Specialized S-Works Evade 3: Aero-Helm mit guter Belüftung
Mit Ansaugöffnungen vorne und „Diffusor“ hinten, der den Strömungsabriss verhindern soll, will der Specialized S-Works Evade 3 gleichzeitig Aerodynamik und Belüftung verbessern. Die Luftschlitze vorne sind nicht allzu groß; über der Stirn kann jedoch ebenfalls Fahrtwind eindringen, der dann durch die Kanäle am Kopf entlang strömt und durch die großen Öffnungen an Heck effizient abgeführt wird.
Ziemlich gute Belüftung trotz flächiger Optik
Damit ist die dritte Generation des Evade für einen Road-Aero-Helm recht gut belüftet, wobei der Hersteller für richtig heiße Tage eine extrem luftige Alternative bereithält, den Prevail. Von der Seite wirkt der Helm geschlossen und eher lang, dazu ist er eher schmal und sitzt dicht über den Ohren. Die schmale Form ist auch in Inneren zu spüren – ein Helm für runde Köpfe ist der S-Works nicht. Am Kopfring fällt das eher kleine Verstellrad auf; bei der Höhenverstellung kann es vorkommen, dass sich das Haltesystem aus seiner Führung im Helm löst.
Mit knapp 270 Gramm in Größe M ist der Mips-Helm nicht allzu schwer, gerade angesichts seiner geschlossenen Form. Er kostet 290 Euro, womit der für S-Works-Produkte übliche Preisaufschlag moderat ausfällt, und kann ich sechs Farbvarianten geordert werden. Wer beim Helm Wert auf gute Aerodynamik legt, kommt bei Specialized nicht um den Evade 3 herum – das Schwestermodell Prevail ist kompromisslos auf Belüftung ausgerichtet und dürfte damit für viele nicht so sehr geeignet sein.