Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Produktnews

Produktnews: SRAM GX Eagle: Schickt die neue 12-fach Gruppe den MTB-Umwerfer in Rente?

11. Juni 2017 by die Redaktion

Markt: Mit der neuen SRAM GX Eagle stellt der US-Hersteller eine neue 12-fach Gruppe vor, die mächtig an der Preisschraube dreht, gleichzeitig jedoch zahlreiche Features der bestehenden Eagle Gruppen erbt – darunter natürlich auch die 10-50 Kassette mit einer Bandbreite von 500%, die traditionellen 2-fach Antrieben kaum noch nachsteht.

https://www.youtube.com/watch?v=obT95m2oL7s

Mit der Vorstellung den beiden Eagle 12-fach Gruppen XX1 Eagle und X01 Eagle antwortete One-By Pionier SRAM in der vergangenen Saison auf die Kritik an den bestehenden 11-fach Antrieben aus eigenem Hause, die sich vor allem auf die zu geringe Bandbreite fokussierte. Mit 10-50 Kassetten und damit einer Bandbreite von 500% stieß man in Sphären vor, die bis dahin zwei Kettenblättern vorbehalten waren. Doch die Sache hatte einen Haken; die beiden Eagle Gruppen XX1 und X01 waren und sind immer noch äußerst kostspielig.



Nicht ganz ein Jahr hat es gedauert und SRAM antwortet auch auf diesen Makel – die Lösung hört auf den Namen SRAM GX Eagle und ist die bis dato günstigste 12-fach Gruppe und wird komplett zu einem Preis von ca. 500€ in den Handel kommen. Trotz des deutlich günstigeren Preises muss man funktional keinerlei Abstriche machen: Auch die SRAM GX Eagle kommt mit einer 10-50 Kassette mit 12 Ritzeln und der gewohnt hohen Schaltqualität. Lediglich beim Gewicht muss man einige Abstriche machen und die Optik ist nicht ganz so hochwertig, wie bei den deutlich teureren Eagle Pendants.

Doch klar, man hat mit der GX Eagle nicht nur die eigenen Gruppen – egal ob 11-fach oder 12-fach – im Blick, sondern eben vor allem die Konkurrenz aus Japan, die schwerpunktmäßig noch immer auf den altbewährten Umwerfer setzt. Mit dem aufgerufenen Preis von knapp 500€ tritt die neue GX Eagle in direkte Konkurrenz mit der Erfolgsgruppe Shimano XT, die auch 2017 noch immer eine der am meisten verbauten Gruppen an MTBs überhaupt sein dürfte. Es wird spannend zu beobachten sein, ob es SRAM gelingt, mit der neuen, günstigen 12-fach Gruppe an diesem Thron zu sägen.



Der Shootout: SRAM GX Eagle vs. Shimano XT vs. e13 TRSrace

Wie schlägt sich die neue Eagle Gruppe in den beiden Eckdaten Gewicht und Preis gegenüber der Shimano XT? Wir haben die wichtigsten Komponenten gegenübergestellt und zusätzlich mit der 11-fach GX Eagle in Kombination mit der 9-46 E13 TRSrace Kassette eine dritte Option miteinbezogen. Auf den ersten Blick scheint die SRAM GX Eagle ganz klar die Nase vorn zu haben: Sie ist deutlich leichter, beim Preis mehr als Konkurrenzfähig und ihre Bandbreite ist nur minimal kleiner als bei einem Shimano XT Antrieb mit zwei Kettenblättern.

SRAM GX EagleShimano XT 2-fachSRAM GX + e13
Schaltwerk290g110€271g80€265g120€
Umwerfer--145g30€--
Schalthebel122g35€237g90€122g48€
Kurbel628g (32t)125€718g (36 / 26t)140€720g (32t)125€
Kassette450g200€434g80€300g369€
Kette270g29€260g28€259g25€
1.760g499€2.065g448€1.666g687€
Bandbreite500%529%511%


Doch die Sache hat einen nicht ganz unbedeutenden Haken, dessen man sich vor dem Kauf bewusst sein sollte: Auch wenn die beiden Kontrahenten preislich fast auf einem Niveau liegen, trägt bei der GX Eagle die Kassette den Löwenanteil – und nicht nur Vielfahrer wissen, dass es sich dabei um ein klassisches Verschleißteil handelt. Zwar muss man den SRAM Kassetten zu Gute halten, dass sie komplett aus Stahl bestehen und deutlich haltbarer sind als vergleichbare Varianten mit Alu-Ritzeln, aber bei einem Preis von um die 200€ tut es schon weh, wenn eine Neuanschaffung ansteht – bei Shimano schlägt die Kassette dagegen mit deutlich unter 100€ zu Buche.

SRAM GX Eagle

Dennoch: Die Gruppe wird zweifellos hohe Wellen schlagen. In den ersten Shops sind bereits Upgrade-Kits mit Kassette, Schaltwerk, Kette und Schalthebel für unter 350€ erhältlich. (Vorsicht: Ihr braucht einen XD Freilauf). Auch an veilen Mittelklasse-Rädern dürften wir in den nächsten Monaten die neue SRAM Gruppe sehen.



Web

www.sram.com

Stichworte:NewsSRAM EagleSRAM GXSRAM GX Eagle

Über die Redaktion

Velomotion ist euer Team aus Fahrrad- und E-Bike-Experten, Radprofis und begeisterten Radfahrer*innen. In unserem Magazin stellen wir Produktneuheiten, aktuelle und kritische Testberichte sowie News aus der Welt des Radsports vor. Wir stehen für Qualitätsbewusstsein, Know-How und gelebte Begeisterung für das Thema Fahrrad.

Dezent und stilvoll durch die Stadt: Pegasus Versario EVO

Überarbeitetes E-Hardtail für vielseitige Einsätze: BULLS Copperhead EVO 29

Magura Louise Elite

Magura Louise Elite im Test: Preis-Leistungs-Anker für die E-MTB-Mittelklasse?

Tour de France Prognose

Tour de France #6 Vorschau: Ein ständiges Auf und Ab

Evenepoel Tour de France

Tour de France #5: Evenepoel gewinnt das Zeitfahren souverän

Bühne frei für mehr Komfort: Troy Lee Designs Stage Knieschoner

Evenepoel Criterium du Dauphine

Tour de France #5 Vorschau: Wer gewinnt das Zeitfahren in Caen?

Pogacar Tour de France

Tour de France #4: Pogacar feiert seinen 100. Profisieg

Merlier Tour de France

Tour de France #3: Merlier gewinnt nach Sturz-Chaos auf Bummel-Etappe

S-Works Power Evo Mirror: Komfort trifft Leistung

Atera Forza M: Gewinne deinen Fahrradträger für mehr Abenteuer

Tour de France Philipsen

Tour de France #3 Vorschau: Massensprint in Dünkirchen

Van der Poel Tour de France

Tour de France #2: Mathieu van der Poel ringt Tadej Pogacar nieder

Tour de France 2025 Etappe 2 Vorschau

Tour de France #2 Vorschau: Wird Pogacar schon attackieren?

Ähnliche Beiträge

  • Produktnews: Shimano XTR 2019: Mehr Bandbreite, weniger Gewicht und jede Menge Neuerungen
  • Komponenten: Test: SRAM GX Eagle – Der 12-fach Antrieb für den kleinen Geldbeutel
  • Produktnews: Eurobike 2017: SRAM Produkthighlights 2018 – SRAM GX Eagle, Rockshox Pike und SRAM Code
  • Produktnews: Neue Truvativ Descendant und Stylo Kurbeln aus Carbon und Aluminium
  • Produktnews: Sram zeigt in seinem neuesten Video die deutsche Ingenieurskunst hinter den Produkten
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH