Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Radsport

Radsport: WorldTour Reform ab 2019: Schlechtestes Team verliert Lizenz

24. Juni 2016 by die Redaktion

Radsport: Während eines Treffens des Professional Cycling Councils in Genua beschlossen die Anwesenden weitreichende und tiefgreifende Reformen innerhalb der WorldTour in den kommenden Jahren. So sollen ab 2019 das schlechteste WorldTour Team und das beste ProContinental Team ihre Plätze bzw. Lizenzen tauschen.

Paukenschlag in der Schweiz – während des PCC am 21. und 22. Juni beschlossen die Anwesenden umfassende WorldTour-Reformen in den kommenden Jahren, die das Gesicht des professionellen Radsports verändern und für ein neues Level des Wettbewerbs unter den Teams sorgen könnten. Doch der Reihe nach:

Für das Jahr 2017 wurde die Zahl der WorldTour Teams auf 17 festgelegt. Momentan vergibt die UCI noch 18 WorldTour Lizenzen, mit dem Ausscheiden von IAM Cycling und Tinkoff zum Ende der Saison wird demnach eine der begehrten Lizenzen frei werden. Als heißester Kandidat gilt das deutsche Team Bora-Argon18, um dessen Aufstieg in die höchste Rennklasse sich schon seit einiger Zeit zahlreiche Gerüchte ranken.



[blog style=“def“ cols=“2″ display=“specific“ specific=“50120″ posts_per_page=“0″ offset=“0″ pagination=“no“ ad_id=“0″ ad_count=“3″ ad_repeat=“yes“]

Diese 17 Teams werden Lizenzen für zwei Jahre erhalten, also auch für die Saison 2018: Damit möchte man für mehr Planungssicherheit bei den Rennställen sorgen und die Verhandlungsposition gegenüber den Sponsoren verbessern. Diese Maßnahmen waren bereits im Vorfeld bekannt gewesen und auch öffentlich diskutiert worden. Überraschend kündigte man nun jedoch noch weitere, tief greifende Reformen ab dem Jahr 2019 an. Bis dahin soll die Anzahl der WorldTour Teams auf 16 weiter reduziert werden und zudem möchte man eine neue Rangliste einführen, in der die Leistungen der WorldTour und ProContinental Teams in einer vergleichbaren Art und Weise verfasst werden. Details dazu sind jedoch noch nicht bekannt.

Diese Rangliste soll dann die Basis für eine vielleicht revolutionäre Neuerung bilden: Demnach soll das nach diesem Ranking schlechteste WorldTour Team den Platz mit dem besten ProContinental Rennstall tauschen. Das System erinnert an jenes, das man aus vielen anderen Sportarten wie beispielsweise dem Fußball kennt: Man würde eine Durchlässigkeit zwischen den beiden obersten Rennklassen schaffen und die Zugehörigkeit wird jeweils über die Leistung bestimmt. Damit jedoch die WorldTour Teams nicht darunter leiden und die durch die neuen Reformen geschaffene Planungssicherheit nicht einbüßen, erhalten sie grundsätzlich mit ihrer Lizenz eine dreijährige Startgarantie bei allen WorldTour Rennen – selbst wenn sie während dieses Zeitraums in die ProContinental-Klasse absteigen sollten.



Die Pressemeldung der UCI im Wortlaut (englisch)

Stichworte:ASONewsUCI

Über die Redaktion

Velomotion ist euer Team aus Fahrrad- und E-Bike-Experten, Radprofis und begeisterten Radfahrer*innen. In unserem Magazin stellen wir Produktneuheiten, aktuelle und kritische Testberichte sowie News aus der Welt des Radsports vor. Wir stehen für Qualitätsbewusstsein, Know-How und gelebte Begeisterung für das Thema Fahrrad.

Pogacar Tour de France

Tour de France #7: Pogacar holt sich an der Mûr-de-Bretagne Gelb zurück

Mûr-de-Bretagne Tour de France

Tour de France #7 Vorschau: Die Mûr-de-Bretagne lädt zum nächsten Fight

Healy Tour de France

Tour de France #6: Healy siegt nach 43 Kilometer-Solo

Dezent und stilvoll durch die Stadt: Pegasus Versario EVO

Überarbeitetes E-Hardtail für vielseitige Einsätze: BULLS Copperhead EVO 29

Magura Louise Elite

Magura Louise Elite im Test: Preis-Leistungs-Anker für die E-MTB-Mittelklasse?

Tour de France Prognose

Tour de France #6 Vorschau: Ein ständiges Auf und Ab

Evenepoel Tour de France

Tour de France #5: Evenepoel gewinnt das Zeitfahren souverän

Evenepoel Criterium du Dauphine

Tour de France #5 Vorschau: Wer gewinnt das Zeitfahren in Caen?

Pogacar Tour de France

Tour de France #4: Pogacar feiert seinen 100. Profisieg

Tour de France Pogacar

Tour de France #4 Vorschau: Pogacar will in Rouen Revanche nehmen

Merlier Tour de France

Tour de France #3: Merlier gewinnt nach Sturz-Chaos auf Bummel-Etappe

S-Works Power Evo Mirror: Komfort trifft Leistung

Atera Forza M: Gewinne deinen Fahrradträger für mehr Abenteuer

Ähnliche Beiträge

  • UCI: Das ist der aktualisierte Rennkalender für 2020
  • Radsport: Die Entscheidung ist gefallen: UCI spricht Chris Froome frei
  • Radsport: Lance Armstrong – Niveauloser Pöbler oder angenehmer Gegenpol?
  • Radsport: Bestätigt: Die WorldTour auch 2017 mit 18 Teams
  • Radsport: Einigung zwischen ASO und UCI: Tour de France auch 2017 in der WorldTour
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH