönchsweg – Eine Radreise für Leib und Seele!

Radreisen: Sie brauchen eine Auszeit? Sie wollen entschleunigen? Oder sich auf Sinnsuche begeben? Oder einfach die Freude an der Bewegung genießen? Dann sind Sie auf dem Mönchsweg genau richtig! Er folgt den Spuren der Mönche, die das Christentum im Mittelalter in den Norden brachten. Die Route führt auf reizvollen Wegen ab Bremen durch Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Auf den über 530 Kilometer erschließt sich die abwechslungsreiche Landschaft Norddeutschlands. Bis heute ist sie von ihren jahrhundertealten Kirchen geprägt wird.

radfahren in Bremen
Radfahren in Bremen – Rathaus. ©WFB-Ingo Wagner

Der Mönchsweg

Nach dem Start am Bremer St. Petri Dom geht es durch den Bürger- und Stadtpark ins Grün der Wümmeniederung. Mit ihren Feuchtwiesen und Kanälen verbindet sie Bremen mit dem malerischen Künstlerdorf Fischerhude. Von dort führt der Mönchsweg durch die „GesundRegion Wümme-Wieste-Niederung“ auf die Zevener und Stader Geest. Herrliche Natur und die beiden alten Klosteranlagen in Zeven und Harsefeld sind wunderbare Anziehungspunkte. Faszinierend ist die Fahrt durch das größte Obstanbaugebiet Nordeuropas und das Alte Land, mit seinen Deichen und imposanten Fachwerkhäusern. Hier geht der Blick vom Elbdeich weit auf die großen Pötte aus aller Welt. Die alte Hansestadt Stade besticht mit gemütlichem Einkaufsflair. Anschließend geht es durch Moor- und Marschlandschaft zum Fähranleger in Wischhafen. Von dort folgt die halbstündige Fährfahrt über die Elbe nach Glückstadt, dem Startort des 340 Kilometer langen Routenabschnitts durch Schleswig-Holstein.

Klosterpark Mönchsweg
Erzabt Klosterpark Harsefeld ©A.Dittmer

Entlang der Stör – ein Nebenfluss der Elbe

Entlang der Stör nach Itzehoe und Kellinghusenund weiter durch den Segeberger Forst verläuft der Weg nach Bad Segeberg. Ein beschilderter Exkurs führt zum Kloster Nütschau. Hier ist die mönchische Tradition noch heute lebendig: Das offene Haus der Benediktiner lädt zur Begegnung und Besinnung ein. Durch die hügelige Landschaft der Holsteinischen Schweiz mit ihren traumhaften Seen verläuft die Route bis nach Neustadt in Holstein und Grömitz an die Ostseeküste. Hinter Oldenburg in Holstein und Heiligenhafen geht es über die Fehmarnsundbrücke auf die Ostseeinsel Fehmarn. In Dänemark setzt sich der Weg als Munkevejen von Rödby bis Roskilde fort.

St. Bartholomäus Mittelnkirchen
St. Bartholomäus Mittelnkirchen ©Mönchsweg e.V.-Ott

Über 100 sehenswerte Kirchen

Am Mönchsweg liegen über 100 sehenswerte Kirchen. Viele weitere kulturelle und landschaftliche Höhepunkte sind zu entdecken. Übernachtungsmöglichkeiten bieten neben Pensionen, Hotels und Ferienwohnungen auch Jugendherbergen, Campingplätze und Pilgerquartiere an. Die Strecke führt weitgehend über asphaltierte Wege und zumeist flache Landschaft . Dafür sind in der Holsteinischen Schweiz auch mal größere Steigungen zu erwarten. Die wenigen unbefestigten Streckenabschnitte führen Sie durch besonders reizvolle Gebiete. Zu empfehlen sind Tourenräder und E-Bikes.

Am Plöner See
Am Plöner See ©Klaus Herzmann

Mönchsweg-App

Erfahren Sie mit der kostenlosen Mönchsweg-App* Wissenswertes über die Geschichte Norddeutschlands: Kurzweilige Audios sowie Videos und Leseinfos versetzen Sie in die Zeit der Christianisierung. Als toller Reisebegleiter bietet die App auch umfassende Basisdaten, wie eine detaillierte Karte mit Standortverfolgung, Informationen zu den Kirchen, Unterkünften, Gastronomie und Fahrradservices am Weg (*nur für den Schleswig-holsteinischen Abschnitt).

Vielfältige kulturelle und religiöse Veranstaltungen lassen sich bei der Radreise einplanen. Hierzu wird man im Veranstaltungskalender auf www.moenchsweg.de fündig. Flyer, Unterkunftsverzeichnis und weiteres Infomaterial werden kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Die Geschäftsstelle des Mönchsweg e.V. berät auch persönlich: 0431 / 128 508 73 oder per E-Mail: [email protected].

Fehmarnsundbrücke
Fehmarnsundbrücke ©Susanne Nettkau

Kontakt und Infomaterial

Mönchsweg e.V.
Grasweg 35
24118 Kiel

Email  info@ moenchsweg.de
Telefon 0431 128 508 73

www.moenchsweg.de

Stichworte:AusflugszieleBenediktinerBremenE-BikeEBikeElbeFahrradreisenFerienHansestadtHansestadt BremenHansestädteKirchenMönchsradwegMönchswer e.V.MountainbikeMTBNewsNiedersachsenOstseePlöner-SeeRadreisenRadrouteRadtourRadurlaubSchleswig-HolsteinStör

Über Redaktion Radreise

Radreisen sind Abenteuer, weg vom Schreibtisch, rauf aufs Fahrrad! Wir zeigen Ihnen schöne Regionen und spannende Ausflugsorte, die Sie mit dem Rad entdecken können. Von entspannten Routen in Deutschland bis zur aufregenden Safari in Afrika - hier ist für jeden Abenteurer etwas dabei.

Magura Louise Elite

Magura Louise Elite im Test: Preis-Leistungs-Anker für die E-MTB-Mittelklasse?

Tour de France Prognose

Tour de France #6 Vorschau: Ein ständiges Auf und Ab

Evenepoel Tour de France

Tour de France #5: Evenepoel gewinnt das Zeitfahren souverän

Bühne frei für mehr Komfort: Troy Lee Designs Stage Knieschoner

Evenepoel Criterium du Dauphine

Tour de France #5 Vorschau: Wer gewinnt das Zeitfahren in Caen?

Pogacar Tour de France

Tour de France #4: Pogacar feiert seinen 100. Profisieg

Tour de France Pogacar

Tour de France #4 Vorschau: Pogacar will in Rouen Revanche nehmen

Merlier Tour de France

Tour de France #3: Merlier gewinnt nach Sturz-Chaos auf Bummel-Etappe

Atera Forza M: Gewinne deinen Fahrradträger für mehr Abenteuer

Tour de France Philipsen

Tour de France #3 Vorschau: Massensprint in Dünkirchen

Van der Poel Tour de France

Tour de France #2: Mathieu van der Poel ringt Tadej Pogacar nieder

Tour de France 2025 Etappe 2 Vorschau

Tour de France #2 Vorschau: Wird Pogacar schon attackieren?

Tour de France #1: Jasper Philipsen gewinnt den spektakulären Auftakt

Tour de France 2025 Etappe 1 Vorschau

Tour de France #1 Vorschau: Wer erobert in Lille das Gelbe Trikot?

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH