Produktnews: Mit dem neuen Cervélo Áspero 5 bringt Cervélo ein Gravelbike auf den Markt, das gezielt für die Anforderungen des modernen Gravel-Rennsports entwickelt wurde. Die Kombination aus hoher Aerodynamik, geringem Gewicht, durchdachter Integration und praxisorientierter Vielseitigkeit soll das Rad an die Spitze eines wachsenden Rennsegments bringen und ganz nebenbei auch flotte Freizeitsportler noch schneller machen.
Cervélo Áspero 5 – Einfach schneller
Das Cervélo Áspero 5 wurde für das vordere Ende des Rennfeldes konzipiert und basiert auf über 30 Jahren aerodynamischer Entwicklungsarbeit von Cervélo. Das Ergebnis: Das Rad ist laut Herstellerangaben 37 Watt schneller als sein Vorgänger und 34 Watt schneller als das nächstbeste Konkurrenzmodell. Ein bedeutender Teil dieser Einsparung – rund 5,7 Watt – wird allein durch die neue Kombination aus dem HB16-Aerolenker und Vorbau erreicht.
Cervélo Áspero 5 – Gewicht und Rahmenintegration
Trotz zusätzlicher Features wie integriertem Downtube-Storage konnte das Gewicht des Rahmensystems im Vergleich zum Vorgänger um 66 Gramm reduziert werden. Das neue Staufach bietet Platz für Schlauch, Werkzeuge und Pannenkit – ohne Kompromisse bei der Aerodynamik einzugehen. Der Rahmen wiegt unter 1000 Gramm, die Gabel rund 400 Gramm. Zusätzlich wurden Features wie ein T47A-Gewindetretlager, Universal Derailleur Hanger, eine neue zero-offset-Sattelstütze und vollständig interne Kabelführung integriert.
Die Integration geht aber weiter: Ein neuer Computerhalter, aerodynamische Flaschenhalter, ein mit dem ITU-Aerobar-System kompatibler Lenker, sowie ein mitgelieferter Smartpak-Oberrohrbeutel gehören zur Standardausstattung. Auch die Montage größerer Kettenblätter (bis zu 52 Zähne) ist vorgesehen – ideal für Renneinsätze mit hohem Tempo und Sprintanteilen.
Flexible Geometrie für verschiedene Einsätze
Das Cervélo Áspero 5 unterstützt sowohl eine sogenannte „Matched Tire“-Geometrie (z. B. 42 mm vorne und hinten) für stabile Fahreigenschaften auf anspruchsvollem Terrain als auch eine „Mixed Tire“-Geometrie (z. B. 40 mm vorne, 44 mm hinten) für mehr Aerodynamik und agileres Handling auf schnellen Kursen. Eine Geometrie, die Stabilität und Wendigkeit in Einklang bringen soll, wird durch 422,5 mm lange Kettenstreben und ein 80 mm Tretlagerabsenkung unterstützt.
Cervélo Áspero 5 – Technische Ausstattung und Varianten
Das Rad ist in mehreren Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter mit Sram Red AXS, Sram Force AXS sowie Shimano GRX Di2. Gemeinsam haben alle Modelle die Verwendung hochwertiger Komponenten wie Cervélo HB16-Lenker, ST31-Vorbau, SP27-Sattelstütze, sowie Reserve-Laufräder mit unterschiedlichen Felgenbreiten vorne (40 mm) und hinten (44 mm). Die Reifenwahl fällt auf Vittoria Corsa Pro Control 700x42c.Presilich liegen die Modelle zwischen 11.499 euro und 8.299 Euro.
Das neue Cervélo Áspero5 ist klar auf den Renneinsatz fokussiert, mit einer Balance aus Aerodynamik, Gewicht, Integration und Vielseitigkeit. Es richtet sich an ambitionierte Gravelracers, die Wert auf Geschwindigkeit und Rennperformance legen, aber keine Kompromisse bei Funktionalität und Alltagstauglichkeit eingehen möchten. Mit Features wie 45 mm Reifenfreiheit, integrierter Rahmenverstaumöglichkeit und umfassender Aero-Optimierung positioniert sich das Áspero-5 als ein führender Kandidat im High-Performance-Gravelsegment.