Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

TestsZubehör

Tests: Sigma ROX 6.0: Bike Computer für ambitionierte Sportler

17. Oktober 2014 by Andreas Waldera

sigmarox60_01

Test: Ein effizientes Training wäre ohne den Einsatz eines Bike Computers undenkbar. Moderne Computer bieten allerdings weitaus mehr als nur die Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit und gefahrenen Kilometer. Der Sigma ROX 6.0 wartet mit einer Vielzahl an Funktionen auf, die wesentlich zur Leistungssteigerung beitragen können.

Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den Bergsportlern. Das smarte Gerät verfügt über sieben Höhenmess-Funktionen, die zum Beispiel Auskunft über die aktuelle Höhe oder die maximal erreichte Höhe geben. Wahlweise sind die Höhenmeter bergauf oder bergab einstellbar, leider können auf der Tour nicht beide Funktionen gleichzeitig genutzt werden. Ein besonderer Clou ist, dass das gefahrene Höhenprofil der letzten drei Kilometer auf dem Display angezeigt wird. Neben den Höhenmess-Funktionen bietet der Bike Computer selbstredend die herkömmlichen Fahrrad-Funktionen bezüglich der Geschwindigkeit. Während beim Sigma ROX 6.0 CAD der Trittfrequenzsender im Lieferumfang enthalten ist, muss dieser beim Sigma ROX 6.0 optional mitbestellt werden. Besonders wertvoll für ein effektives Training sind die Runden-Funktionen mit Rundenzeit und Durchschnittsgeschwindigkeit pro Runde. Wer das Rad stehen lassen möchte um zu Fuß über die Berge zu wandern, wird sich an den vielfältigen Wander-Funktionen erfreuen. Ein sehr wichtiger Punkt für ein gesundes Training ist die Überwachung der Herzfrequenz, aber auch in diesem Fall lässt das Gerät keine Wünsche offen.



sigmarox60_05sigmarox60_04

Unproblematische Inbetriebnahme und Handhabung

Der umfangreiche Lieferumfang steht dem Funktionsumfang somit in nichts nach. Das Befestigungsmaterial ist komplett vorhanden und bedarf keiner Bastelaktionen. Nach dem Wecken des Bike Computers aus dem Tiefschlaf kann mit dem Einstellen des Gerätes begonnen werden. Dank des Quick-Start Faltzettels gestaltet sich die Montage sowie die Inbetriebnahme des Sigma ROX 6.0 schnell und einfach. Die Sender-Synchronisierung geschieht automatisch und muss nicht extra angestoßen werden. Nach nur wenigen Augenblicken ist der Computer betriebsbereit. Auf dem Display werden die Werte in unterschiedlichen Bereichen angezeigt, die hinsichtlich ihrer Wichtigkeit verschieden groß dargestellt werden. Die Werte lassen sich während des Fahrens sehr gut ablesen und das Display überzeugt selbst bei direkter Sonneneinstrahlung mit guter Ablesbarkeit. Während des Tests konnten wir beim Sigma ROX 6.0 keine Aussetzer oder unsinnigen Werte ausmachen. Eine Fremdeinwirkung durch andere Bike Computer oder Strommasten konnten wir ebenfalls nicht feststellen. Für die Bedienung des Bike Computers während der Fahrt sind glücklicherweise keine halsbrecherischen Kunststücke notwendig. Die Tasten sind groß dimensioniert und lassen sich selbst mit Handschuhen gut bedienen.

sigmarox60_03sigmarox60_02



 

[pricemesh]
Zurück zur Bestenliste

Fazit: Sigma ROX 6.0 CAD

Pro

  • Sehr einfache Installation
  • Auswertung am PC

Contra

  • Speichert nur eine Trainingseinheit

Fakten

Produktjahr2014
Preis139€
Web www.sigmasport.com/de/produkte/fahrrad-computerde/rox-serie/rox-6-0/ubersicht-rox6.html

Gesamtwertung

92%

Preis-/Leistung

88%
Der Sigma ROX 6.0 Bike Computer überzeugt mit vielen Funktionen, Zuverlässigkeit und einer einfachen Handhabung. Mit den ermittelten Werten lässt sich, insbesondere in Verbindung mit der optional erhältlichen Docking Station für Auswertungen am PC, das Training wesentlich effizienter gestalten.
Stichworte:BikecadcomputerNewsrox 6.0Sigma

Über Andreas Waldera

Andreas Waldera ist bereits seit vielen Jahren als Online-Redakteur und Testfahrer tätig. Mit seinen im BMX und Downhill verankerten Wurzeln kann es für ihn beim Biken nicht ruppig genug sein. Für seine Leidenschaft Fahrradfahren ist der gebürtige Niederrheiner in die schöne Eifel gezogen.

Pogacar Tour de France Lipowitz

Tour de France #12: Pogacar dominiert, Lipowitz imponiert

Die neuen Crankbrothers Stamp 0: Gewinne 1 von 20 Pedal-Sets

Tour de France Hautacam

Tour de France #12 Vorschau: Gewinnt der Toursieger erneut in Hautacam?

Abrahamsen Tour de France Schmid

Tour de France #11: Abrahamsen gewinnt spektakuläre Etappe

Girmay Tour de France

Tour de France #11 Vorschau: Setzen sich die Ausreißer wieder durch?

Simon Yates Tour de France

Tour de France #10: Simon Yates gewinnt, Ben Healy in Gelb

Martinez Lenny Paris Nizza

Tour de France #10 Vorschau: Ein Ausreißer darf jubeln

Merlier Tour de France

Tour de France #9: Merlier gewinnt den Sprint in Châteauroux

Milan Tour de France

Tour de France #8: Milan feiert seinen ersten Tour-Etappensieg

Pogacar Tour de France

Tour de France #7: Pogacar holt sich an der Mûr-de-Bretagne Gelb zurück

Mûr-de-Bretagne Tour de France

Tour de France #7 Vorschau: Die Mûr-de-Bretagne lädt zum nächsten Fight

Healy Tour de France

Tour de France #6: Healy siegt nach 43 Kilometer-Solo

Dezent und stilvoll durch die Stadt: Pegasus Versario EVO

Überarbeitetes E-Hardtail für vielseitige Einsätze: BULLS Copperhead EVO 29

Ähnliche Beiträge

  • Sigma Sport iD.TRI : GPS Triathlon-Uhr im Test
  • Tests: Test: Outentic – Das modulare Outdoor-Rucksacksystem aus der ProSieben Show „Das Ding des Jahres“
  • Komponenten: Der neue Brose Drive C City-Bike Antrieb im ersten Test.
  • Tests: AMPLIFI Backcountry Pack – Vielseitig für jedes Outdoor Abenteuer.
  • Produktnews: Sigma ROX 12.0 Sport – Navigation und Training bestens vereint
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH