Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Produktnews

Cannondale Scalpel HT: Schneller, Sicherer, Spaßiger

9. November 2021 by Florian Nowak

Produktnews: Das neue Cannondale Scalpel HT soll die Antwort auf die über die Jahre gestiegenen Anforderungen an sportive Hardtails im Offroad-Bereich sein. Das Scalpel soll sich dabei noch schneller, sicherer und spaßiger bergab fahren lassen, ohne dabei an Spritzigkeit und Agilität zu verlieren. Dafür hat man laut Hersteller nicht nur das Rahmengewicht verbessert, sondern auch Verbesserungen auf Basis des Vorgängermodells F-Si, sowie der Cannondale Trailbikes und der Scalpel-Plattform mit einfließen lassen.

Grundgedanke des Cannondale Scalpel Hardtail ist es mit einer progressiven Geometrie und einem Lenkwinkel von 66.5 Grad zu überzeugen. Hierdurch soll sich das Scalpel auch in steilem Terrain und bei hoher Geschwindigkeit sicher und stabil steuern lassen. Gerade im Hinblick auf immer technischere Abfahrten ist dies ein deutlicher Bonus wenn es um Sicherheit, Speed und Spaß geht. Hinzu kommt die Lefty Ocho Federung. Dank des längeren Offsets der Gabel verliert das Bike keine Agilität und lässt sich weiterhin spielerisch durch den Trail zirkeln. Zudem kommt bei den Highend-Modellen ab sofort ein 110 mm Federweg zum Einsatz.



Ein weiterer zentraler Aspekt ist der steile Sitzwinkel von 74,5 Grad, der sich vor allem bei Kletterpartien und steilen Passagen bergauf sehr positiv bemerkbar machen dürfte. Mit beeindruckend geringem Gewicht – in Rahmengröße M wiegt der Hi-Mod Rahmen gerade einmal 895 g – zählt das neue Cannondale Hardtail zu den leichtesten der Welt.

Die abgesenkten Sitzstreben sowie die Kettenstreben erlauben einen Flex, wodurch kleinere Schläge abgedämpft werden und so dem Fahrer deutlich mehr Komfort bieten sollen. Für eine ideale Passform und damit jeder Fahrer entsprechend seiner Größe möglichst stabil und zentriert auf dem Rad sitzt, ist die Kettenstrebenlänge beim Scalpel HT entsprechend der jeweiligen Rahmengröße angepasst.



Cannondale Scalpel HT – Die Modelle im Überblick:

Das Scalpel HT gibt es in vier Modellen mit verschiedenen Ausstattungsvarianten.

Cannondale Scalpel HT Hi-Mod 1



 

  • Progressiver, ultraleichter Hi-MOD Carbon Rahmen / HollowGram Kurbel
  • Lefty Ocho Carbon 110 mm Gabel / HollowGram 25 Carbon Laufradsatz
  • Shimano XTR/XT 12-fach Gruppe / Cannondale C1 Carbon Lenker/  Cannondale Laufradsensor
  • Preis: 6.999 Euro

 

 



Cannondale Scalpel HT Carbon 2

  • Progressiver, superleichter Carbonrahmen / Lefty Ocho 100 mm Gabel
  • Shimano XT 12-fach Gruppe / XT Scheibenbremsen
  • Cannondale C1 Carbon Lenker und Sattelstütze / Cannondale Laufradsensor
  • Preis: 4.499 Euro
Cannondale Scalpel HT Carbon 3

  • Carbonrahmen / RockShox SID SL Select+ 100 mm Gabel
  • Shimano SLX 12-fach Gruppe / Shimano M6100 Scheibenbremsen
  • Stan’s NoTubes Crest MK4 Felgen / Cannondale C2 Carbon Sattelstütze/ Cannondale Laufradsensor
  • Preis: 3.299 Euro
Cannondale Scalpel HT Carbon 4



  • Carbonrahmen / RockShox SID SL 100mm Gabel
  • Shimano XT/Deore 12-fach Gruppe / Shimano M500 Scheibenbremsen
  • WTB STX i23 Tubeless Ready Felgen / Schwalbe Racing Ray Racing Ralph EVO / Cannondale Radsensor
  • Preis: 2.499 Euro

WEB: cannondale.com

Stichworte:BikeCannondaleCannondale ScalpelHardtailMountainbikeMTBNews

Über Florian Nowak

Florian Nowak ist Radprofi auf EuropeTour Ebene und war schon bei vielen internationalen Rennen am Start. Bei der deutschen Meisterschaft 2017 war er bester nicht WorldTour Profi auf Platz 7 und konnte sich somit für die Tour de L'Avenir und die Weltmeisterschaften empfehlen. Er fühlt sich aber nicht nur auf dem Rennrad wohl, immer wieder zieht es ihn auch ins Gelände. Neben dem Sport arbeitet er an seinem zweiten Standbein und hat sein BWL Studium an der LMU München abgeschlossen.

Dezent und stilvoll durch die Stadt: Pegasus Versario EVO

Überarbeitetes E-Hardtail für vielseitige Einsätze: BULLS Copperhead EVO 29

Magura Louise Elite

Magura Louise Elite im Test: Preis-Leistungs-Anker für die E-MTB-Mittelklasse?

Tour de France Prognose

Tour de France #6 Vorschau: Ein ständiges Auf und Ab

Evenepoel Tour de France

Tour de France #5: Evenepoel gewinnt das Zeitfahren souverän

Bühne frei für mehr Komfort: Troy Lee Designs Stage Knieschoner

Evenepoel Criterium du Dauphine

Tour de France #5 Vorschau: Wer gewinnt das Zeitfahren in Caen?

Pogacar Tour de France

Tour de France #4: Pogacar feiert seinen 100. Profisieg

Merlier Tour de France

Tour de France #3: Merlier gewinnt nach Sturz-Chaos auf Bummel-Etappe

S-Works Power Evo Mirror: Komfort trifft Leistung

Atera Forza M: Gewinne deinen Fahrradträger für mehr Abenteuer

Tour de France Philipsen

Tour de France #3 Vorschau: Massensprint in Dünkirchen

Van der Poel Tour de France

Tour de France #2: Mathieu van der Poel ringt Tadej Pogacar nieder

Tour de France 2025 Etappe 2 Vorschau

Tour de France #2 Vorschau: Wird Pogacar schon attackieren?

Ähnliche Beiträge

  • Produktnews: Cannondale Scalpel Si – die XC Race-Revolution?
  • Produktnews: Focus Raven – Customised Christmas
  • Produktnews: BH Mountainbikes 2018: Neue Racebikes und ein 29er Trailfully
  • Produktnews: Corratec Mountainbikes 2018 – Entwicklungen im Detail und eine Revolution
  • Das neue Scott Ransom: Mehr Integration, mehr Enduro-Spaß
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH