Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Produktnews

3T Exploro Racemax: Aerodynamischer Racer für Schotter und Straße

8. Juni 2020 by Florian Nowak

Produktnews: Das neue 3T Exploro Racemax ist das neue Gravel-Aerobike von 3T. Große Besonderheit ist die Vielseitigkeit des Exploro Racemax, denn egal ob auf der Straße oder auf Schotter, das Racemax fühlt sich überall wohl und ist zudem auch noch richtig flott unterwegs.

Die Idee hinter dem 3T Exploro Racemax ist, dass man den aerodynamisch optimierten Rahmen problemlos als Rennrad oder aber auch als Gravel-/Adventurebike nutzen kann. Dies wird in erster Linie durch die großzügige Reifenfreiheit ermöglicht, welche bis zu 61mm breite Reifen durchlässt. So bietet das Bike auf Schotterstraßen nicht nur ordentlich Grip und Komfort, sondern kann weiterhin auch mit klassischen Rennradreifen und Felgen verwendet werden. Bei letzterer Option kommt die beeindruckende Aerodynamik des 3T Exploro Racemax ins Spiel, welche bei diesem Setup ein vollwertiges Aerorad bietet.



Um beste Aerodynamik zu bieten, setzte man im Entwicklungsprozess bei den Reifen an. Denn um den Rahmen um die Reifen herum aerodynamisch zu konstruieren, muss man die tatsächlichen Maße der Reifen kennen. Dies ist jedoch nicht so einfach zu pauschalisieren, da die Reifenabmessungen von der verwendeten Felge, dem Druck und natürlich der Genauigkeit der vom Hersteller angegebenen Größe abhängen. Hierfür wurden etliche Messungen durchgeführt, um die tatsächlichen Reifenbreiten (die als WAM bezeichnet wird) und Reifenradien (RAM) zu ermitteln und diese zu verwenden, um den Rahmen möglichst aerodynamisch zu konstruieren.

Ausgehend von den beliebtesten Gravelreifen wurden dann mit Zusatzabstand für Schlamm der passende Hinterbau entworfen und ein dicht nachlaufendes Unterrohr entwickelt, um den Luftstrom vom Vorderreifen aufzufangen. Ein super schmales Steuerrohr mit einem großen Gabelschaft ergänzt die Gabel, welche über wertvolle Aero-Details verfügt. Selbiges gilt für Sitzstreben oder Sattelstütze. Besonders wichtig war den Entwicklern jedoch, dass das 3T Exploro Racemax unter realen Bedingungen, also beispielsweise auch im schmutzigen Zustand, noch mit bester Aerodynamik glänzen kann.



Das RaceMax-Rahmenset ist mit 35-42-mm-WAM-Reifen am schnellsten. Hier kann seine Aerodynamik mit den besten Rennrädern mithalten. 90% des aerodynamischen Vorteils des RaceMax-Rahmensatzes funktionieren immer noch mit Reifen bis 61 mm WAM. Somit kann man mit dem 3T Exploro Racemax auch mit Offroad-Bereifung richtig flott unterwegs sein. Egal welches Setup man wählt, das Racemax bringt Aerodynamik und Gravelfeeling zusammen.

 



Das Bike ist sowohl als Race mit schmaler Straßenbereifung, als auch als Max Edition mit griffigen Offroad-Pneus erhältlich und kommt ab 4.199 Euro.

WEB: 3t.bike

Stichworte:3T3T Expoloro RacemaxAerobikeGravelbikeNewsRacemax

Über Florian Nowak

Florian Nowak ist Radprofi auf EuropeTour Ebene und war schon bei vielen internationalen Rennen am Start. Bei der deutschen Meisterschaft 2017 war er bester nicht WorldTour Profi auf Platz 7 und konnte sich somit für die Tour de L'Avenir und die Weltmeisterschaften empfehlen. Er fühlt sich aber nicht nur auf dem Rennrad wohl, immer wieder zieht es ihn auch ins Gelände. Neben dem Sport arbeitet er an seinem zweiten Standbein und hat sein BWL Studium an der LMU München abgeschlossen.

UAE Team Emirates Teamvorstellung 2025

Critérium du Dauphiné #7: Pogacar demonstriert seine Dominanz

Pogacar Strade Bianche Vollering

Critérium du Dauphiné #6: Pogacar dominiert und erobert Gelb

Beratung und Testfahrten in entspannter Atmosphäre: Gazelle E-Bike Testcenter

Neuer 3D-Sattel mit hohem Komfort: Specialized Phenom Pro mit Mirror

Solider und günstiger D3O Schutz: Rockrider Feel D_Strong D3O Knieschoner

Jake Stewart Criterium du Dauphine

Critérium du Dauphiné #5: Jake Stewart feiert ersten WorldTour-Sieg

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Lidl-Trek – Trek Ballista Mips

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Tudor: Oakley Velo Mach

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Movistar – Abus Gamechanger 2.0

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Jumbo – Lease-a-bike – Giro Eclipse Spherical

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Intermarché-Wanty – Uvex Surge Aero Mips

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Uno-X-Mobility: Sweet Protection Falconer Aero 2Vi

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von EF Education–EasyPost – POC Cytal

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Red Bull–Bora–hansgrohe und Soudal–Quick-Step – Specialized S-Works Evade 3

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH