Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Giro d'ItaliaRadsportStraßenradsport

Giro d'Italia: Giro d’Italia: Von Grün nach Rosa – Die Route 2014

7. Oktober 2013 by Veit Hammer

giro1

Vincenzo Nibalis Titelverteidigung beginnt in Nordirland. Dass sowohl der Giro, als auch die Tour de France 2014 auf den Britischen Inseln starten zeigt eindrucksvoll, wo derzeit das Herz des Radsports besonders kräftig schlägt.

Die Strecke des Giro 2014 wurde heute im Detail präsentiert. Große Überraschungen gab es dabei keine – im Gegenteil, nach teils harscher Kritik an der harten Strecke der Vorjahre wurde mehrfach betont, wie ausgeglichen der Giro 2014 doch sei. Drei Zeitfahren, acht mutmaßliche Sprintetappen und neun Bergetappen sollen für jeden Fahrer Bühne genug sein.



Mit einem Teamzeitfahren über 22 Kilometer geht es am 9. Mai in Belfast los. Richtig, der 9. Mai ist ein Freitag – dafür musste sich der Veranstalter eine Sondergenehmigung der UCI einholen. Geschuldet ist dies der unbedingten Forderung der Fahrer nach einem zusätzlichen Ruhetag im Anschluss an den Transfer von Dublin nach Giovinazzo, ganz in den Süden Italiens. Über mehrere flache Abschnitte wird sich das Peloton recht zügig in Richtung Norden bewegen. Die Sprinter können sich austoben, ehe es im wunderbaren Weingebiet des Barolo zu einer ersten kleinen Vorentscheidung kommen wird. Das Einzelzeitfahren über 46,6 Kilometer steht an – ein überwiegend flacher Parcours, der allerdings zum Finale eher einem Bergzeitfahren gleicht.

giro2

Zur 14. Etappe geht es endlich in die Berge und die erste von zwei Etappen, die der Erinnerung an Marco Pantani dienen sollen steht an. Auf dem Weg hinauf nach Oropa hatte Pantani 1999 einen Defekt an seiner Kette. Nachdem er endlich ein neues Rad hatte, blies er zum Angriff, überholte 49 Fahrer, gewann die Etappe und wurde später wegen eines zu hohen Hämatokritwertes disqualifiziert.



Die 15. Etappe führt hinauf auf den Plan di Montecampione, wo Pantani 1998 den Zweikampf mit Pawel Tonkow für sich entschied und den Grundstein für seinen Girosieg legte.

Die letzte Girowoche steht dann ganz im Zeichen der Dolomiten und der Berge des Friaul. Nachdem 2013 die Etappe über Gavia und Stelvio mit Ziel im Martelltal wegen des starken Schneefalls gestrichen werden musste, unternimmt man 2014 einen erneuten Versuch und schickt die Fahrer über die nahezu gleiche Strecke – sehr zum Leidwesen der Sprinter, die an diesem Tag sicher nichts von einem ausgeglichenen Giro hören wollen. Schon gar nicht, wenn drei Tage später ein waschechtes Bergzeitfahren auf dem Plan steht. Von Bassano del Grappa hinauf zur Cima Grappa – 26,6 Kilometer Kampf um Platzierungen und um die Einhaltung des Zeitlimits.
Dass am letzten Samstag dann noch der Zoncolan bezwungen werden will, der inzwischen fast zum Inventar des Giro gehört, geschenkt; wer es bis hierher geschafft hat, der schafft es auch nach Triest, wo der Giro 2014 sein Finale feiern wird sowie das 60-jährige Jubiläum der Rückkehr des Stadtgebiets zu Italien.



Stichworte:Giro d'ItaliaIrlandNordirland

Über Veit Hammer

Veit Hammer hat in Deutschland, Norwegen und Japan studiert und promoviert. Bevor er das digitale Fahrrad-Magazin Velomotion seit dessen Einführung im Jahr 2013 als Chefredakteur betreute, arbeitete er für das Magazin ProCycling sowie die Online-Portale MTB-News und Rennrad-News.

Onley Oscar Tour de Suisse

Tour de Suisse #5: Oscar Onley feiert Tagessieg in Santa Maria

Shimano erweitert Wireless MTB-Komponenten Line-up: Neue Shimano Deore XT M8200 Di2

Ein Fahrradhelm für alle Fälle: Alpina Paranus

Specialized Stumpjumper 15 EVO

„One Bike to Rule All Trails“: Specialized Stumpjumper 15 EVO

Joao Almeida Tour de Suisse

Tour de Suisse #4: Joao Almeida macht am Splügenpass ernst

Leicht, bequem, funktional - der Flow 2.0 ist ein starker Allrounder: iXS Flow 2.0 Knieschoner

Exklusive Rennpartnerschaft zwischen Specialized und Brembo

Progressiver Schritt in der Entwicklung von Gravity-Rennen: Exklusive Rennpartnerschaft zwischen Specialized und Brembo

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Red Bull–Bora–hansgrohe und Soudal–Quick-Step: Specialized S-Works Prevail 3

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Aero-Helm von Ineos Grenadiers – Kask Nirvana

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Ineos Grenadiers – Kask Elemento

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Aero-Helm von Uno-X-Mobility: Sweet Protection Tucker 2Vi

Spezifischer Aufbau mit eigens abgestimmten Radeigenschaften: Crankbrothers Synthesis Alloy 2.0 Laufräder

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Decathlon AG2R La Mondiale – Van Rysel RCR-F Aero

Das neue Cervélo Áspero 5: Das neue Level des Gravel-Racing?!

Ähnliche Beiträge

  • Giro d'Italia #21: Kooij gewinnt vor Groves die Schlussetappe
  • Giro d'Italia #20: Simon Yates gewinnt am Colle delle Finestre den Giro
  • Giro d'Italia #19: Last Man Standing – Prodhomme rettet sich als einziger Ausreißer
  • Giro d'Italia #18: Nico Denz holt sich seinen dritten Giro-Etappensieg
  • Giro d'Italia #17: Isaac del Toro feiert seinen ersten Grand Tour-Etappensieg
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH