Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Radsport

Radsport: Die nationalen Meister anderer Länder

14. Januar 2014 by Veit Hammer

Nicht nur in Deutschland wurden am vergangenen Wochenende die nationalen Titelkämpfe im Cyclocross ausgetragen. Auch in den übrigen Ländern Europas und in den USA trafen sich die Elite-Fahrer zum Stelldichein.

meister4

//Belgien

Viel wurde im Vorfeld der belgischen Titelkämpfe in Waregem geschrieben: Zu schwer bezeichneten einige Fahrer den Kurs, zu verspielt andere. Von all dem unbeeindruckt zeigte sich der amtierende Weltmeister Sven Nys (Crelan-AA Drink), der der versammelten Konkurrenz eine Lehrstunde erteilte und sich bereits früh auf eine lange Soloflucht begab. Am ende feierte Nys seinen insgesamt neunten Landesmeistertitel. Hinter ihm belegte Rob Peeters (Vastgoedservice) vor Bart Wellens (Telenet-Fidea) den zweiten Platz.

Den Sieg bei den Frauen sicherte sich erneut Sanne Cant (Enertherm-BKCP).



//Ergebnis Männer

1. Sven Nys (Crelan-AA Drink) 1:05:09
2. Rob Peeters (Vastgoedservice-Golden Palace) 0:00:33
3. Bart Wellens (Telenet-Fidea) 0:00:40
4. Tom Meeusen (Telenet-Fidea) 0:00:53
5. Jim Aernouts (Sunweb-Napoleon Games) 0:00:56

//Ergebnis Frauen

1 Sanne Cant (Enertherm-BKCP) 0:44:29
2 Ellen Van Loy (Young Telenet-Fidea) 0:00:36
3 Githa Michiels (Trek – KMC) 0:00:54
4 Loes Sels (Young Telenet-Fidea) 0:01:43
5 Jolien Verschueren (DNCS/Towereye CT) 0:02:13

meister3



//Tschechien

In Loštice war das Rennen in Abwesenheit des Dauersiegers Zdenek Stybar (Omega Pharma-QuickStep) spannender als in den Jahren zuvor. Dennoch gelang es Martin Bina (Kwadro-Stannah) sich am Ende deutlich vor Michael Boros (CEZ Cyklo Team Tabor) und Vladimir Kyzivat (Johnsons Controls AS Mlada Boleslav) durchzusetzen.

//Ergebnis

1. Martin Bina (Kwadro-Stannah) 1:03:54
2. Michael Boros (CEZ Cyklo Team Tabor) 0:00:43
3. Vladimir Kyzivat (Johnsons Controls AS Mlada Boleslav) 0:00:46
4. Radomir Simunek (Kwadro-Stannah) 0:01:04
5. Tomas Paprstka (Remerx – Merida Team Kolin)

meister7



//Niederlande

Wer zwei der derzeit weltbesten Crosser in seinem Verband sein eigen nennen darf, der darf sich, ähnlich wie die Zuschauer in Deutschland, auf souveräne Leistungen und eine atemberaubende  Performance der beiden Fahrer freuen. In Gieten dominierten der Weltcup-Führende Lars van der Haar und die amtierende Weltmeisterin Marianne Vos ihre jeweiligen Rennen.

//Ergebnis

1. Lars van der Haar (Rabobank) 1:03:45
2. Corne Van Kessel (Telenet-Fidea) 0:00:59
3. Thijs van Amerongen (AA-Drink) 0:01:09
4. Thijs Al (Telenet-Fidea) 0:02:04
5. Eddy van Ijzendoorn (Natubalans-Apex) 0:02:18

meister9

//Frankreich

In Lignières durfte sich Francis Mourey zum achten Mal in seiner Karriere über einen nationalen Meistertitel freuen. Er stellte damit einen neuen Rekord auf.



//Ergebnis

1. Francis Mourey (FDJ.fr) 1:06:22
2. Fabien Canal (EC Armee de Terre) 0:00:31
3. Nicolas Bazin (US Domont Cyclisme) 0:00:32
4. Guillaume Perrot (EC St Etienne-Loire) 0:00:32
5. Melvin Rulliere (S.C. Olympique de Dijon) 0:00:39

meister2

//Schweiz

In der Scheiz war das Rennen lange ausgeglichen. Erst wenige hundert Meter vor dem Ziel konnte sich Lukas Flückiger aus einer sechsköpfigen Spitzengruppe lösen und den Titelgewinn jubelnd genießen. Hinter ihm belegten Marcel Wildhaber und Simon Zahner die Plätze. Für eine Notiz der eher seltenen Art sorgte Flückigers Teamkollege Arnaud Grand, der sich über seinen vierten Platz derart ärgerte, dass er Protest einlegte. Die Begründung: Flückiger hätte während des Rennens kurzzeitig die Strecke verlassen und müsste deswegen disqualifiziert werden.



Bei den Frauen siegte Sina Frei vor Katrin Leumann und Jane Nussli.

//Ergebnis

1. Lukas Flückiger (BMC)
2. Marcel Wildhaber (Scott)
3. Simon Zahner (EKZ)

//Österreich

Die österreichischen Staatsmeisterschaften wurden in Wien ausgetragen und endeten für die Titelverteidiger mit dem gleichen Ergebnis, wie im Jahr zuvor. Auch 2014 dürfen sich Daniel Geismayr und Nadja Heigl Landesmeister nennen.



Bei den Herren komplettierten Uwe Hochenwarter und Daniel Federspiel das Podium. Bei den Frauen stiegen Silke Schrattenegger und Valerie Zeller neben Heigl auf’s Treppchen.

//Italien

Auch in Italien jubelten erneut die Titelverteidiger. Während sich bei den Männern Marco Aurelio Fontana (Cannondale) gegen die Konkurrenz um Enrico Franzoi (Selle Italia) durchsetzte, siegte bei den Frauen erneut Eva Lechner (Colnago-Südtirol).

//Polen

In Polen siegten Marek Konwa und Paula Gorycka.



//Luxemburg

In Luxemburg führte auch in diesem Jahr kein Weg an Christian Helmig (Differdange) vorbei.

meister1

//USA

In den USA wurden die Titelkämpfe in Boulder, Colorado ausgetragen und waren eine klare Angelegenheit für die Favoriten. Bei den Männern ließ Jeremy Powers von Beginn an seine Muskeln spielen. Am Ende hatte er einen satten Vorsprung auf Ryan Trebon und Timothy Johnson. Titelverteidiger Jonathan Page wurde sechster.



Bei den Frauen siegte die Weltcupführende Katie Compton. Auch sie bestimmte das Rennen mit einem langen Solo.

//Ergebnis Männer

1. Jeremy Powers (Rapha Focus) 0:59:16
2. Ryan Trebon (Cannondale pb Cyclocrossworld) 0:00:43
3. Timothy Johnson (Cannondale pb Cyclocrossworld) 0:01:36
4. James Driscoll (Raleigh Clement) 0:02:32
5. Allen Krughoff (Raleigh Clement) 0:02:32

//Ergebnis Frauen

1. Katherine Compton (Trek) 0:42:36
2. Elle Anderson (California Giant) 0:00:49
3. Meredith Miller (California Giant) 0:01:19
4. Crystal Anthony (Optum p/b Kelly Benefit) 0:01:20
5. Georgia Gould (Luna) 0:01:31



meister8

//Großbritannien

In Grobritannien lud Derby die nationale Elite zum Kampf gegen die Elemente. einmal mehr bewies dabei Ian Field, warum er auf der Insel als Seriensieger gefeiert wird. Seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigte er souverän.

Bei den Frauen siegte die amtierende Europameisterin Helen Wyman (Kona), die Nikki Harris (Young Telenet-Fidea) den Titel entriss.



//Ergebnis

1. Ian Field (Hargroves Cycles)
2. Dave Fletcher (Orange Monkey)
3. Nick Craig (Scott UK)

Stichworte:Cyclocross NewsHelen WymanIan FieldsMartin BinaSven NysTitelkämpfe

Über Veit Hammer

Veit Hammer hat in Deutschland, Norwegen und Japan studiert und promoviert. Bevor er das digitale Fahrrad-Magazin Velomotion seit dessen Einführung im Jahr 2013 als Chefredakteur betreute, arbeitete er für das Magazin ProCycling sowie die Online-Portale MTB-News und Rennrad-News.

Dezent und stilvoll durch die Stadt: Pegasus Versario EVO

Überarbeitetes E-Hardtail für vielseitige Einsätze: BULLS Copperhead EVO 29

Magura Louise Elite

Magura Louise Elite im Test: Preis-Leistungs-Anker für die E-MTB-Mittelklasse?

Tour de France Prognose

Tour de France #6 Vorschau: Ein ständiges Auf und Ab

Evenepoel Tour de France

Tour de France #5: Evenepoel gewinnt das Zeitfahren souverän

Bühne frei für mehr Komfort: Troy Lee Designs Stage Knieschoner

Evenepoel Criterium du Dauphine

Tour de France #5 Vorschau: Wer gewinnt das Zeitfahren in Caen?

Pogacar Tour de France

Tour de France #4: Pogacar feiert seinen 100. Profisieg

Merlier Tour de France

Tour de France #3: Merlier gewinnt nach Sturz-Chaos auf Bummel-Etappe

S-Works Power Evo Mirror: Komfort trifft Leistung

Atera Forza M: Gewinne deinen Fahrradträger für mehr Abenteuer

Tour de France Philipsen

Tour de France #3 Vorschau: Massensprint in Dünkirchen

Van der Poel Tour de France

Tour de France #2: Mathieu van der Poel ringt Tadej Pogacar nieder

Tour de France 2025 Etappe 2 Vorschau

Tour de France #2 Vorschau: Wird Pogacar schon attackieren?

Ähnliche Beiträge

  • Radsport: Bpost Bank Trophy Ronse: Sven Nys in seinem Element
  • Radsport: Sluitingsprijs Oostmalle: Albert bleibt der Spezialist im Sand
  • Radsport: GP Sven Nys: Der Weltmeister siegt beim eigenen Rennen
  • Radcross-EM: Nys & Van Empel holen sich den Titel
  • Cyclocross-WM: Van der Poel spaziert souverän zum sechsten WM-Titel
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH