Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

RadreisenTestsZubehör

Bikepacking-Taschen im Test: Pro Discover Bags

12. März 2022 by Florian Nowak

Bikepacking-Taschen im Test: Discover, so bezeichnet die Shimano Eigenmarke PRO ihre Produkte für den Graveleinsatz. Klar, dass auch das Bikepacking-Equipment von PRO in dieser Kategorie wiederzufinden ist, denn wofür sollte man denn diese Vielzahl an verschiedenen Taschen benötigen, wenn nicht für Entdeckungsfahrten und Abenteuer.

Die PRO Bikepacking Taschen im Discover Team Lineup zeichnen sich in erster Linie durch ihren robusten, aber zugleich leichten Aufbau aus. Hierdurch erhält man anfangs womöglich auch das Gefühl, dass die Taschen einreißen könnten, da sich das Obermaterial wirklich sehr dünn anfühlt.

Extrem robust und trotzdem federleicht

Aber falsch gedacht, denn dem ist keineswegs so. Die Taschen konnten in unserem Test gerade besonders durch ihre Rissfestigkeit überzeugen. Um von außen eindringende Nässe zu unterbinden, verfügen alle Taschen der neuen PRO Discover Team Range über verschweißte Nähte und sind so in Zusammenspiel mit dem Material auch extrem wasserdicht. All das, obwohl jede Tasche durch extrem geringes Gewicht zusätzlich auffällt.



Bikepacking Taschen Pro

Die Pro Bikepacking Taschen Serie besteht mit Oberrohr-, Rahmen und Satteltasche aus drei verschiedenen Modellen. Die kleine Oberrohr-Tasche bietet mit einem Volumen von 700 Millilitern ausreichend Platz und eine clevere Lösung für Dinge wie zum Beispiel Smartphone oder Energieriegel, die schnell zur Hand sein müssen. Das leichtgängige, reißverschlussähnliche System kann auch ohne Probleme während der Fahrt bedient werden. Durch die Fixierung an Ober und Steuerrohr mittels Klettstreifen sitzt die Tasche zwar super fest, kann aber hier und da das Lenkverhalten und Handling etwas beeinträchtigen.



Für alle die noch mehr Gegenstände mit auf ihr Bikepacking-Abenteuer nehmen wollen, bietet die Discover Rahmentasche mit ihren 5,5 Litern großzügigen Stauraum und gleichzeitig besten Schutz vor Nässe und Schmutz. Durch das dünne Obermaterial sollte man aber keine zerbrechlichen Gegenstände in die Tasche stecken, da hier nur wenig abgedämpft werden kann. Die Montage erfolgt auch hier ganz einfach und schnell mittels Klettstreifen und sorgt für soliden Halt.

Vorsicht bei der Satteltasche!

Bikepacking Taschen Pro

Am meisten Platz bietet die Satteltasche, welche trotz ihres Volumens von 10 Litern nur gut 200 Gramm auf die Waage bringt. Dank der außen angebrachten elastischen Gummizüge kann außerdem weiteres Zubehör außen an der Tasche fixiert werden. Allerdings sollte man hier extrem aufpassen, was man so hineinsteckt oder anbringt, denn zum einen sollten die Gegenstände nicht zu schwer sein und zum anderen auf keinen Fall zerbrechlich. Grund dafür: Während unserer Testfahrten kam es vor, dass die Tasche stark hin und hergeschwankt hat und an einem Punkt sogar abgefallen ist. Hier funktionierten also das Klettsystem und die Stabilisierung der Tasche nicht wirklich gut, besonders wenn man etwas mehr Gepäck dabei hat, da es einfach zu wenig festgezogen werden kann.



PRO Bikepacking Taschen – Features im Überblick

  • Pro Discover Satteltasche:  Kapazität: 15 l / Gewicht: ca. 385 Gramm
  • Pro Discover Rahmentasche:  Kapazität 5,5 l / Gewicht: ca. 209 Gramm
  • Pro Discover Oberrohrtasche:  Kapazität: 0,7 l / Gewicht: ca. 107  Gramm

 

Bikepacking Taschen Pro

WEB: pro-bikegear.com



[blog specific=“158472″]
Stichworte:BikepackingBikepacking TaschenBikepacking Taschen im TestGravelbikeNewsProTaschen

Über Florian Nowak

Florian Nowak ist Radprofi auf EuropeTour Ebene und war schon bei vielen internationalen Rennen am Start. Bei der deutschen Meisterschaft 2017 war er bester nicht WorldTour Profi auf Platz 7 und konnte sich somit für die Tour de L'Avenir und die Weltmeisterschaften empfehlen. Er fühlt sich aber nicht nur auf dem Rennrad wohl, immer wieder zieht es ihn auch ins Gelände. Neben dem Sport arbeitet er an seinem zweiten Standbein und hat sein BWL Studium an der LMU München abgeschlossen.

Dezent und stilvoll durch die Stadt: Pegasus Versario EVO

Überarbeitetes E-Hardtail für vielseitige Einsätze: BULLS Copperhead EVO 29

Magura Louise Elite

Magura Louise Elite im Test: Preis-Leistungs-Anker für die E-MTB-Mittelklasse?

Tour de France Prognose

Tour de France #6 Vorschau: Ein ständiges Auf und Ab

Evenepoel Tour de France

Tour de France #5: Evenepoel gewinnt das Zeitfahren souverän

Bühne frei für mehr Komfort: Troy Lee Designs Stage Knieschoner

Evenepoel Criterium du Dauphine

Tour de France #5 Vorschau: Wer gewinnt das Zeitfahren in Caen?

Pogacar Tour de France

Tour de France #4: Pogacar feiert seinen 100. Profisieg

Merlier Tour de France

Tour de France #3: Merlier gewinnt nach Sturz-Chaos auf Bummel-Etappe

S-Works Power Evo Mirror: Komfort trifft Leistung

Atera Forza M: Gewinne deinen Fahrradträger für mehr Abenteuer

Tour de France Philipsen

Tour de France #3 Vorschau: Massensprint in Dünkirchen

Van der Poel Tour de France

Tour de France #2: Mathieu van der Poel ringt Tadej Pogacar nieder

Tour de France 2025 Etappe 2 Vorschau

Tour de France #2 Vorschau: Wird Pogacar schon attackieren?

Ähnliche Beiträge

  • Bikepacking Taschen im Test: Evoc Packs mit Boa Dial
  • Bikepacking-Taschen im Test: Ortlieb Packs
  • Bikepacking Taschen im Test: Auf großer Reise!
  • Bikepacking Taschen im Test: Topeak Loader
  • Vaude Bikepacking Taschen: Auf Abenteuern alles dabei
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH