Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Allgemein

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von EF Education–EasyPost – POC Cytal

12. Juni 2025 by Marcus Degen

POC Cytal: Hohe Sicherheit und klare Formen

Vor gut 20 Jahren gegründet, stieg POC mit streng wissenschaftlich entwickelten Helmen zuerst in den Skisport ein, bevor 2008 die ersten Radsportprodukte gelauncht wurden. Die Helme der Marke hoben von Anfang an mit klaren Formen von der Masse ab; das Markenversprechen war dabei, neben optimaler Schutzwirkung auch Belüftung und Aerodynamik unter einen Hut zu bringen.

Die großen Belüftungsöffnungen sollen mit guter Aerodynamik einhergehen.
Auch von hinten wirkt der POC eher eckig.

Sehr hohe Sicherheit in unabhängigen Tests

Mit dem neuen POC Cytal hat der Hersteller nun einen Helm vorgestellt, der laut unabhängigen Tests in Sachen Sicherheit kaum zu toppen ist. Das liegt unter anderem an einem Körper aus unterschiedlich dichtem EPS-Schaum, der Aufprallenergie besonders gut absorbieren kann.



POC stattet das Team EF Education–EasyPost schon länger mit diversen Helm-Modellen aus.

Der eckig wirkende, dabei eher kompakte Cytal sitzt etwas hoch, dabei sehr bequem auf dem Kopf. Der EPS-Körper ist in vier Längsrippen unterteilt, wobei der sogenannte „Flügel“ oben am Kopf als Windabweiser wirken soll. Dieser wird mit großem Aufwand handgefertigt und besteht aus einer Carbon-Sandwich-Konstruktion, die neben der aerodynamischen Komponente auch den Aufprallschutz des Cytal verbessern soll.

Carbon-„Wing“ für größere Stabilität und bessere Aerodynamik

Fünf große Öffnungen vorne und weitere fünf Luftschlitze hinter dem Flügel lassen den Fahrtwind ein und führen ihn zwischen den Rippen am Kopf entlang, fünf kleinere Öffnungen an der Rückseite lassen ihn wieder entweichen, wobei durch den Venturi-Effekt (Unterdruck) die Luft quasi angesaugt wird. Die aus dem Helm entweichende Luft kann man spüren, wenn man bei mittlerem Tempo die Hand hinter den Kopf führt.



Dass die Belüftung funktioniert, zeigt sich auch dadurch, dass nach mehreren Stunden auf dem Rad kein einziger Schweißtropfen über die Brille läuft. Die großen Öffnungen sorgen aber auch dafür, dass die Sonne ungehindert auf die Stirn scheinen kann – wer nicht gerade einen dichten Pony trägt, darf die Sonnenmilch nicht vergessen.

Der „Flügel“ soll den Fahrtwind über den Helm führen.
Auch mit Mips ist der Cytal ziemlich leicht.
Die Schließe wirkt fragil, funktioniert aber gut.

Das Verstellsystem funktioniert gut, wobei das dünne Kunststoffband um den Kopf fragil aussieht und die Höhenverstellung etwas mehr Kraft erfordert. Auf dem Kopf spürt man den POC Cytal kaum – er drückt nirgendwo und sitzt insgesamt sehr angenehm, auch wenn man ihn eher fest einstellt. Das Gewicht von 263 Gramm in Größe M ist überraschend gering angesichts der wuchtigen Form, und eine Mips-Innenschale ist ja auch noch dabei. Drei Größen stehen zur Auswahl, wobei der POC eher klein ausfällt. Unter den neun Farben gibt es auch Versionen mit weißem EPS-Körper; der Helm ist mit 320 Euro eher teuer.



www.poc.com

 

 



Stichworte:Aero HelmHelme-Tour-2025POC Cytal

Über Marcus Degen

Marcus Degen ist Chefredakteur und Geschäftsführer von Velomotion. Als Niederbayer aus Leidenschaft genießt er die Vorzüge der Region sowohl auf dem Fahrrad als auch kulturell und kulinarisch. Bereits 2003 gründete er das deutsche Radsportmagazins Procycling und war für neun Jahre dessen Chefredakteur. Während dieser Zeit gründete er auch die Magazine Fahrrad News und World of Mountainbiking. Er hat Physik und Ingenieurwesen in München studiert und war bereits als Schüler im Radsport und später als Triathlet aktiv. 2013 startete er mit dem digitalen Fahrrad-Magazin Velomotion.de.

Dezent und stilvoll durch die Stadt: Pegasus Versario EVO

Überarbeitetes E-Hardtail für vielseitige Einsätze: BULLS Copperhead EVO 29

Magura Louise Elite

Magura Louise Elite im Test: Preis-Leistungs-Anker für die E-MTB-Mittelklasse?

Tour de France Prognose

Tour de France #6 Vorschau: Ein ständiges Auf und Ab

Evenepoel Tour de France

Tour de France #5: Evenepoel gewinnt das Zeitfahren souverän

Bühne frei für mehr Komfort: Troy Lee Designs Stage Knieschoner

Evenepoel Criterium du Dauphine

Tour de France #5 Vorschau: Wer gewinnt das Zeitfahren in Caen?

Pogacar Tour de France

Tour de France #4: Pogacar feiert seinen 100. Profisieg

Merlier Tour de France

Tour de France #3: Merlier gewinnt nach Sturz-Chaos auf Bummel-Etappe

S-Works Power Evo Mirror: Komfort trifft Leistung

Atera Forza M: Gewinne deinen Fahrradträger für mehr Abenteuer

Tour de France Philipsen

Tour de France #3 Vorschau: Massensprint in Dünkirchen

Van der Poel Tour de France

Tour de France #2: Mathieu van der Poel ringt Tadej Pogacar nieder

Tour de France 2025 Etappe 2 Vorschau

Tour de France #2 Vorschau: Wird Pogacar schon attackieren?

Ähnliche Beiträge

  • Alle Teamhelme der Tour de France : Der Aero-Helm von Ineos Grenadiers – Kask Nirvana
  • Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Ineos Grenadiers – Kask Elemento
  • Alle Teamhelme der Tour de France : Der Aero-Helm von Uno-X-Mobility: Sweet Protection Tucker 2Vi
  • Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Decathlon AG2R La Mondiale – Van Rysel RCR-F Aero
  • Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von XDS–Astana – Limar Air Atlas
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH