E-MTB: Nach erfolgreichem Launch letzten Herbst stellt Thok nun zwei neue Modelle des E-Allmountains TP4 vor. Diese kommen gleich mit dem neustem 100 Nm Update am Bosch CX (Gen5).
Thok TP4: Die neuen Modelle
Wegen großer Nachfrage nach dem Erfolgsmodellen TP4-R und TP4 limited bietet Thok nun zwei neue Modelle an. Das TP4 ist eine günstigere Einstiegsvariante und für 5.990 € erhältlich. Mit dem TP4-S geht Thok den Weg des „alten“ TP4-R: Die Ausstattung ist exakt gleich. Das neue TP4-S kostet 6.990 €, während das TP4-R 7.590 € kostet. Der Preisunterschied resultiert im Herstellungsland: Die Rahmen des TP4 und TP4-S werden in Taiwan produziert, während das TP4-R in Italien produziert wird. Ansonsten sind die Rahmen baugleich. Diesen Schritt begründet Thoks CEO Stefano Migliorini folgendermaßen:
Das Modell TP4-R Made in Italy hat eine über den Erwartungen liegende Nachfrage erfahren, sodass die gesamte Produktionskapazität für 2025 bereits ausverkauft ist. Derzeit ist es möglich, das Modell TP4-R für 2026 vorzubestellen oder ein Modell TP4-S mit denselben Komponenten zu erwerben. Das TP4-S ist sofort lieferbar und wird zu einem günstigeren Preis angeboten. Natürlich bieten wir die Option Made in Italy mit dem TP4-R weiterhin an, können dies aktuell jedoch nur für eine begrenzte Anzahl von Fahrrädern tun. Um den Markt bedienen zu können, haben wir unser Portfolio mir dem TP4-S und TP4 erweitert.
Wie auch schon bei den ersten Modellen kommen bei den neuen Modellen TP4 und TP4-S moderne, unidirektional gelegte Carbonfasern zum Einsatz. Die Fertigungstechnik und das Knowhow aus Italien fließen also auch in die neuen Rahmen aus Asien ein. Das TP4-R, das wie erwähnt baugleich zum TP4-S ist, konnten wir vergangenen Herbst bereits testen. Der Test lässt sich also auf das neue TP4-S übertragen: Hier geht es zum Test. Einziger Unterschied: Das neue Modell verfügt bereits über das neuste Bosch Update mit 100 Nm Drehmoment. Dazu gleich mehr. Sowohl das TP4-S als auch das TP4 sind in den neuen Farben Forge Red und Dragon Green erhältlich.
Motor und Akku
Beide neuen Modelle kommen mit dem neuen Bosch CX (Gen 5) und bringen gleich das neuste Update auf 100 Nm Drehmoment mit. Im Paket inbegriffen ist unter anderem der neue eMTB+ Modus, sowie die Möglichkeit, die neuen Modi per eBike Flow App individuell anzupassen. Wir konnten das neue TP4-S im Rahmen des Thok Tribes bereits testen. Fazit: Das Bosch-Update ergänzt und verbessert die guten Uphill-Eigenschaften aus unserem Test letzten Herbst und krönt das eBike zum absoluten Kletter-König!
Daten zum Motor
- Motor: Bosch Performance Line CX (Gen5)
- Akkukapazität: 400, 600 & 800 Wh, erweiterbar durch optionalen Range Extender mit 250 Wh
- Maximales Drehmoment: 100 Nm
- Maximale Leistung: 750 W
- Maximale Unterstützung: 400 %
- Gewicht: 2,8 kg
Seitens des Akkus behält Thok die Konfigurationsmöglichkeit der Größe bei. Kunden können wählen zwischen 400, 600 und 800 Wh – Standard ist der Akku mit 800 Wh. Außerdem steht der Range-Extender mit 250 Wh als zusätzliche Konfiguration bereit. Käufer können ihr Bike also individuell nach Gewicht und Länge ihrer Touren konfigurieren.
Daten & Infos zum Thok TP4-S
- Einsatzgebiet: Trail, Allmountain, Enduro
- Rahmenmaterial: Carbon
- Federweg: 160 mm vorne, 150 mm hinten
- Laufradgröße: 29″, dank Flip Chip 27,5″ hinten möglich
- Größen: S, M, L, XL
- Preis: 6.990 €


Verbaute Komponenten
Das TP4-S kommt in der gleichen Konfiguration, wie das TP4-R, das wir letzten herbst getestet haben: Hier geht es zum Test. Beim Fahrwerk setzt Thok auf die Fox Perfomance Linie mit 36er Gabel, kombiniert mit DT Swiss H1900 Laufrädern. Der Antrieb besteht aus einem verlässlichen Shimano SLX – XT Mix. Die Reduzierung der Geschwindigkeit übernehmen Magura MT5 Vierkolben-Bremsen.
Daten & Infos zum Thok TP4
- Einsatzgebiet: Trail, Allmountain, Enduro
- Rahmenmaterial: Carbon
- Federweg: 160 mm vorne, 150 mm hinten
- Laufradgröße: 29″, dank Flip Chip 27,5″ hinten möglich
- Größen: S, M, L, XL
- Preis: 5.990 €
Verbaute Komponenten
Seitens der Ausstattung setzt Thok beim TP4 auf preisgünstige, zuverlässige Komponenten Für sichere Verzögerung sorgt eine Shimano Deore Bremsanlage und großen 203 mm Scheiben. Beim Fahrwerk vertraut Thok auf solide FOX-Federelemente: Die 36 Float Rhythm Federgabel mit 160 mm Federweg sowie der Float Rhythm Dämpfer mit THOK-spezifischem Tuning bieten eine ausgewogene Performance, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer mehr als ausreichend ist. Im Bereich der Schaltung setzt Thok auf einen Mix aus Shimano SLX 12-fach Schaltwerk kombiniert mit Deore Kassette und Schalthebel. Die hauseigene Variosattelstütze mit bis zu 200 mm Hub (Größe L/XL) bietet zusammen mit weiteren Komponenten in Eigenmarke wie Lenker, Vorbau, Sattel und Laufrädern eine durchdachte und funktionale Ausstattung. All das ergibt ein stimmiges Gesamtpaket, das Alltagstauglichkeit und Trail-Performance gleichermaßen abdeckt.
Thok – von Bikern für Biker
Wie eingangs erwähnt, könnten wir das neue TP4-S beim jährlichen Thok Tribe erneut testen. Thok legt großen Wert auf Kundennähe – dementsprechend finden beim Event verschiedene Ausfahrten mit den Kunden statt und abends gibt es genug Gründe, etwas zu feiern. Die diesjährige Destination war Malè im Trentino – hier findet übrigens auch der UCI Wolrd Cup statt. Das sympathische, kleine Event wird in der Regel von etwa 300 bis 400 Leuten aufgesucht und bietet die Möglichkeit, neben dem Thok-Team sogar mit dem Chef und Ex Downhillprofi Stefano persönlich auf Tour zu gehen. Wer also auf der Suche nach einem authentischen kleinen Hersteller ist, wird bei Thok sicher fündig. Der Fokus auf Made in Europe trägt sicherlich auch dazu bei.