Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Radsport

Radsport: Cyclocross DM: Eine Vorschau auf die Titelkämpfe

6. Januar 2014 by Veit Hammer

dohlau4

Am kommenden Wochenende werden in Döhlau bei Hof die deutschen Titelkämpfe im Cyclocross ausgetragen. Verantwortlich für die Austragung der Titelkämpfe ist der Qurfeldein-Verein Team Kral. [Link]

Die Strecke wurde in Absprache mit dem Bund Deutscher Radfahrer abgesteckt, auf die ursprünglich geplanten Abschnitte im Wald musste dadurch jedoch verzichtet werden. „Der BDR wollte, dass das Rennen näher an den Zuschauern ist und diese den Rennverlauf so besser verfolgen können“, teilte uns der Veranstaltungsleiter Sebastian Procksch mit. Aus diesem Grund führt die Strecke beispielsweise auch über einen Feldrand, der den Fahrern vor allem bei widrigen Witterungsbedingungen Kraft aus den Beinen ziehen dürfte. Der weitere Streckenverlauf führt die Fahrer danach weitgehend über die flachen Wiesenstücke rund um das Stadion Döhlau.



Wir waren bereits vorab vor Ort, um uns die Strecke anzuschauen.

Es gibt sicherlich technisch anspruchsvollere Strecken. Weniger anstrengend werden die Rennen aber wohl kaum werden. Dafür dürften vor allem die tempofesten Fahrer sorgen. In der Elite geht der Sieg wohl nur über den Titelverteidiger Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus), der am vergangenen Sonntag in Rom auf dem elften Platz bester Deutscher war. Dahinter dürften sich Marcel Meisen (Kwadro-Stannah), der in dieser Saison international bereits zwei Siege feierte, sowie Christoph Pfingsten (De Rijke), der nach einer langwierigen Verletzungspause zwei Rennen des Deutschland-Cups für sich entschied, mit den Stevens-Fahrern Michael Schweizer und Ole Quast um die Plätze streiten. Vielleicht können aber auch Yannick Mayer (Bike Aid) und Sascha Weber (Veranclassic-Doltcini) in den Kampf eingreifen.



Bei den Frauen darf man sich wohl vor allem auf ein Duell der Titelverteidigerin Trixi Worrack (Specialized-lululemon) mit der mehrmaligen Weltmeisterin Hanka Kupfernagel (Shimano) freuen. Letztere reist mit einem elften Rang beim Weltcup in Rom nach Döhlau. aber auch Elisabeth Brandau (EBE Racing) ist ein starkes Rennen zuzutrauen.

//Lageplan und Daten

Die Strecke der Cyclocross DM befindet sich am Rande einer Wohnsiedlung, weshalb Lager und Parkplätze nur zum Teil in unmittelbarer Nähe des Kurses zu finden sind.

dohlau2
dohlau1
dohlau3



Eintrittspreise: Samstag, 11. Januar 2014 – 5,00 Euro / Sonntag, 12. Januar 2014 – 7,00 Euro / Wochenendkarte – 10,00 Euro

//Zeitplan Freitag, 10. Januar 2014

Freies Training: 14:00 bis 16:00 Uhr

//Zeitplan Samstag, 11. Januar 2014

Freies Training: 8:00 bis 10:00 Uhr



Senioren 3 und 4
Start: 10:00 Uhr
Renndauer: 30 Minuten

Jugend männlich U17
Start: 11:10 Uhr
Renndauer: 30 Minuten

Männer U23
Start: 12:10 Uhr
Renndauer: 50 Minuten



Senioren 2
Start: 14:00 Uhr
Renndauer: 40 Minuten

//Zeitplan Sonntag, 12. Januar 2014

Freies Training: 8:00 bis 10:00 Uhr

Junioren U19
Start: 10:30 Uhr
Renndauer: 40 Minuten



Schüler U15
Start: 11:50 Uhr
Renndauer: 20 Minuten

Frauen Elite
Start: 13:00 Uhr
Renndauer: 40 Minuten

Männer Elite
Start: 14:30 Uhr
Renndauer: 60 Minuten



Stichworte:Christoph PfingstenCyclocross DMElisabeth BrandauHanka KupfernagelMarcel MeisenPhilipp WalslebenTrixi Worrack

Über Veit Hammer

Veit Hammer hat in Deutschland, Norwegen und Japan studiert und promoviert. Bevor er das digitale Fahrrad-Magazin Velomotion seit dessen Einführung im Jahr 2013 als Chefredakteur betreute, arbeitete er für das Magazin ProCycling sowie die Online-Portale MTB-News und Rennrad-News.

Sieben neue eMTB mit DJI Avinox Motoren: E-Bike-Hersteller Crussis stellt 2026er Modelle vor

Onley Oscar Tour de Suisse

Tour de Suisse #5: Oscar Onley feiert Tagessieg in Santa Maria

Shimano erweitert Wireless MTB-Komponenten Line-up: Neue Shimano Deore XT M8200 Di2

Ein Fahrradhelm für alle Fälle: Alpina Paranus

Specialized Stumpjumper 15 EVO

„One Bike to Rule All Trails“: Specialized Stumpjumper 15 EVO

Joao Almeida Tour de Suisse

Tour de Suisse #4: Joao Almeida macht am Splügenpass ernst

Leicht, bequem, funktional - der Flow 2.0 ist ein starker Allrounder: iXS Flow 2.0 Knieschoner

Exklusive Rennpartnerschaft zwischen Specialized und Brembo

Progressiver Schritt in der Entwicklung von Gravity-Rennen: Exklusive Rennpartnerschaft zwischen Specialized und Brembo

Thok TP4-S & TP4

Nach großem Erfolg: Thok TP4-S & TP4 – zwei neue Modelle in frischem Look

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Aero-Helm von Ineos Grenadiers – Kask Nirvana

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Ineos Grenadiers – Kask Elemento

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Aero-Helm von Uno-X-Mobility: Sweet Protection Tucker 2Vi

Spezifischer Aufbau mit eigens abgestimmten Radeigenschaften: Crankbrothers Synthesis Alloy 2.0 Laufräder

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Decathlon AG2R La Mondiale – Van Rysel RCR-F Aero

Ähnliche Beiträge

  • Radsport: Cyclocross-DM: Walsleben und Kupfernagel vorn
  • Radsport: Cyclocross-Weltcup #7: Walsleben-Show und Fotofinish in Nommay
  • Radcross-WM: Für Deutschland starten Marcel Meisen & Elisabeth Brandau
  • Radcross-DM: Meisen & Brandau verteidigen ihre Titel
  • Radcross-DM: Favoritensiege durch Meisen, Brandau, Brenner & Lindner
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH