Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Produktnews

Bosch Display Umbau leicht gemacht: Du willst eine neue Bedieneinheit auf dein E-Bike?

12. Oktober 2019 by die Redaktion

E-Performance: Es kann viele Gründe geben sein Display beziehungsweise die Bedieneinheit an deinem E-Bike zu wechseln. Angefangen beim klassischen Defekt, aus optischen Gründen bis hin zum Upgrade auf ein neueres Modell mit mehr Funktionen. Wir zeugen euch wie es geht und auf was man beim Umbau achten muss.

Ausgangssituation ist ein Bulls Trekking Rad mit einem Bosch Active Line Plus Antrieb und dem dazugehörigen Bosch Intuvia Display. Komplett verkabelt wollen wir mit möglichst wenig Aufwand die Display-Einheit wechseln.
Die neue, zu verbauende, Display-Einheit trägt den Namen Bosch Nyon. Nicht nur die Größe unterscheidet sich, auch bringt das Nyon System deutlich mehr Funktionen mit.


Demontage des alten Systems

Als erstes entfernen wir über den Steckmechanismus das vorhandene Bosch Intuvia Display. Einfach den Clip entriegeln und nach oben hin wegziehen.
Aber auch an der Unterseite müssen die Verschraubungen gelöst werden. Wenn man kopfüber arbeitet, ist beim entfernen der Schrauben Vorsicht geboten – sie gehen schnell verloren.
Nun ist die Unterseite frei zugänglich und die Anschlusseinheit zum Display kann gelöst werden. Da das Bosch Nyon System eine eigene Fern-Bedieneinheit hat, ist dieser Schritt notwendig. Auch hier ist Vorsicht und Fingerspitzengefühl geboten. Die kleinen Schrauben verschwinden schnell unter der Werkbank. Alle vier Schrauben des Anschlusses müssen gelöst werden.


Nachdem die Bedieneinheit von der Display Halterung gelöst ist, kann man dieses auch vom Lenker entfernen. Dazu einfach die Verschraubungen an der Unterseite lösen und abnehmen.
Link neu, rechts alt. Der Unterschied der beiden Bedieneinheiten ist auf den ersten Blick zu erkennen. Für das Bosch Nyon System eist ein zusätzlicher Joystick für die Bedienung angebracht.

Montage des neuen Systems

Nun kann auch die neue Bedieneinheit gleich wieder montiert werden. Vorher ist es aber wichtig die rote Gummidichtung zu prüfen. Diese soll an der richtigen Stelle sitzen und auch frei von Verunreinigungen sein, damit auch später keine Feuchtigkeit eindringen kann.


 

So wie die „alte“ Bedieneinheit demontiert wurde, kann auch die „neue“ wieder montiert werden. Mit ruhiger Hand und Feinmechanik-Werkzeug einfach den Anschluss wieder verschrauben.

 



Anschließend kann die gesamte Display-Halterung wieder am Lenker montiert werden. Dabei ist zu beachten, dass die Halterung nicht zu fest gezogen ist. Nur so kann sie sich bei einem Sturz noch drehen und das Display wird geschützt.

 

Gleiches Gilt für die Bedieneinheit. Nicht zu fest, damit diese im Falle eines Sturzes sich noch drehen kann.


 

Die Batterie des Nyon Displays sollte vorab über das USB Kabel geladen werden. Wurde dies nicht gemacht, kann es unter umständen etwas dauern bis das Display über den E-Bike Akku etwas geladen ist und somit bedient werden kann.

Das Nyon System einrichten

Die Grundlegenden Einstellungen erfolgen intuitiv und mittels des Joysticks am Display oder der Bedieneinheit.


Auch die Art und Weise der Joystick Bedienung ist gut erklärt.
Nutzen Sie das Nyon System online um zusammen mit der Bosch App alle Funktionen in vollem umfang nutzen zu können. Offline ist das Nyon System autark.
Für die Freischaltung aller (auch offline Funktionen) ist eine Registrierung bei Bosch erforderlich.


Das Bosch Nyon System personalisieren

Das Nyon System ist auch eine Art „Fitness-Bordcomputer“. Deshalb ist es auch nötig deine persönlichen Daten zu hinterlegen. So kann zum Beispiel ein Fahrrad Trainingsprogramm individuell angepasst werden.



Nutzung und Funktionen

Das Standard-Dashboard bietet alle wichtigen Informationen sauber auf einem Blick.
Des Trainings-Dashboard setzt die erbrachte Leistung und den aktuellen Trainingseffekt in den Vordergrund


Sobald das Gerät registriert ist, kann über den eigenen PC Kartenmaterial für die Navigation installiert werden.
Ist das Nyon Display mit dem PC verbunden können sämtliche Informationen ausgelesen werden.
Eine regelmäßige Software Aktualisierung wird empfohlen. So bleibt das Gerät möglichst Fehlerfrei und die Daten steht aktuell. Auch hat Bosch so die Möglichkeit neue Funktionen bereitzustellen.


Das zur Verfügung stehende Kartenmaterial ist sehr umfangreich. Es hat auch alles Problemlos auf dem knapp 6GB großen internen Speicher des Bosch Nyon platz.

 



 

 

 



Benötigtes Material und Werkzeug

  • Sechskant (Inbus) Set
  • Feinmechanik Schraubendreher
  • Kreuz Schraubendreher
  • ggf.  kleine Kabelbinder

 

Alle weiteren Infos und eine Übersicht der Display Systeme gibt es auf www.bosch-ebike.de

Stichworte:BoschBullsdisplayNewsnyonumbauZEG

Über die Redaktion

Velomotion ist euer Team aus Fahrrad- und E-Bike-Experten, Radprofis und begeisterten Radfahrer*innen. In unserem Magazin stellen wir Produktneuheiten, aktuelle und kritische Testberichte sowie News aus der Welt des Radsports vor. Wir stehen für Qualitätsbewusstsein, Know-How und gelebte Begeisterung für das Thema Fahrrad.

UAE Team Emirates Teamvorstellung 2025

Critérium du Dauphiné #7: Pogacar demonstriert seine Dominanz

Pogacar Strade Bianche Vollering

Critérium du Dauphiné #6: Pogacar dominiert und erobert Gelb

Beratung und Testfahrten in entspannter Atmosphäre: Gazelle E-Bike Testcenter

Neuer 3D-Sattel mit hohem Komfort: Specialized Phenom Pro mit Mirror

Solider und günstiger D3O Schutz: Rockrider Feel D_Strong D3O Knieschoner

Jake Stewart Criterium du Dauphine

Critérium du Dauphiné #5: Jake Stewart feiert ersten WorldTour-Sieg

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Lidl-Trek – Trek Ballista Mips

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Tudor: Oakley Velo Mach

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Movistar – Abus Gamechanger 2.0

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Jumbo – Lease-a-bike – Giro Eclipse Spherical

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Intermarché-Wanty – Uvex Surge Aero Mips

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Uno-X-Mobility: Sweet Protection Falconer Aero 2Vi

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von EF Education–EasyPost – POC Cytal

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Red Bull–Bora–hansgrohe und Soudal–Quick-Step – Specialized S-Works Evade 3

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH