Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Produktnews

GT Grade Power Series: Mehr Power im „Triple Triangle“

23. März 2021 by Florian Nowak

Produktnews: Mit der neuen Grade Power Series bringt der aus dem MTB-Bereich bekannte Hersteller GT Bikes sein bewährtes Gravelbike in drei motorisierten Varianten für Offroad-Fans und Pendler. Auch beim E-Graveler bleibt man seinem typischen „Triple Triangle“ treu und will den Fahrern durch den speziellen Übergang der Sitzstreben in den Hauptrahmen besten Fahrkomfort und eben zusätzliche Power bieten.

GT dürfte den meisten als Hersteller von Mountainbikes ein Begriff sein, denn auch wenn GT vor gut 20 Jahren einmal Sponsor des belgischen Lotto Teams war, so konnten sich die Räder im Straßenrennsport nur bedingt durchsetzen. Dafür konnte man viel mehr mit seinen hochwertigen Bikes auf ruppigerem Untergrund punkten und immer wieder Akzente setzen. Mit den neuen GT Grade Power Series Modellen wagt man nun auch den Einstieg in die E-Gravelbike Szene. Dabei wurden die Modelle auf Grundlage des „klassischen“ GT Grade Gravelbikes entworfen, welches auch wir in der Carbon Pro Version bei uns im Test hatten.

https://www.velomotion.de/magazin/2020/04/gt-grade-carbon-pro-gravelbike-test/



Klar ist auch, dass an den Grade Modellen der GT Power Series die berühmte Triple Triangles nicht fehlen dürfen, bei denen die Sitzstreben komplett vom Sitzrohr entkoppelt sind. Hier durch verspricht man einen angenehmen Flex des Hinterbaus, der den Komfort spürbar verbessern soll. Auch die Geländetauglichkeit der Modelle soll wie beim unmotorisierten GT Grade ganz oben stehen. Mit viel Reifenfreiheit von bis zu 42mm Breite will man das ausreichend ermöglichen. Ähnlich, wie beim GT Grade Carbon sieht es mit den Montagepunkten bei den Modellen der Power Series aus, denn auch hier versucht man sämtliche Möglichkeiten für Taschen, Schutzbleche, Gepäckträger oder sogar drei Flaschenhalter zu bieten.

GT Grade Power Series: Antriebssystem

Der Rahmen des Grade Power Series ist aus 6061 Aluminium gefertigt und kommt zusätzlich mit einer hochwertigen Vollcarbon-Gabel. An allen Modellen findet sich das X35+ Antriebssystem von Ebikemotion wieder, welches mit 250 Watt ordentlich Schub bringen soll, der direkt an der Hinterradnabe ankommt. Im Unterrohr befindet sich, schön schlicht versteckt, die Batterie mit 250 Wh Akkuleistung. Das ansprechend integrierte Bedienelement am Oberrohr ergänzt sich mit der ebikemotion App und bietet so beste Konnektivität.



Die Modelle im Überblick

GT Grade Power AMP

Mit dem GT eGrade AMP hat der Hersteller ein hochwertiges Gesamtpaket geschnürt. Die Mischung aus mechanischer Shimano GRX 800 und 600 mit einem Kettenblatt kann sich sehen lassen und die 42er WTB Resolute TCS Reifen versprechen ordentlich Grip und Komfort, wenn es draufankommt. Mit 3.199 Euro macht man für ein derartiges E-Gravelbike eine erste Preisansage.



GT Grade Power Bolt

Das GT eGrade Bolt erstrahlt in glossy türkis und ist sicherlich ein echter Hingucker. Mit mechanischer Shimano GRX 400 und 2×10 Antrieb hat man langlebige Schaltperformance inklusive. Auch die WTB Nano Reifen mit 40mm Breite überzeugen stets mit guten Allroundeigenschaften. Das Ganze gibt es für 2.799 Euro.



GT Grade Power Current

Einen etwas unkonventionellen Ansatz verfolgt man beim GT eGrade Current, welches mit Flatbar passend für Pendler daher kommt. Dennoch bieten der Rahmen und die WTB Nano Bereifung beste Offroad-Tauglichkeit für den Einsatz auf Schotterstraßen. Mit einem Microshift Advent X 1×10 Antrieb wird das Gesamtpakt, welches für 2.399 Euro zu haben ist abgerundet.



WEB: gtbicycles.com

Stichworte:E-BikeE-GravelbikeGravelbikeGT Grade Power SeriesNews

Über Florian Nowak

Florian Nowak ist Radprofi auf EuropeTour Ebene und war schon bei vielen internationalen Rennen am Start. Bei der deutschen Meisterschaft 2017 war er bester nicht WorldTour Profi auf Platz 7 und konnte sich somit für die Tour de L'Avenir und die Weltmeisterschaften empfehlen. Er fühlt sich aber nicht nur auf dem Rennrad wohl, immer wieder zieht es ihn auch ins Gelände. Neben dem Sport arbeitet er an seinem zweiten Standbein und hat sein BWL Studium an der LMU München abgeschlossen.

Neuer TPU-Schlauch für mehr Effizienz im Rennrad-Setup: Pirelli SmarTUBE RS

Winora Sinus FS: Vollfederung und Tiefeinstieg für Alltag und Tour

Fun Facts und Zahlen zur 12. Etappe der Tour de France 2025: Florian Lipowitz und Tadej Pogacar glänzen in Hautacam

Tour de France Tadej Pogacar Bergzeitfahren

Tour de France #13 Vorschau: Wer gewinnt das Bergzeitfahren?

RockShox ZEB vs. Domain: Welche bietet mehr für’s Geld?

Pogacar Tour de France Lipowitz

Tour de France #12: Pogacar dominiert, Lipowitz imponiert

Die neuen Crankbrothers Stamp 0: Gewinne 1 von 20 Pedal-Sets

Tour de France Hautacam

Tour de France #12 Vorschau: Gewinnt der Toursieger erneut in Hautacam?

Girmay Tour de France

Tour de France #11 Vorschau: Setzen sich die Ausreißer wieder durch?

Simon Yates Tour de France

Tour de France #10: Simon Yates gewinnt, Ben Healy in Gelb

Martinez Lenny Paris Nizza

Tour de France #10 Vorschau: Ein Ausreißer darf jubeln

Merlier Tour de France

Tour de France #9: Merlier gewinnt den Sprint in Châteauroux

Tour de France bauhaus Ackermann

Tour de France #9 Vorschau: Siegchancen für Bauhaus und Ackermann?

Milan Tour de France

Tour de France #8: Milan feiert seinen ersten Tour-Etappensieg

Ähnliche Beiträge

  • Simplon GRID :eLight und GRID 365 :eLight: Vielseitige E-Gravelbikes aus Österreich
  • Das neue Canyon Grizl:ON: Das vielseitigste E-Gravelbike überhaupt?!
  • Das neue Specialized Turbo Creo 2: Alles neu für mehr Performance
  • Ghost Path Asket: Gravel-Bike für die E-xtrameile
  • Das neue Giant Revolt E+: Zusätzliche Power für einen bewährten Allrounder
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH