Limar Air Atlas: Magnetverschluss und abnehmbares UFO
Der Helm von XDS–Astana fällt in der gezeigten Variante durch eine etwas altmodische Optik mit Rasterdruck und schwarz glänzenden Seitenteilen auf. Dabei gibt es auch deutlich dezentere Varianten, etwa jene, die komplett in Mattweiß gehalten ist. Auffälliges Merkmal des Limar Air Atlas ist die abnehmbare „UFO“-Verkleidung an der Hinterseite, die aus scharfkantigem, transparenten Plastik gefertigt ist und die Form des Helm verlängert und dabei gleichzeitig die hinteren Luftauslässe verkleinert.
Damit dürfte man eine etwas verbesserte Aerodynamik erhalten, die freilich zulasten der Belüftung geht. Letztere ist allerdings auch mit dem „UFO“ sehr gut – die insgesamt 17 Öffnungen führen den Fahrtwind effektiv über den Kopf, womit sich der Limar sehr angenehm trägt.
Fidlock-Verschluss mit Einhand-Bedienung
Befestig wird der Helm mit einem Fidlock-Magnetverschluss, der sich mit einer Hand schließen lässt; heute eher unüblich ist das Polster am Kinnriemen. Limar verwendet klassische verstellbare Gurtstraffer, mit denen sich die Länge der Gurte vor und hinterm Ohr separat verändern lässt, was allerdings immer etwas umständlich ist.
Auffällig ist, dass der mit rund 290 Gramm mittelschwere Helm sehr klein ausfällt. Wer normalerweise eine mittlere Größe braucht, sollte den Air Atlas in L wählen; wer einen Kopfumfang knapp über 60 cm hat, kommt gerade noch so rein, obwohl der Hersteller als maximale Größe 62 cm angibt. Eine vierte Größe „XL“ wäre daher wünschenswert. Mit 253,55 Euro ist der Limar im gehobenen Preissegment angesiedelt; insgesamt neun Farbvarianten stehen zur Auswahl.