Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise
ar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)hr Croatiancs Czechda Danishnl Dutchen Englishfr Frenchde Germanit Italianja Japanesepl Polishru Russianes Spanishsv Swedishtr Turkish
de German

ProduktnewsRennräderTests

Storck Aerfast.3 Comp Disc im Test: Preis-Leistungsansage mit Aero-Genen

16. November 2020 by Florian Nowak

Test: Der deutsche Hersteller Storck hat bereits in den letzten Tagen mit einigen neuen Modellen für 2021 für Aufsehen gesorgt. So auch mit dem neuesten Modell im Rennrad/Roadbereich dem Storck Aerfast.3 Comp Disc. Mit diesem Aero-Einsteiger greift Storck Bicycle sein bereits erfolgreiches Pro-Modell nun als Comp-Variante auf und macht flottes Fahrvergnügen somit einem breiteren Publikum zugänglich.

Blickt man auf die Hardfacts des neuen Storck Aerfast.3 Comp Discs könnte man bei nur 7,5 Kilo Gesamtgewicht meinen, dass es sich hierbei um einen kletterfreudigen Allrounder handeln könnte. Aber weit gefehlt, denn mit dem Aerfast.3 Comp geht man eher in die Aero-Richtung und will mit einem windschnittigen Design, formschöner Optik und hochwertigen Features Storcks Produktpalette um einen High-End Aero Racer, der sich im Vergleich zur Pro-Variante durch die Verwendung anderer Carbonfasern nur minimal unterscheidet, ergänzen.

Clean und Schnell – Das neue Storck Aerfast.3 Comp

Wenn wir schon das Thema Optik angesprochen haben, so müssen wir natürlich direkt auf eines der Highlights des neuen Aerfasts eingehen, denn die komplette Systemintegration der Züge verleiht dem Aerorenner einen cleanen und aufgeräumten Look, was in diesem Preissegment sonst nur bei deutlich teureren Modellen zu finden ist. Hauptanteil daran hat die speziell von Storck entwickelte Lenker-Vorbau-Einheit, welche nicht nur die interne Kabelführung ermöglicht und somit für ein aufgeräumtes edles Cockpit sorgt, sondern zudem auch das ein oder andere Watt einspart. Die schlichte Optik des flotten Aero-Einsteigers aus Deutschland wird durch seine stealth matt schwarze Lackierung mit schwarz glänzenden Schriftzügen ergänzt.



Storck Aerfast.3 Comp Disc

Alle technischen Eigenschaften des Aerfast.3 Pro Modells, wie etwa die besonders aerodynamische Gabel werden bei der Comp Variante auf Spitzenniveau übernommen. Auch im Vergleich zum Vorgängermodell Aerfast.2 weist das Aerfast.3 einige technische Optimierungen auf:

  • Verbesserte Kraftübertragung: Um eine Geschwindigkeit von 45 km/h zu halten, werden ganze 11 Watt weniger benötigt
  • Mehr Effizienz: 13% höhere Lenkkopfsteifigkeit und 10% höhere Tretlagersteifigkeit
  • Erhöhte Fahrsicherheit: 14% höhere Seitensteifigkeit der Gabel
  • Erhöhter Fahrkomfort: 13% höhere Federhärte der Sattelstütze

„Ich bin mega happy, dass wir in diesem Preissegment ein so schnelles und außergewöhnliches Rennrad anbieten können. Mit diesem Star unter den Aero-Rennrädern setzt Storck ein erstes Ausrufezeichen für die kommende Road Saison und präsentiert mit dem Aerfast.3 Comp Disc ein Weltklasse Einstiegs-Aero Road Bike.“ – Markus Storck



Mehr High End Rennräder gefällig? Schau dir unsere Top 10 für 2021 an:

[blog specific=“142420″]

Storck Aerfast.3 Comp Disc – Ausstattung & Preis

Storck Aerfast.3 Comp Disc

Das neue Aero Rennrad aus dem Hause Storck richtet sich gezielt auch an preisbewusste Radfahrer und Einsteiger, die es flotter mögen. Das Aerfast.3 Comp Disc ist bereits für 3.499 Euro erhältlich, mit dem hochwertigen ARC 1100 Carbonlaufradsatz von DT Swiss liegt das Modell bei € 4.499. Die Ausstattung kann man dabei auswählen und sich zwischen Shimano Ultegra, Ultegra Di2 oder Sram Force AXS entscheiden.



Storck Aerfast.3 Comp Disc im Test

Unser Testbike kam in der Ausstattungsvariante mit mechanischer Shimano Ultegra und DT Swiss P1800 Carbon-Laufrädern, welche mit einer guten Kombination aus Aerodynamik, Rolleigenschaften und Gewicht überzeugen können und den Rahmen in seiner Performance unterstützen. Auch an den Continental Grand Prix 5000 Reifen wurde nicht gespart und einer der erstklassigen Alleskönner verbaut.

Storck Aerfast.3 Comp Disc



Schon auf den ersten Metern konnten wir deutlich spüren, dass dieses Bike auf schnelle Touren, Highspeed und Attacke ausgerichtet ist. Denn besonders die Geometrie ist sehr sportlich gehalten und kommt mit einer satten Sattel-Lenker-Überhöhung daher. Dafür greift man den Lenker in einer angenehmen Entfernung und sitzt so nicht zu gestreckt. Der Lenker muss ohnehin unbedingt erwähnt werden, da dieser nicht nur optisch oder aerodynamisch einiges her macht, sondern auch mit angenehmer Ergonomie überzeugen kann. Dank kompletter Integration von Kabeln und Zügen fügt sich das Cockpit zum aerodynamischen Vorteil in das Gesamtkonzept ein. Leider ist man hier natürlich auch sehen, dass man aus ergonomischer Sicht und beim Thema individuelle Anpassbarkeit etwas eingeschränkt ist. Nichtsdestotrotz eine schöne und cleane Option gerade an einem Bike dieser Preisklasse.

 



Wenn das Stichwort schon gefallen ist, wo wollen wir gleich beim Thema bleiben und auf die Aerodynamik eingehen. Diese steht anderen Topmodellen, die wir bisher getestet haben in nichts nach und sorgt für gute Rolleigenschaften und eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit auf jeder Fahrt. Auch die bauchige Gabel soll ihren Teil dazu leisten und bietet eine ungewohnte Optik, die nicht jedem gefallen dürfte. Technisch sicherlich sinnvoll, alles andere bleibt Geschmackssache. Bei so viel Geschwindigkeit ist natürlich die nötige Laufruhe nicht zu vernachlässigen. Das Storck Aerfast.3 Comp liegt hier aber auch bei hohen Geschwindigkeiten satt auf der Straße und lässt sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen.

Dabei ist das Bike aber keines Falls träge, denn die gute Steifigkeit und somit Kraftübertragung sorgt für direkten Vortrieb und macht uns das Leben in vielen Situationen leichter. Besonders im Tretlagerbereich profitiert man auch im Wiegetritt davon und erhält eine zackige Beschleunigung. Jeder Antritt wird macht damit richtig Spaß und man hofft teilweise sogar auf eine rote Ampel, um wieder beschleunigen zu dürfen. Auf technischen Passagen hat das Aerfast.3 dann aber leider doch etwas im Handling zu kämpfen. Dieses ist zwar präzise und genau, braucht aber seine Zeit bis es die Lenkbewegung auf das gesamte Rad übertragen hat. Fahrer die es also lieber Rollen lassen und nicht ständige Richtungswechsel auf ihren Routen suche, sind auf diesem Bike genau richtig, denn hier kann es seine volle Stärke ausspielen und gerade auch Einsteigern die nötige Sicherheit mitgeben. An der Front noch ziemlich hart, ist das Strock Aerfast.3 Comp am Hinterbau durch Kombination aus Sattelstütze und Rahmen sehr angenehm, was uns uns nicht nur auf längeren Ausfahrten, sondern auch auf unruhigeren Abschnitten unterstützt.



Ein ebenso wichtiger Punkt an diesem Aerorenner ist das Gewicht. Dieses liegt bei unserem Testrad gerade mal bei 7,7 Kilo und sorgt in Kombination mit den hochwertigen Carbonlayups und der guten Kraftübertragung für tolle Klettereigenschaften, gerade wenn es nicht zu steil wird macht das Bergauf-fahren mit diesem Rad so richtig Spaß. Auf allen Ebenen also volle Kraft voraus und immer ein flotter Begleiter, das Storck Aerfast.3 Comp Disc Ultegra.

Storck Aerfast.3 Comp Disc

Fazit: Strock Aerfast.3 Comp

Pro

  • Erstklassiges Preis-Leistungsverhältnis
  • Aerodynamik
  • Klettereigenschaften
  • Ausstattung

Contra

  • Sehr sportive Sitzposition (Überhöhung)
  • In technischen Passagen etwas träges Handling

Fakten

Produktjahr2021
Preis3.499 Euro
Web storck-bikes.com
Das Strock Aerfast.3 Comp im Velomotion Fahrradmarkt
Das Strock Aerfast.3 Comp ist mit seiner hochwertigen Ausstattung und einem beeindruckenden Preis-Leistungsverhältnis der Aero-Allrounder schlechthin für alle die den nächsten Schritt wagen wollen und bis ans Limit gehen. Durch ausgewogene Fahreigenschaften, erstklassige Aerodynamik, gute Klettereigenschaften und spritzige Antritte macht das Aerfast.3 auf jedem Terrain Spaß und ist der ideale sportive Begleiter für KOM-Jäger und alle die es werden wollen.
Stichworte:AerobikeAerorennerNewsRennradStorckStorck Aerfast.3 Comp DiscTest

Über Florian Nowak

Florian Nowak ist Radprofi auf EuropeTour Ebene und war schon bei vielen internationalen Rennen am Start. Bei der deutschen Meisterschaft 2017 war er bester nicht WorldTour Profi auf Platz 7 und konnte sich somit für die Tour de L'Avenir und die Weltmeisterschaften empfehlen. Er fühlt sich aber nicht nur auf dem Rennrad wohl, immer wieder zieht es ihn auch ins Gelände. Neben dem Sport arbeitet er an seinem zweiten Standbein und hat sein BWL Studium an der LMU München abgeschlossen.

Cleaner Look dank Schraubverbindung: Bikepackingtaschen von Northwind

Mavic Comete Ultimate 2 MIPS im Test: Performance und Schutz aus einer Hand

Scott Fastlane

Das neue Scott Fastlane E-Rennrad: Eingebauter Rückenwind unter 10 Kilo

Uvex Sportstyle 235V

Uvex Sportstyle 235V im Test: Stylisher Allrounder mit riesigem Sichtfeld

Wenn man besonders ungern platt fährt: Specialized Mondo TLR

Test: Photochromatische Brillen: Der heilige Gral für Mountainbiker?

Rudy Project Spinshield Pro

Rudy Project Spinshield Pro: Premium-Klasse mit kleinen Kompromissen

Dirtlej Specs 02

Dirtlej Specs 02 im Test: Groß, Stabil, Variabel – die perfekte MTB-Brille?

Drei neue Modelle mit smarter Technik: Gazelle Avignon 2026

Solides Bosch-Bike zum günstigen Preis: Pegasus Solero EVO 7F Belt

Handgefertigte Lieblingsstücke: Bikepackingtaschen von Restrap

Propain Sresh SL im Test: Das perfekte E-Bike für „Bio-Biker“?

Neue Elektroschaltung für Gravelbikes: Campagnolo Super Record X

Einsteiger-E-MTB mit deutlich mehr Mountainbike-Genen: Das neue Focus Jarifa² 2026

Ähnliche Beiträge

  • MyVelo Verona im Test: Sportiver Renner aus dem Schwarzwald
  • Das Parlee Ouray im Test: Zwischen Race und Allroad
  • Storck Fascenario 4 Pro Disc im Test: Allrounder mit Profi-Eigenschaften
  • Einsteiger Rennräder: Nur mit dem passenden Bike macht’s wirklich Spaß!
  • Storck Fascenario 3 Comp: Preis-Leistungskracher auf Top-Niveau
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH