Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Produktnews

Shimano erweitert Wireless MTB-Komponenten Line-up: Neue Shimano Deore XT M8200 Di2

19. Juni 2025 by Andreas Waldera

Produktnews: Der japanische Hersteller Shimano erweitert sein Wireless Komponenten Line-up um eine weitere Komponentengruppe. Nach der Race-orientierten XTR M9200 Gruppe erhält nun auch die Shimano Deore XT die Schlüsseltechnologien und Design-Elemente ihrer „großen Schwester“. Neben der robusten Antriebs-Konstruktion verfügt die neue Deore XT M8200 Di2 über das neu entwickelte Di2-System mit schneller, präziser Schaltperformance als kabelloses System.

Das neue Shimano Deore XT Schaltwerk profitiert von den technologischen Fortschritten, die mit dem XTR M9250 Schaltwerk eingeführt wurden, und bringt ebenfalls die neue Shimano Shadow ES Technologie und das keilförmige Design mit flachem Querschnitt mit. Wie bei XTR ist die Stabilisator-Einheit nahtlos in das Schaltwerksgehäuse integriert, was Ecken und Kanten eliminiert. So kann das Schaltwerk die meisten Kollisionen auf dem Trail vermeiden oder an Hindernissen abgleiten, ohne Schaden zu nehmen.

Deore XT M8250 Schaltwerk mit robustem Aluminium-Käfig

Ist ein Aufprall dennoch einmal unvermeidbar, nimmt das Schaltwerk die Energie auf, entkoppelt zum Schutz vor Beschädigung den Stellmotor kurzfristig und führt ihn unmittelbar darauf mit der neuen automatischen Impact Recovery Funktion automatisch wieder an die ursprüngliche Position zurück, wo er sofort wieder funktionsfähig ist. Das Deore XT M8250 Schaltwerk verfügt im Gegensatz zum XTR mit Carbon-Käfig über einen robusten Aluminium-Käfig, der in Sachen Funktionalität jedoch gleichwertig sein soll.



Beim kabellosen RD-M8250 Schaltwerk ist der gedichtete Akku sicher innerhalb des Schaltwerksgehäuses untergebracht und kann sich auch im härtesten Gelände nicht bewegen – lässt sich laut Shimano aber dennoch zum Laden schnell und einfach entnehmen. Das kabelgebundene E-MTB-Schaltwerk RD-M8260 wird konstant über den E-Bike-Akku mit Strom versorgt und stattet das Bike mit FREE SHIFT und AUTO SHIFT für nahtlose, wahlweise automatische oder manuelle Schaltvorgänge im Freilauf oder während des Pedalierens aus.

Die neue Deore XT M8200 Kurbelgarnitur folgt in ihren Design-Features ebenfalls der neuen XTR M9200 Serie, womit auch sie sich durch ein ausgewogenes Verhältnis von Steifigkeit und Gewicht auszeichnet. Angeboten in einer Version, die sowohl für den Trail- und Enduro- als auch für den Cross-Country-Einsatz (XC) geeignet ist, hat die Kurbelgarnitur einen Q-Faktor von 176 mm bei einer Kettenlinie von 55 mm, das Direct-Mount-Design für die Kettenblatt-Montage sowie eine Standard-Stahlachse mit 24 mm Durchmesser.



Der Schalter mit Shimano RAPID ES Technologie gibt bei jeder Betätigung ein klares taktiles Feedback und erhöht so die Kontrolle – eine Charakteristik, die über Generationen mechanischer Schaltsysteme entwickelt und perfektioniert wurde und sich zuletzt auch in der XTR M9200 bewährt hat. Die neuen Schalter können an noch mehr verschiedenen Positionen am Lenker angebracht werden, während die einzelnen Schalttasten je nach Vorlieben oder Anforderungen ganz individuell angepasst werden können.

Die Shimano Deore XT M8200 Bremse liefert nach Angaben des Herstellers kraftvolle und zuverlässige Bremsperformance und steht in verschiedenen Setups für unterschiedliche Einsatzszenarien zur Verfügung. Auch bei den Deore XT Bremsen kommt das neu entwickelte Mineralöl mit niedriger Viskosität zum Einsatz, das kürzlich mit der XTR erstmals eingeführt wurde. Das Öl soll über einen breiteren Temperaturbereich stabil bleiben und somit konsistent durch das gesamte System fließen.

Neue Shimano Deore XT M8200 Di2
Neue Shimano Deore XT M8200 Di2


Der einheitliche Bremshebel BL-M8200 lässt sich wahlweise mit dem leistungsfähigen 4-Kolben-Bremssattel BR-M8220 oder den leichteren Zwei-Kolben-Bremssätteln BR-M8200 (Post-Mount) oder BR-MT805 (Flat-Mount) kombinieren. Ausgestattet mit der Shimano ERGO FLOW Technologie hat der Hebel wie das XTR M9200 Modell einen neuen Drehpunkt, der für eine natürlichere Fingerbewegung beim Bremsen sorgen soll. Zudem erfolge durch die neugestaltete SERVO WAVE Hebelbewegung die Kraftübertragung sanfter, so Shimano weiter.

Komplettiert wird das Deore XT M8200 Line-up durch neue Alu-Laufräder, die sowohl für den Enduro- als auch für den XC-Einsatz geeignet sein sollen. Wahlweise in 29“ oder 27,5“ erhältlich, kommen die Laufräder mit einem verbesserten Nabendesign für erhöhte Wartungsfreundlichkeit und Dichtungsleistung. Die Dichtungen wurden verfeinert, um den Rollwiderstand zu senken. Die FREEHUB Hinterradnabe bietet darüber hinaus eine Direct Engagement Konstruktion mit 3,5 Grad Eingreifwinkel, was für geringeren Widerstand im Freilauf und ein geringeres Gewicht sorgt.

Web: www.shimano.com



Stichworte:NewsShimano Deore XT M8200 Di2Wireless

Über Andreas Waldera

Andreas Waldera ist bereits seit vielen Jahren als Online-Redakteur und Testfahrer tätig. Mit seinen im BMX und Downhill verankerten Wurzeln kann es für ihn beim Biken nicht ruppig genug sein. Für seine Leidenschaft Fahrradfahren ist der gebürtige Niederrheiner in die schöne Eifel gezogen.

Atera Forza M: Gewinne deinen Fahrradträger für mehr Abenteuer

Tour de France Philipsen

Tour de France #3 Vorschau: Massensprint in Dünkirchen

Van der Poel Tour de France

Tour de France #2: Mathieu van der Poel ringt Tadej Pogacar nieder

Tour de France 2025 Etappe 2 Vorschau

Tour de France #2 Vorschau: Wird Pogacar schon attackieren?

Tour de France #1: Jasper Philipsen gewinnt den spektakulären Auftakt

Tour de France 2025 Etappe 1 Vorschau

Tour de France #1 Vorschau: Wer erobert in Lille das Gelbe Trikot?

Tour de France 2025 TV

Tour de France 2025: Alle 21 Etappen live im TV

Neue Modelle für Tour und Alltag: KTM E-Bike 2026

Tour de France 2025 Schachmann

Tour de France 2025: 10 Deutsche, 5 Schweizer und 3 Österreicher

Drahtlose Schaltgruppe fürs Gravelbike: Shimano GRX Di2 1×12

Zwischen Aufbruch und Realität: Eurobike 2025 Rückblick & Ausblick 2026

Cosmic Sports : Neues Service Center für Fox und Marzocchi in der Pfalz

Idealer Schutz für heiße Tage: Alpinestars A-Motion Plasma Knieschoner

Neue Dropbar-Bikes aus Österreich: KTM Neuheiten Eurobike 2025

Ähnliche Beiträge

  • Produktnews: SRAM eTap: Entstehungsgeschichte der kabellosen Schaltung im Video
  • S-Works Power Evo Mirror: Komfort trifft Leistung
  • Die brandneuen Crankbrothers Synthesis Alloy 2.0: Alu-Laufräder für echte Biker
  • Shimano überarbeitet und erweitert XC-Schuh-Lineup: Neuer, speziell für Frauen entwickelter S-PHYRE XC903W Rennschuh
  • Kletterspezialist aus der Schweiz: BMC präsentiert die fünfte Generation der Teammachine SLR 01
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH