Produktnews: Die neuen Produkte aus der Gravel Endurance Range des italienischen Herstellers Vittoria setzen neue Maßstäbe für den Gravel-Bereich. Die Einführung der T-Score Skala erleichtert die Reifenwahl erheblich und macht das gesamte Sortiment noch transparenter und zielgerichteter. Unser Produkttest zeigt, dass der neue T-50 Reifen mit seiner innovativen Graphene-basierten Endurance-Formulierung und dem vielseitigen Profil höchsten Ansprüchen gerecht wird – während der Air-Liner Light Gravel Insert als cleveres Zusatzfeature für zusätzlichen Schutz und Stabilität überzeugt. Der Tire Pressure Calculator rundet das Angebot optimal ab, indem er dem Nutzer einen wissenschaftlich fundierten, individuell angepassten Reifendruck vorschlägt.
Für alle ambitionierten Gravelfahrer, die nicht nur Wert auf Geschwindigkeit, sondern auch auf Sicherheit und Vielseitigkeit legen, bietet das neue Sortiment von Vittoria eine herausragende Lösung – basierend auf innovativer Technologie, umfangreichen Tests und einer klaren Produktphilosophie.
Die neue Gravel Endurance Range und die T-Score Skala
Vittoria hat seine Endurance-Gravel-Reihe grundlegend überarbeitet, um Graveleurs bei der Reifenwahl noch gezielter zu unterstützen. Im Zentrum dieser Neuausrichtung steht die Einführung der T-Score Skala – ein innovatives System, das Fahrbahnbeschaffenheiten von glatten, asphaltähnlichen Oberflächen bis hin zu extrem anspruchsvollen Offroad-Bedingungen bewertet. Auf Grundlage umfangreicher Labortests in den eigenen VittoriaLabs und in Zusammenarbeit mit Profi-Athleten ermöglicht diese Skala dem Fahrer, auf einen Blick den idealen Reifen für die bevorstehenden Bedingungen auszuwählen.
Die bisherige Namensgebung der Gravel-Reifen wird im Rahmen der T-Score Skala neu interpretiert. So wurde etwa der Terreno Zero als T10 Hardpack und der Terreno Dry als T30 Fine Loose umbenannt – während der Terreno Mix zum T50 und der aggressive „Mezcal“-Stil als T70 in Erscheinung treten. Mit dieser systematischen Einteilung wird die Auswahl des passenden Reifens zum „matchmaking“ – dem perfekten Zusammenspiel von Reifentyp und Terrain.
Der neue Vittoria T-50 Reifen
Im Mittelpunkt der aktualisierten Gravel-Reihe steht der neue T-50 Reifen, der gezielt zwischen dem T30 (ehemals Terreno Dry) und dem T70 (in Anlehnung an den Mezcal) positioniert ist. Der T-50 überzeugt mit einem vielseitigen, schnell rollenden Profil und einer innovativen, direktionalen Siping-Textur, die nicht nur für exzellenten Grip in Kurven sorgt, sondern auch bei wechselnden Untergründen – von festem Hardpack bis zu gemischten Bedingungen – eine optimale Traktion bietet.
Die Reifenkonstruktion basiert auf der Endurance-Formulierung, die durch den Einsatz von Graphene verstärkt wurde. Diese Komponente sorgt nicht nur für eine verbesserte Rollfähigkeit und Langlebigkeit, sondern auch für eine hohe Pannensicherheit. Unterstützt wird die Konstruktion von einer leichten 100 TPI Nylon-Carcass, die zusammen mit einem integrierten Anti-Puncture Belt und einem zusätzlichen Seitenschutz-Insert einen besonders robusten Reifen ergibt. Offiziell ist der T-50 als tubeless-ready und hookless kompatibel zertifiziert – Eigenschaften, die ihn zur idealen Wahl für ambitionierte Gravelfahrer machen.
Der neue Air-Liner Light Gravel Insert
Parallel zur neuen Reifenkollektion hat Vittoria auch im Bereich der Reifeninserts einen Schritt nach vorn gemacht. Der Air-Liner Light Gravel Insert wurde speziell für tubeless Gravel-Tires entwickelt und richtet sich an Fahrer, die besonderen Wert auf zusätzlichen Schutz vor Pinch-Flats und auf eine verbesserte Seitenwandstabilität legen.
Der Insert besticht durch sein selbstexpandierendes Schaumstoffmaterial: Unter Normalbedingungen nimmt er weniger Volumen ein, dehnt sich jedoch im Falle eines Luftverlusts aus, sodass er den Reifen weitgehend stabilisiert und die Gefahr eines kompletten Luftverlusts mindert. Damit kann der Fahrer – im Notfall sogar als eine Art „Run-Flat“-Lösung – für eine kurze Strecke weiterfahren, bis eine Reparatur möglich ist. Die offizielle Produktinformation hebt außerdem hervor, dass der Air-Liner Light Gravel trotz seines Schutzkonzeptes extrem leicht ist (etwa 45 g bei 700c, 40 g in der 650b-Ausführung) und gezielt für Reifen mit einer Breite von 42–50 mm konzipiert wurde.
First Ride: Vittoria Gravelreifen T-50 und Air-Liner Light Gravel Insert
In einer ersten Ausfahrt zusammen mit Vittoria konnten wir den neuen T-50 zusammen mit dem Air-Liner Light Gravel ausprobieren. Ein detailierter Test wird in den kommenden Wochen auf unserer Website folgen.
Ein erster Eindruck bestätigt aber bereits die versprochene Performance des neuen Reifens. Die gelungene Kombination aus geringer Reibung und hoher Traktion, sowie das Profil sorgen für eine komfortable Fahrt auf unterschiedlichsten Untergründen. In Kombination mit dem Air-Liner Light Gravel Insert wirkt der Reifen bei niedrigerem Luftdruck zusätzlich stabilisiert, was sich ebenfalls extrem positiv auf das Fahrgefühl auswirkt. Wichtigster Punkt dürfte aber das Sicherheitsgefühl sein, da man mit dem Air-Liner viel befreiter unterwegs ist und keine Angst mehr vor möglichen Pannen hat.
Für das optimale Setup haben wir auch den neuen Tire Pressure Calcultor genutzt.
Der neue Tire Pressure Calculator von Vittoria
Ein weiterer Meilenstein in der Produktinnovation von Vittoria ist der brandneue Tire Pressure Calculator. Dieses Online-Tool basiert auf einer wissenschaftlichen Methode, die sämtliche relevanten Variablen berücksichtigt: vom Fahrer- und Fahrradgewicht über die Reifengröße und den Fahrstil bis hin zu den unterschiedlichen Terrains und Einsatzbedingungen. Mithilfe umfangreicher Labortests und der Validierung durch professionelle Teams liefert der Rechner individuell optimierte Druckempfehlungen, die den optimalen Grip, Komfort und die Pannensicherheit garantieren.
Hier geht’s zum Tire Pressure Calculator!
In unserem Test haben wir den Tire Pressure Calculator genutzt, um den idealen Druck für den T-50 Reifen und den Einsatz mit dem Air-Liner Light Gravel Insert zu bestimmen. Durch die Eingabe der spezifischen Einsatzdaten (wie Gesamtgewicht, Reifentyp und Fahrbedingungen) konnten wir präzise Einstellungen ermitteln, die zu einer spürbaren Verbesserung der Fahreigenschaften und einer Reduktion des Rollwiderstands führten – ganz nach den Vorgaben und der Philosophie von Vittoria. Eine erste Erkenntnis für uns, bisher haben wir immer zu stark aufgepumpt.