Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

TestsZubehör

Idealer Schutz für heiße Tage: Alpinestars A-Motion Plasma Knieschoner

30. Juni 2025 by Michael Wahl

Der A-Motion Plasma von Alpinestars ist der leichteste und minimalistischste Knieschoner in unserem aktuellen Testfeld. Alpinestars setzt mit seinem durchdachten Design konsequent auf Tragekomfort und Atmungsaktivität.

 

Aufbau

Der Knieschoner kommt im klassischen Strumpfdesign mit herausnehmbarer Protektorplatte daher. Ein breiter Gummibund mit Silikonprints an der Oberseite sorgt für sicheren Halt. Am unteren Ende verzichtet Alpinestars hingegen bewusst auf einen Gummizug und setzt stattdessen auf ein nicht einstellbares Zusatzband zur Verbesserung des Sitzes. Diese Lösung wirkt etwas ungewöhnlich, funktionierte im Test aber zufriedenstellend. Hinsichtlich Belüftung macht Alpinestars ernst: Die gesamte Front und Seitenflächen bestehen aus luftdurchlässigem Meshmaterial, das angenehm kühl bleibt, besonders bei schweißtreibenden Touren. Warum allerdings die Rückseite nicht ebenfalls aus Mesh gefertigt ist, bleibt unklar und erscheint inkonsequent.



Schutz

Herzstück des A-Motion Plasma ist die firmeneigene Nucleon Plasma Protektorplatte, die nach CE Level 1 zertifiziert ist. Dabei handelt es sich um ein leichtes, flexibles und atmungsaktives Material, das Alpinestars auch bei Motorrad-Rücken- und Brustprotektoren einsetzt. Die Nucleon-Plasma-Technologie punktet mit hervorragenden stoßdämpfenden Eigenschaften und hoher Anpassungsfähigkeit. Das Material basiert auf einer umweltfreundlichen Mischung aus biobasierten Komponenten und Hochleistungs-Polyurethan, ein nachhaltiger Ansatz, der in dieser Produktkategorie noch selten ist.

 



Passform

Kaum angezogen, vergisst man den A-Motion Plasma fast vollständig. Das geringe Gewicht und die flache Bauweise machen ihn ideal für lange Touren, bei denen man möglichst wenig spüren möchte, dass man überhaupt Protektoren trägt. Druckstellen oder unangenehme Reibung gab es im Test keine.

Bewegungsfreiheit

Die Bewegungsfreiheit ist eine der großen Stärken des A-Motion Plasma. Die Protektorplatte ist extrem flexibel und passt sich jeder Bewegung problemlos an, egal ob beim Pedalieren, beim Absteigen oder in technischen Passagen.



 

Atmungsaktivität

Hier brilliert der A-Motion Plasma besonders: Bei einer intensiven Tagestour bei über 30 °C konnten wir die hohe Luftzirkulation und Hitzebeständigkeit im Realtest eindrucksvoll nachvollziehen. Der Protektor bleibt auch bei Extremtemperaturen angenehm zu tragen – keine Stauwärme, kein übermäßiges Schwitzen.

 



Robustheit

Ein kleiner Wermutstropfen: Die Frontpartie wurde zwar verstärkt, dennoch ist klar, dass der A-Motion Plasma kein Protektor für aggressive Bikepark-Einsätze oder harte Stürze ist. Die Priorität liegt eindeutig bei Atmungsaktivität und Tragekomfort und nicht bei maximaler Abriebfestigkeit. Wer häufig in ruppigem Terrain unterwegs ist, sollte sich der limitierten Schutzreserven bewusst sein.

Zurück zur Bestenliste

Fazit: Alpinestars A-Motion Plasma

Pro

  • Herausragende Atmungsaktivität
  • Leicht und bequem
  • Nachhaltiges Material

Contra

  • Eingeschränkte Robustheit bei Stürzen
  • Rückseite nicht durchgängig belüftet

Fakten

Produktjahr2025
Preis84,95
Web alpinestars.com

Gesamtwertung

87%

Preis-/Leistung

78%
Der Alpinestars A-Motion Plasma ist ein ultraleichter, komfortabler Knieschoner mit einem klaren Fokus auf Belüftung und Bewegungsfreiheit. Ideal für lange Touren, heiße Tage und alle, die auf der Suche nach einem „vergessbaren“ Protektor sind. Für grobes Gelände oder Downhill-Einsätze ist er hingegen weniger geeignet.
Stichworte:Knieschoner25

Über Michael Wahl

Michael arbeitet Hauptberuflich als Entwicklungsingenieur in der Automobilbranche. In seiner Freizeit ist der Saarländer am liebsten auf anspruchsvollen Trails mit seinem Bio Mountainbike unterwegs. Egal ob Bikepark oder Alpencross, bei der Auswahl seines Equipment überlässt er nichts dem Zufall. Im Alltag lässt er gerne das Auto stehen und fährt E-Bike.

Tour de France bauhaus Ackermann

Tour de France #9 Vorschau: Siegchancen für Bauhaus und Ackermann?

Milan Tour de France

Tour de France #8: Milan feiert seinen ersten Tour-Etappensieg

Pogacar Tour de France

Tour de France #7: Pogacar holt sich an der Mûr-de-Bretagne Gelb zurück

Mûr-de-Bretagne Tour de France

Tour de France #7 Vorschau: Die Mûr-de-Bretagne lädt zum nächsten Fight

Healy Tour de France

Tour de France #6: Healy siegt nach 43 Kilometer-Solo

Dezent und stilvoll durch die Stadt: Pegasus Versario EVO

Überarbeitetes E-Hardtail für vielseitige Einsätze: BULLS Copperhead EVO 29

Magura Louise Elite

Magura Louise Elite im Test: Preis-Leistungs-Anker für die E-MTB-Mittelklasse?

Evenepoel Tour de France

Tour de France #5: Evenepoel gewinnt das Zeitfahren souverän

Bühne frei für mehr Komfort: Troy Lee Designs Stage Knieschoner

Evenepoel Criterium du Dauphine

Tour de France #5 Vorschau: Wer gewinnt das Zeitfahren in Caen?

Pogacar Tour de France

Tour de France #4: Pogacar feiert seinen 100. Profisieg

Tour de France Pogacar

Tour de France #4 Vorschau: Pogacar will in Rouen Revanche nehmen

Merlier Tour de France

Tour de France #3: Merlier gewinnt nach Sturz-Chaos auf Bummel-Etappe

Ähnliche Beiträge

  • Bühne frei für mehr Komfort: Troy Lee Designs Stage Knieschoner
  • Kompromisslos maximaler Level 2 Schutz: G-Form Mesa Knieschoner
  • Nachhaltiger Knieschutz: G-Form Terra Knieschoner
  • Leicht, bequem, funktional - der Flow 2.0 ist ein starker Allrounder: iXS Flow 2.0 Knieschoner
  • Solider und günstiger D3O Schutz: Rockrider Feel D_Strong D3O Knieschoner
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH