Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Produktnews

Downhill-Gabel in einem Single-Crown-Chassis: Die neue Fox Podium Upside-Down-Federgabel

24. Juni 2025 by Andreas Waldera

Die neue Fox Podium Upside-Down-Federgabel

Produktnews: Mit der Fox Podium stellt der US-amerikanische Hersteller seine erste Upside-Down-Federgabel für den E- und Endurosport vor. Entwickelt wurde das Modell mit dem sehr einprägsamen Namen für gnadenlose Abfahrten, technische Rennstrecken und die anspruchsvollsten Fahrer der Welt. Die Upside-Down-Federgabel soll nicht weniger als der neue Maßstab in Sachen Single-Crown-Gabel-Performance sein.

Fox hat die neue Podium Upside-Down-Gabel entwickelt, um die maximale Leistung des Grip X2-Dämpfers herauszuholen – mit jedem erdenklichen Plus an Laufruhe und vertrauensbildender Längssteifigkeit im Chassis. Die Lösung bestand darin, das traditionelle Gabeldesign mit einem invertierten Chassis auf den Kopf zu stellen und in Kombination mit dem Fox Grip X2-Dämpfer eine unübertroffene Dämpfungsempfindlichkeit zu erzielen.



Das Herzstück der Podium Single-Crown-Gabel ist die kompromisslose Längssteifigkeit, die durch übergroße 47-mm-Standrohre und eine generativ gestaltete Kronenstruktur ermöglicht wird. Dieses Setup soll eine Steifigkeit bieten, die an die der bewährten Fox 40 mit Doppelkrone heranreicht, sodass der Rider präzise Linien mit absolutem Vertrauen halten kann – selbst bei höchsten Abfahrtsgeschwindigkeiten.

Um die Torsionssteifigkeit weiter zu erhöhen, ersetzte Fox die standardmäßige 15-mm-Achse durch eine 20 x 110 mm Boost DH-Stahlachse, wodurch die Kräfte gleichmäßiger auf die Unterschenkelschnittstelle verteilt werden. In Kombination mit der Buchsenüberlappung von 175 mm – 32 % mehr als bei der 38er und sogar 7 % mehr als bei der Fox 40 – soll sich die Podium durch höchste Fahrwerkssteifigkeit und reduzierte Reibung unter hoher Belastung auszeichnen.

Die neue Fox Podium Upside-Down-Federgabel


Jeder Aspekt der Podium ist auf reduzierte Reibung und höhere Sensibilität ausgelegt: Die vollständige Ölimmersion sorgt für ständige Schmierung der Dichtungen, während die Schwerkraft hilft, Verunreinigungen zu entfernen. Die reduzierte ungefederte Masse – dank des invertierten Designs – verbessert das Ansprechverhalten der Federung. Laut Fox fühlt sich die neue Podium wie eine Downhill-Gabel in einem Single-Crown-Chassis an.

Erhältlich ist die Podium für 29“ Laufräder und bietet 170 mm Federweg mit 160 mm Option. Das Gewicht der Gabel gibt Fox mit 2695 Gramm an. Wer die neue Upside-Down-Gabel sein Eigen nennen möchte, muss allerdings geschmeidige 2.399,00 Euro auf die Ladentheke legen.

Video: Podium Academy



Video: Brendan Fairclough unleashes the new inverted Podium fork | FOX

Web: www.ridefox.com

Stichworte:FOX PodiumNewsUpsideDown Federgabel

Über Andreas Waldera

Andreas Waldera ist bereits seit vielen Jahren als Online-Redakteur und Testfahrer tätig. Mit seinen im BMX und Downhill verankerten Wurzeln kann es für ihn beim Biken nicht ruppig genug sein. Für seine Leidenschaft Fahrradfahren ist der gebürtige Niederrheiner in die schöne Eifel gezogen.

Atera Forza M: Gewinne deinen Fahrradträger für mehr Abenteuer

Tour de France Philipsen

Tour de France #3 Vorschau: Massensprint in Dünkirchen

Van der Poel Tour de France

Tour de France #2: Mathieu van der Poel ringt Tadej Pogacar nieder

Tour de France 2025 Etappe 2 Vorschau

Tour de France #2 Vorschau: Wird Pogacar schon attackieren?

Tour de France #1: Jasper Philipsen gewinnt den spektakulären Auftakt

Tour de France 2025 Etappe 1 Vorschau

Tour de France #1 Vorschau: Wer erobert in Lille das Gelbe Trikot?

Tour de France 2025 TV

Tour de France 2025: Alle 21 Etappen live im TV

Neue Modelle für Tour und Alltag: KTM E-Bike 2026

Tour de France 2025 Schachmann

Tour de France 2025: 10 Deutsche, 5 Schweizer und 3 Österreicher

Drahtlose Schaltgruppe fürs Gravelbike: Shimano GRX Di2 1×12

Zwischen Aufbruch und Realität: Eurobike 2025 Rückblick & Ausblick 2026

Cosmic Sports : Neues Service Center für Fox und Marzocchi in der Pfalz

Idealer Schutz für heiße Tage: Alpinestars A-Motion Plasma Knieschoner

Neue Dropbar-Bikes aus Österreich: KTM Neuheiten Eurobike 2025

Ähnliche Beiträge

  • S-Works Power Evo Mirror: Komfort trifft Leistung
  • Die brandneuen Crankbrothers Synthesis Alloy 2.0: Alu-Laufräder für echte Biker
  • Shimano überarbeitet und erweitert XC-Schuh-Lineup: Neuer, speziell für Frauen entwickelter S-PHYRE XC903W Rennschuh
  • Kletterspezialist aus der Schweiz: BMC präsentiert die fünfte Generation der Teammachine SLR 01
  • High-Performance-Rennrad für ambitionierte Nachwuchsfahrer: Das neue Giant Seek
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH