Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Produktnews

Das neue Cervélo Áspero 5: Das neue Level des Gravel-Racing?!

17. Juni 2025 by Florian Nowak

Produktnews: Mit dem neuen Cervélo Áspero 5 bringt Cervélo ein Gravelbike auf den Markt, das gezielt für die Anforderungen des modernen Gravel-Rennsports entwickelt wurde. Die Kombination aus hoher Aerodynamik, geringem Gewicht, durchdachter Integration und praxisorientierter Vielseitigkeit soll das Rad an die Spitze eines wachsenden Rennsegments bringen und ganz nebenbei auch flotte Freizeitsportler noch schneller machen.

Cervélo Áspero 5 – Einfach schneller

Das Cervélo Áspero 5 wurde für das vordere Ende des Rennfeldes konzipiert und basiert auf über 30 Jahren aerodynamischer Entwicklungsarbeit von Cervélo. Das Ergebnis: Das Rad ist laut Herstellerangaben 37 Watt schneller als sein Vorgänger und 34 Watt schneller als das nächstbeste Konkurrenzmodell. Ein bedeutender Teil dieser Einsparung – rund 5,7 Watt – wird allein durch die neue Kombination aus dem HB16-Aerolenker und Vorbau erreicht.



Cervélo Áspero 5 – Gewicht und Rahmenintegration

Trotz zusätzlicher Features wie integriertem Downtube-Storage konnte das Gewicht des Rahmensystems im Vergleich zum Vorgänger um 66 Gramm reduziert werden. Das neue Staufach bietet Platz für Schlauch, Werkzeuge und Pannenkit – ohne Kompromisse bei der Aerodynamik einzugehen. Der Rahmen wiegt unter 1000 Gramm, die Gabel rund 400 Gramm. Zusätzlich wurden Features wie ein T47A-Gewindetretlager, Universal Derailleur Hanger, eine neue zero-offset-Sattelstütze und vollständig interne Kabelführung integriert.



Die Integration geht aber weiter: Ein neuer Computerhalter, aerodynamische Flaschenhalter, ein mit dem ITU-Aerobar-System kompatibler Lenker, sowie ein mitgelieferter Smartpak-Oberrohrbeutel gehören zur Standardausstattung. Auch die Montage größerer Kettenblätter (bis zu 52 Zähne) ist vorgesehen – ideal für Renneinsätze mit hohem Tempo und Sprintanteilen.

Flexible Geometrie für verschiedene Einsätze



Das Cervélo Áspero 5 unterstützt sowohl eine sogenannte „Matched Tire“-Geometrie (z. B. 42 mm vorne und hinten) für stabile Fahreigenschaften auf anspruchsvollem Terrain als auch eine „Mixed Tire“-Geometrie (z. B. 40 mm vorne, 44 mm hinten) für mehr Aerodynamik und agileres Handling auf schnellen Kursen. Eine Geometrie, die Stabilität und Wendigkeit in Einklang bringen soll, wird durch 422,5 mm lange Kettenstreben und ein 80 mm Tretlagerabsenkung unterstützt.

Cervélo Áspero 5 – Technische Ausstattung und Varianten

Das Rad ist in mehreren Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter mit Sram Red AXS, Sram Force AXS sowie Shimano GRX Di2. Gemeinsam haben alle Modelle die Verwendung hochwertiger Komponenten wie Cervélo HB16-Lenker, ST31-Vorbau, SP27-Sattelstütze, sowie Reserve-Laufräder mit unterschiedlichen Felgenbreiten vorne (40 mm) und hinten (44 mm). Die Reifenwahl fällt auf Vittoria Corsa Pro Control 700x42c.Presilich liegen die Modelle zwischen 11.499 euro und 8.299 Euro.



Das neue Cervélo Áspero5 ist klar auf den Renneinsatz fokussiert, mit einer Balance aus Aerodynamik, Gewicht, Integration und Vielseitigkeit. Es richtet sich an ambitionierte Gravelracers, die Wert auf Geschwindigkeit und Rennperformance legen, aber keine Kompromisse bei Funktionalität und Alltagstauglichkeit eingehen möchten. Mit Features wie 45 mm Reifenfreiheit, integrierter Rahmenverstaumöglichkeit und umfassender Aero-Optimierung positioniert sich das Áspero-5 als ein führender Kandidat im High-Performance-Gravelsegment.

WEB: cervelo.com



 

Stichworte:Cervélo Áspero 5Gravel-RacingGravelbikeGravelracingNews

Über Florian Nowak

Florian Nowak ist Radprofi auf EuropeTour Ebene und war schon bei vielen internationalen Rennen am Start. Bei der deutschen Meisterschaft 2017 war er bester nicht WorldTour Profi auf Platz 7 und konnte sich somit für die Tour de L'Avenir und die Weltmeisterschaften empfehlen. Er fühlt sich aber nicht nur auf dem Rennrad wohl, immer wieder zieht es ihn auch ins Gelände. Neben dem Sport arbeitet er an seinem zweiten Standbein und hat sein BWL Studium an der LMU München abgeschlossen.

Atera Forza M: Gewinne deinen Fahrradträger für mehr Abenteuer

Tour de France Philipsen

Tour de France #3 Vorschau: Massensprint in Dünkirchen

Van der Poel Tour de France

Tour de France #2: Mathieu van der Poel ringt Tadej Pogacar nieder

Tour de France 2025 Etappe 2 Vorschau

Tour de France #2 Vorschau: Wird Pogacar schon attackieren?

Tour de France #1: Jasper Philipsen gewinnt den spektakulären Auftakt

Tour de France 2025 Etappe 1 Vorschau

Tour de France #1 Vorschau: Wer erobert in Lille das Gelbe Trikot?

Tour de France 2025 TV

Tour de France 2025: Alle 21 Etappen live im TV

Neue Modelle für Tour und Alltag: KTM E-Bike 2026

Tour de France 2025 Schachmann

Tour de France 2025: 10 Deutsche, 5 Schweizer und 3 Österreicher

Drahtlose Schaltgruppe fürs Gravelbike: Shimano GRX Di2 1×12

Zwischen Aufbruch und Realität: Eurobike 2025 Rückblick & Ausblick 2026

Cosmic Sports : Neues Service Center für Fox und Marzocchi in der Pfalz

Idealer Schutz für heiße Tage: Alpinestars A-Motion Plasma Knieschoner

Neue Dropbar-Bikes aus Österreich: KTM Neuheiten Eurobike 2025

Ähnliche Beiträge

  • Simplon GRID :eLight und GRID 365 :eLight: Vielseitige E-Gravelbikes aus Österreich
  • Titan "Monster-Gravel" aus dem Bayrischen Wald: Vanwoid Canapee
  • Das neue Cube Nuroad 2025 im Test : Leichtigkeit trifft auf Vielseitigkeit
  • Propain Terrel CF : Mit dem ersten Propain Gravelbike zum neuen Kapitel der Marke?
  • Das neue Cervelo Aspero: Jetzt noch flotter?!
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH