Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Allgemein

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Red Bull–Bora–hansgrohe und Soudal–Quick-Step: Specialized S-Works Prevail 3

18. Juni 2025 by Marcus Degen

Specialized S-Works Prevail 3: Bestens belüftet und sehr sicher

Im Programm von Specialized ist der Prevail 3 das Gegenmodell zum Evade 3: Während dieser den Fokus auf die Aerodynamik legt, ist beim Prevail optimale Belüftung das große Ziel. Von vorne betrachtet, fällt die Sturzring-Optik des Specialized auf: Vier hohe Rippen mit breiten Abständen zwischen ihnen führen längs über den Kopf; auch in der Seitenansicht wirkt der Helm deutlich weniger flächig als der Evade. Hinten lassen vier große Öffnungen Luft entweichen.

Beim Prevail kann der Fahrtwind praktisch ungehindert über den Kopf streichen.
Die großen Öffnungen ziehen sich bis hinten durch.

Wer ohne Helm fährt, wird wahrscheinlich weniger gut gekühlt als mit dem Prevail auf dem Kopf. Seine kühlende Wirkung ist extrem gut ausgeprägt; mit der Frischluft können allerdings auch Fluginsekten ungehindert eindringen. Außerdem ist Sonnencrème ein muss, wenn man nicht gerade über dichtes Haar und einen tiefen Ansatz verfügt.



Trotz der offenen Form bietet der Specialized Prevail 3 ein hohes Maß an Sicherheit: Die Virginia Tech Helmet Ratings stufen ihn auf Platz vier aller Rennradhelme ein. dass der teils recht fragil wirkende Helm so stabil ist, verdankt er einem in den Schaumkörper integrierten Carbon-Skelett namens Aircage, dessen Streben zwischen den Rippen gut sichtbar sind. Sie stellen sicher, dass der Prevail bei einem Crash seine Form behält. Für Sicherheit sorgen auch die „Mips Air Node“-Polster, die sich bei Rotationsbewegungen mitdrehen können und dabei ziemlich dünn ausfallen.

Das integrierte Aircage-Skelett sorgt für große Stabilität des offen gebauten Helmkörpers.
Trotz S-Works-Logo ist der Prevail 3 nicht allzu teuer.

Die Specialized sitzt recht angenehm, dabei aber recht hoch. Das Haltesystem kann sich hinten bei zu starkem Zug aus der Führung lösen; die Riemen sind vergleichsweise schmal, was aber keinen Nachteil beim Komfort darstellt. Details wie dieses könnten zu der Annahme verleiten, dass der Specialized S-Works Prevail 3 ein Leichtbau-Helm ist. Mit 290 Gramm in Größe L (Herstellerangabe 300 Gramm) ist dies aber nicht wirklich der Fall. Mancher Road-Aero-Helm ist merklich leichter, was aber zeigt, wie schwer es ist optimale Belüftung und hohe Sicherheit unter einen Hut zu bringen.



Mit 290 Euro ist der Prevail 3 für ein S-Works-Produkt nicht allzu teuer. Zehen Farbvarianten stehen zur Auswahl, die allerdings nicht mehr alle lieferbar sind.

www.specialized.com

 



 

 

Stichworte:HelmHelme-Tour-2025RennradhelmSpecialized S-Works Prevail 3

Über Marcus Degen

Marcus Degen ist Chefredakteur und Geschäftsführer von Velomotion. Als Niederbayer aus Leidenschaft genießt er die Vorzüge der Region sowohl auf dem Fahrrad als auch kulturell und kulinarisch. Bereits 2003 gründete er das deutsche Radsportmagazins Procycling und war für neun Jahre dessen Chefredakteur. Während dieser Zeit gründete er auch die Magazine Fahrrad News und World of Mountainbiking. Er hat Physik und Ingenieurwesen in München studiert und war bereits als Schüler im Radsport und später als Triathlet aktiv. 2013 startete er mit dem digitalen Fahrrad-Magazin Velomotion.de.

Dezent und stilvoll durch die Stadt: Pegasus Versario EVO

Überarbeitetes E-Hardtail für vielseitige Einsätze: BULLS Copperhead EVO 29

Magura Louise Elite

Magura Louise Elite im Test: Preis-Leistungs-Anker für die E-MTB-Mittelklasse?

Tour de France Prognose

Tour de France #6 Vorschau: Ein ständiges Auf und Ab

Evenepoel Tour de France

Tour de France #5: Evenepoel gewinnt das Zeitfahren souverän

Bühne frei für mehr Komfort: Troy Lee Designs Stage Knieschoner

Evenepoel Criterium du Dauphine

Tour de France #5 Vorschau: Wer gewinnt das Zeitfahren in Caen?

Pogacar Tour de France

Tour de France #4: Pogacar feiert seinen 100. Profisieg

Merlier Tour de France

Tour de France #3: Merlier gewinnt nach Sturz-Chaos auf Bummel-Etappe

S-Works Power Evo Mirror: Komfort trifft Leistung

Atera Forza M: Gewinne deinen Fahrradträger für mehr Abenteuer

Tour de France Philipsen

Tour de France #3 Vorschau: Massensprint in Dünkirchen

Van der Poel Tour de France

Tour de France #2: Mathieu van der Poel ringt Tadej Pogacar nieder

Tour de France 2025 Etappe 2 Vorschau

Tour de France #2 Vorschau: Wird Pogacar schon attackieren?

Ähnliche Beiträge

  • Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Bahrain Victorious – Rudy Project Rebel
  • Alle Teamhelme der Tour de France : Der Aero-Helm von Uno-X-Mobility: Sweet Protection Tucker 2Vi
  • Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Decathlon AG2R La Mondiale – Van Rysel RCR-F Aero
  • Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Picnic–PostNL – Lazer Z1 KinetiCore
  • Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von XDS–Astana – Limar Air Atlas
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH