Die schweizer Marke iXS steht seit 1979 für hochfunktionale Schutzbekleidung in den Bereichen Motorrad und Mountainbike. Wir haben den hochgelobten Flow 2.0 Knieschoner für euch getestet.
Aufbau
Der iXS Flow 2.0 setzt auf ein durchdachtes Strumpf-Design, das durch einen zusätzlichen Klettverschluss unterhalb der Kniekehle ergänzt wird. Dieser ermöglicht eine individuelle Anpassung und sorgt dafür, dass der Schoner auch bei längeren Fahrten zuverlässig an seinem Platz bleibt. Im Inneren befindet sich eine einfache, herausnehmbare Protektorplatte, die hinter einem robusten Gewebe sitzt. Silikonprints an der Front dienen laut iXS als Stopper, was sie genau stoppen sollen ist uns nicht klar. Die Abschlüsse sind mit Gummibündchen versehen, der obere ist dabei breiter gestaltet und mit zusätzlichen Silikonprints auf der Innenseite ausgestattet, was den Halt nochmals verbessert. Die Rückseite besteht vollständig aus Meshmaterial, das nicht nur für bessere Belüftung sorgt, sondern auch antibakteriell behandelt ist, ein Pluspunkt in puncto Hygiene.
Schutz
Beim Thema Schutz liefert der Flow 2.0 eine solide Performance ab. Er ist Level 1 zertifiziert und verwendet die hauseigene Xmatter-Protektorplatte, die Knie und den oberen Teil des Schienbeins abdeckt. Das Xmatter-Material verhält sich ähnlich wie bekannte PU-Werkstoffe wie D3O oder SAS-Tec: Es ist im Normalzustand flexibel und passt sich gut an die Körperform an, verhärtet sich jedoch bei einem Aufprall sofort. In internen Tests liegt die Schutzwirkung deutlich unter dem vorgeschriebenen Level-1-Grenzwert von 35 kN, mit unter 20 kN bietet der Flow 2.0 ein spürbares Sicherheitsplus.
Passform
In der Praxis überzeugt der Knieschoner mit hohem Tragekomfort. Die weiche Protektorplatte schmiegt sich angenehm ans Knie an und bleibt auch bei bewegungsintensiven Fahrten sicher in Position. Besonders für Fahrer mit schlankeren Beinen ist die zusätzliche Klettverschlusseinstellung hilfreich, um den Schoner passgenau zu fixieren. Druckstellen oder unangenehmes Verrutschen traten im Test nicht auf.
Bewegungsfreiheit
Ein echter Pluspunkt des Flow 2.0 ist seine Bewegungsfreiheit. Dank des geringen Gewichts und des verwendeten 4-Wege-Stretchmaterials ist der Schoner im Fahrbetrieb kaum zu spüren. Selbst auf längeren Touren blieb der Protektor unauffällig, ohne die Bewegungen einzuschränken, so soll es sein.
Atmungsaktivität
Die Atmungsaktivität des Flow 2.0 liegt im soliden Mittelfeld. Durch das geschlossene Strumpfdesign in Kombination mit Meshmaterial und Belüftungsöffnungen kann Luft zirkulieren, allerdings wird es an der Front bei intensiver Belastung spürbar wärmer. Die Rückseite bleibt hingegen angenehm belüftet. Für sommerliche Touren ausreichend, aber kein ausgewiesener Hitzespezialist.
Robustheit
In Sachen Haltbarkeit zeigt der Flow 2.0 Licht und Schatten. Die Front ist mit einem abriebfesten Material ausgestattet und bietet grundlegenden Schutz bei gelegentlichem Bodenkontakt oder Ästen. Für häufige Stürze oder harten Bikepark-Einsatz ist das Material jedoch zu dünn ausgelegt. Auch das Strumpfmaterial sollte beim An- und Ausziehen mit Bedacht behandelt werden, im Test führte ein ungewollter Kontakt mit dem Pedal zu einer kleinen Beschädigung des Meshbereichs.